Diese Hausarbeit untersucht, welche Wettbewerbsstrategien die Unternehmen Amazon und Alibaba verwenden, um erfolgreich im E-Commerce mitzuwirken.
Für den Großteil der Menschheit sowie Unternehmen ist ein Leben ohne das Internet kaum vorstellbar. Dieses weltweit verbreitete Medium begleitet die Allgemeinheit tagtäglich und wird nicht nur für private, sondern auch für unternehmerische Zwecke genutzt. Die in den letzten Jahren immer häufigere digitale Transformation bewirkte einen Veränderungsprozess in der gesamten Gesellschaft. So entstand mit der Zeit auch das bekannte E-Commerce.
Da sich die Welt momentan in einer Umstrukturierung durch die COVID-19-Pandemie befindet, gewinnt die Digitalisierung und somit auch E-Commerce immer mehr an Bedeutung. Egal, um welche Generation es sich handelt, die Einkäufe in den letzten Jahren, die online getätigt wurden, stiegen konstant an. So entdeckten schnell viele Unternehmen, wie Amazon oder Alibaba, E-Commerce als einen neuen Marktpatz für sich. Da immer mehr Unternehmen hohen Wert auf den Einsatz dieser digitalen Verkaufs- und Werbeplattform legen, entstand somit auch größere Konkurrenz im Wettbewerb.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsdefinitionen
- Die Begriffsbestimmung des E-Commerce
- Die Bedeutung von Wettbewerbsstrategien
- Die Entstehung und Etablierung von Amazon und Alibaba
- Porters Typologie generischer Wettbewerbsstrategien
- Wettbewerbsmatrix
- Kostenführerschaft
- Differenzierungsstrategie
- Nischenstrategie
- Positionierung von Amazon und Alibaba im Wettbewerb
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Wettbewerbsstrategien im E-Commerce, am Beispiel der Unternehmen Amazon und Alibaba. Sie soll aufzeigen, welche Strategien diese beiden Unternehmen erfolgreich einsetzen und wie sie sich auf dem digitalen Markt etabliert haben.
- Definition und Bedeutung des E-Commerce
- Wettbewerbsstrategien im E-Commerce
- Entwicklung und Wachstum von Amazon und Alibaba
- Anwendung von Porters generischen Wettbewerbsstrategien im Kontext von Amazon und Alibaba
- Positionierung der Unternehmen im Wettbewerbsumfeld
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung, die die Relevanz des Themas E-Commerce und die Bedeutung von Wettbewerbsstrategien in diesem Bereich beleuchtet.
- In Kapitel 2 werden die zentralen Begriffe des E-Commerce und der Wettbewerbsstrategien definiert und näher erläutert.
- Kapitel 3 beschreibt die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung der Unternehmen Amazon und Alibaba, die sich als zwei der größten E-Commerce-Player etabliert haben.
- Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Typologie generischer Wettbewerbsstrategien nach Porter und erläutert die verschiedenen Strategien, die Unternehmen im Wettbewerb einsetzen können.
- In Kapitel 5 wird die Positionierung von Amazon und Alibaba im Wettbewerb anhand der zuvor beschriebenen Strategien analysiert.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind E-Commerce, Wettbewerbsstrategien, Amazon, Alibaba, Porter's Five Forces, Kostenführerschaft, Differenzierungsstrategie, Nischenstrategie, und digitale Transformation.
- Arbeit zitieren
- Soufian Amjahad (Autor:in), 2021, Die Wettbewerbsstrategien im E-Commerce "Amazon" und "Alibaba", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000300