Presse
Schon seit 1998 geht GRIN neue Wege im digitalen Publishing und veröffentlicht akademische Texte als E-Book und Buch. Ob Hausarbeit, Abschlussarbeit oder Essay – bei GRIN erhält jeder wissenschaftliche Text eine Chance. Mit inzwischen über 200.000 veröffentlichten Texten haben wir so ein enormes Wissensarchiv geschaffen.
Daneben verlegt GRIN auch Imprint-Titel zu verschiedenen Themen wie Reise, Malbücher und Do-it-yourself.
Sie haben Fragen oder wünschen ein Rezensionsexemplar?
+49 89 550559-0
Rufen Sie uns einfach an
oder schreiben Sie uns:
Wir sind gerne persönlich
für Sie da.
Über GRIN als Unternehmen
Hier können Sie sich das Logo und eine Unternehmensvorstellung in einer ZIP-Datei herunterladen.
Aktuelle Pressemitteilungen von GRIN
Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen von GRIN. Wir informieren regelmäßig über aktuelle Publikationen, Neuerscheinungen in unseren Imprints sowie Neuigkeiten aus unserem Unternehmen.
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
München, 14.08.2025 – KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch „Künstliche Intelligenz und Urheberrecht. Rechtsfragen zu Textgenerierung, geistigem Eigentum und Plagiaten“, das im August 2025 bei GRIN erschien. Die rasante Entwicklung generativer KI wie ChatGPT stellt das geltende Urheberrecht vor neue und tiefgreifende Herausforderungen.
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
München, 14.08.2025 – Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch „Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität und digitale Forensik“, das im August 2025 bei GRIN erschien, erklärt Hans Schön, welche Veränderungen die Verwendung von KI mit sich bringt. Die fortschreitende Digitalisierung und die rasante Entwicklung der KI beeinflussen nahezu alle Lebensbereiche und werfen auch im rechtlichen Kontext neue Fragestellungen auf.
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
München, 23.07.2025 – Der Jahresabschluss ist einer der zentralen Bereiche der Unternehmenskommunikation. Nach IFRS wurde der zugehörige Rechnungslegungsstandard neu gefasst. In seinem neuen Buch „IFRS 18: Darstellung und Angaben im Abschluss. Inhalt, Unterschiede und Übergang von IAS 1 auf IFRS 18“, das im Juli 2025 bei GRIN erschienen ist, beleuchtet Marcus Lotz, was es mit diesem neuen System auf sich hat. Im April 2024 hat der IASB den neuen Rechnungslegungsstandard IFRS 18 veröffentlicht.
Zwischen Orient und Okzident: Neue Wege der Verständigung
München, 02.07.2025 – Kultureller Austausch und ein weltweites Netz interkultureller Verbindungen sind heute beinahe selbstverständlich – und zugleich wichtiger denn je. In ihrer im Juni 2025 bei GRIN erschienenen Essaysammlung „Okzidentalismus versus Orientalismus. Verloren und entdeckt in den Narrativen“ beleuchtet Dr. Razan Jadaan unterschiedliche Facetten interkultureller Kommunikation. Angesichts aktueller globaler Krisen ruft sie dazu auf, destruktiven Entwicklungen bewusst entgegenzutreten und aktiv an gesellschaftlichen […]
GRIN erweitert sein Angebot: Neuer Selfpublishing-Service für nicht-akademische Texte gestartet
München, 24.6.2025 – GRIN Publishing eröffnet ein neues Kapitel seiner Verlagsgeschichte: Ab sofort können auch nicht-akademische Texte über GRIN veröffentlicht werden. Mit seinem neuen Selfpublishing-Service richtet sich der Verlag an Autor:innen aus allen Genres – von Romanen, Biografien, Lyrik und Kinderbüchern bis hin zu Ratgebern und Sachbüchern. Seit über 25 Jahren steht GRIN für professionelle Publikationsstandards im akademischen Bereich.
Umweltschutz und Menschenrechte bei globalen Lieferketten
München, 17.06.2025 – Global erfolgreich – aber zu welchem Preis? Mit dem 2023 in Kraft getretenen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) rücken Umwelt und Menschenrechte entlang globaler Lieferketten stärker in den Fokus. In seinem 2025 bei GRIN erschienenen Buch „Was sind die juristischen Herausforderungen des LkSG und wie gelingt dessen Umsetzung in Unternehmen der Nutzfahrzeugindustrie?“ zeigt Marcel Steininger praxisnah, welche juristischen Herausforderungen aus dem Gesetz resultieren und wie Unternehmen […]