Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - History of Literature, Eras

Weimarer Klassik - Warum gerade Weimar?

Title: Weimarer Klassik - Warum gerade Weimar?

Presentation / Essay (Pre-University) , 2000 , 5 Pages , Grade: 15 Punkte

Autor:in: Clara Schwarz (Author)

Didactics for the subject German - History of Literature, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aus dem Inhalt: Weimar zur Zeit der Klassik, Goethe in Weimar 1775-1786, das deutsche Athen, (...).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Weimar zur Zeit der Klassik
    • Ruf eilte der Stadt voraus
    • Herzogin Anna Amalia setzte sich in Weimar sehr für Kultur ein und brachte grundlegende Veränderungen:
  • Goethe in Weimar 1775 - 1786
  • Man nannte Weimar das deutsche Athen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Bedeutung Weimars im 18. Jahrhundert und seiner Entwicklung zu einem kulturellen Zentrum in Deutschland. Er beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen, die zur Blüte der Weimarer Klassik führten, sowie die Rolle wichtiger Persönlichkeiten wie Goethe und Schiller.

  • Die kulturelle Entwicklung Weimars unter Herzogin Anna Amalia
  • Die Bedeutung von Goethe und Schiller für die Weimarer Klassik
  • Die politische und gesellschaftliche Rolle des Herzogs Karl August von Sachsen Weimar
  • Die Bedeutung des „Musenhofs“ in Weimar für die deutsche Kultur
  • Das Scheitern des Weimarer Modells im 19. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Weimar zur Zeit der Klassik: Der Text beschreibt die Stadt Weimar im 18. Jahrhundert als eine relativ kleine und ärmliche Stadt, die durch die Einsetzung von Herzogin Anna Amalia einen Wandel erfuhr. Durch den Zulauf von Dichtern und Künstlern entwickelte sich Weimar zu einem geistigen Zentrum in Deutschland.
  • Goethe in Weimar 1775 - 1786: Der Text beleuchtet Goethes Ankunft in Weimar und seine Bedeutung für die Entwicklung der Stadt. Er beschreibt Goethes Rolle als hoher Staatsbeamter und seine Einbindung in politische Prozesse.
  • Man nannte Weimar das deutsche Athen: Der Text beschreibt Weimar als kulturellen Mittelpunkt Deutschlands, geprägt durch die Zusammenkunft von bedeutenden Persönlichkeiten des deutschen Geisteslebens. Er betont die einzigartige Mischung aus Adel und Bürgertum, die in Weimar entstand.

Schlüsselwörter

Weimarer Klassik, Goethe, Schiller, Herzogin Anna Amalia, Herzog Karl August, Musenhof, Kulturgeschichte, deutsche Literatur, Politik, Gesellschaft, Kulturelle Entwicklung, Bürgertum, Adel, „Friede des klassischen Weimar“

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Weimarer Klassik - Warum gerade Weimar?
Grade
15 Punkte
Author
Clara Schwarz (Author)
Publication Year
2000
Pages
5
Catalog Number
V100036
ISBN (eBook)
9783638984676
Language
German
Tags
Weimarer_Klassik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clara Schwarz (Author), 2000, Weimarer Klassik - Warum gerade Weimar?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100036
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint