Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Shake it! Frauenbild und Sexismus in der Jugendkultur des HipHop

Title: Shake it! Frauenbild und Sexismus in der Jugendkultur des HipHop

Diploma Thesis , 2006 , 80 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nadja Hajir (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende, mit dem Study-Up Award der Fachhochschule Osnabrück ausgezeichnete Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Frauenbild im HipHop als eine der herausragenden Jugendkulturen der jüngeren Zeit.
Die Arbeit ist in zwei große Abschnitte eingeteilt: Der erste widmet sich der Erarbeitung des Frauenbildes im HipHop anhand bereits vorliegender Literatur. Dazu wird im Folgenden zunächst auf die Geschichte des HipHops sowohl in Amerika als auch in Deutschland eingegangen, weil ohne die Kenntnis der historischen Zusammenhänge eine adäquate Auseinandersetzung mit den Problematiken dieser Kultur nicht möglich ist. Anschließend werden die Rollen dargestellt, die der HipHop seinen männlichen und weiblichen Mitgliedern zuschreibt. Gerade die Rollen der Frau und das Bild, was von ihr vermittelt wird, stehen im Zentrum der weiteren Ausführungen, was mit einem Blick über den Tellerrand des HipHops hinaus anhand philosophischer bzw. theologischer Aspekte untermauert und erklärt werden soll.
Im zweiten großen Abschnitt soll es darum gehen, die zuvor erhaltenen Ergebnisse zu bestätigen, indem sowohl Interpreten und Rezipienten als auch Pädagogen zu Wort kommen, um mit ihrer Meinung das erarbeitete Frauenbild zu bestätigen oder aber zu widerlegen. Zuletzt möchte die Autorin Handlungsperspektiven für den Umgang mit der HipHop-Kultur aufzeigen, um Pädagogen Möglichkeiten der Bewältigung von Problemen an die Hand zu geben, die sich durch den HipHop ergeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der Jugendkultur des HipHops
    • Jugendkulturen
    • HipHop – eine Jugendkultur
      • Geschichte des HipHops – Die vier Elemente
      • HipHop in Deutschland
    • HipHop und Moral
    • Frauenbilder
  • Hip und Hop - Gendertrouble im HipHop
    • Das Bild des Mannes im Rap
    • Das Bild der Frau im Rap
      • Baddest Bitch
      • Queen of HipHop
    • Ethische Thesen zum Vergleich
      • Der Kategorische Imperativ nach Kant
      • Die Ver-Öffentlichung des weiblichen Körpers
  • Einblicke in die HipHop-Kultur
    • Stellungnahmen der Akteure
      • Perspektiven der Interpreten
      • Perspektiven der Rezipienten
      • Perspektive der Pädagogen
    • Musikvideos
    • Clowning
  • Handlungsperspektiven
    • Weitere Ansätze
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse des Frauenbildes im HipHop und untersucht dessen Auswirkungen auf die Jugendkultur.

  • Die Geschichte des HipHops in Amerika und Deutschland
  • Die Rolle von Mann und Frau im HipHop
  • Das Frauenbild im Rap und seine ethischen Implikationen
  • Stellungnahmen von Interpreten, Rezipienten und Pädagogen zum Frauenbild im HipHop
  • Handlungsperspektiven für den Umgang mit der HipHop-Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der HipHop-Kultur für die Jugend und die Motivation der Autorin für die Arbeit dar.
  • Analyse der Jugendkultur des HipHops: Dieses Kapitel erörtert die allgemeinen Merkmale von Jugendkulturen und beschreibt die Entstehung und Entwicklung des HipHops. Es analysiert die Rolle des HipHops als Jugendkultur in Deutschland und geht auf die moralischen Aspekte des HipHops ein.
  • Hip und Hop - Gendertrouble im HipHop: Dieses Kapitel widmet sich dem Frauenbild im HipHop und untersucht die Darstellung von Mann und Frau im Rap. Es beleuchtet die Stereotypisierung von Frauen im HipHop und stellt ethische Thesen zum Vergleich.
  • Einblicke in die HipHop-Kultur: Dieses Kapitel präsentiert Stellungnahmen von Interpreten, Rezipienten und Pädagogen zum Frauenbild im HipHop. Es beleuchtet verschiedene Aspekte der HipHop-Kultur, wie Musikvideos und Clowning.
  • Handlungsperspektiven: Dieses Kapitel bietet Handlungsperspektiven für den Umgang mit der HipHop-Kultur und zeigt Möglichkeiten für Pädagogen, mit den Problemen umzugehen, die durch den HipHop entstehen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Jugendkultur, HipHop, Rap, Frauenbild, Sexismus, Geschlechterrollen, Moral, Ethische Thesen, Pädagogik, Handlungsperspektiven.

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Shake it! Frauenbild und Sexismus in der Jugendkultur des HipHop
College
University of Applied Sciences Osnabrück
Grade
1,0
Author
Nadja Hajir (Author)
Publication Year
2006
Pages
80
Catalog Number
V72962
ISBN (eBook)
9783638633369
ISBN (Book)
9783638733182
Language
German
Tags
Shake Frauenbild Sexismus Jugendkultur HipHop
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadja Hajir (Author), 2006, Shake it! Frauenbild und Sexismus in der Jugendkultur des HipHop, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72962
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint