Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ética

Ist Sterbehilfe vertretbar? Gründe und Arten von Sterbehilfe

Título: Ist Sterbehilfe vertretbar? Gründe und Arten von Sterbehilfe

Trabajo Escrito , 2019 , 12 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Anonym (Autor)

Ética
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Frage beschäftigen ob, und wenn ja, ab wann Sterbehilfe vertretbar ist bzw. ab wann man diese Hilfe leisten darf.
Das Problem bei dieser Frage ist, dass es zu diesem Thema ein breites Meinungsspektrum gibt und um dieses möglichst breit abdecken zu können werde ich positive und negative Meinungen zu diesem Thema gegenüberstellen. Aus dieser Meinungsgegenüberstellung werde ich im Anschluss ein Fazit ziehen, wo meine eigene Meinung mit einfließen wird. Jedoch muss vor dieser Meinungsgegenüberstellung geklärt werden, welche Arten von Sterbehilfe es gibt, da es dort große Unterschiede gibt von aktiver Hilfe bis hin zur einfachen Begleitung des Sterbenden. Diese Unterschiede der Sterbehilfe werde ich in dieser Hausarbeit auch erklären, da es nicht zu allen Arten der Sterbehilfe eine so große Meinungsverschiedenheit gibt, werde ich manche nicht groß erwähnen, andere wiederum sind sogar gesetzlich geregelt oder unter Strafe gestellt. Diese Arten der Sterbehilfe werde ich in der Meinungsgegenüberstellung näher beschreiben und teils auch in meine eigene Meinung mit einbringen. Nicht nur bei den Arten der Sterbehilfe muss unterschieden werden, sondern auch bei den Gründen, die es gibt für die Entscheidung Suizid zu begehen. Dadurch, dass es verschiede Gründe mit unterschiedlicher Wertigkeit gibt, muss unterschieden werden, zwischen kurzzeitigen Suizidgedanken und welchen die endgültig sind, sowie unter weiteren Faktoren, die nachher noch erläutert werden. Ohne diese Unterscheidungen wäre es nicht möglich zu unterscheiden ob und falls ja, ab wann die verschiedenen Arten der Sterbehilfe gerechtfertigt wären. In meiner eigenen Meinung am Ende dieser Hausarbeit werde ich auch auf eigene Lebenserfahrungen mit dem Tod, bzw. dem Sterbenlassen von Angehörigen eingehen, da die Erfahrungen meine eigene Meinung gebildet haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arten der Sterbehilfe
    • Sterbebegleitung
    • Aktive Sterbehilfe
    • Passive Sterbehilfe
    • Indirekte Sterbehilfe
    • Suizidbeihilfe
  • Unterschiede beim Suizid
    • Unterschiedliche Gründe für den Suizidwillen
    • Bedeutung der Unterschiede auf die Ethik der Sterbehilfe
  • Vorstellung der Meinungen zur Sterbehilfe
    • Contra-Meinung
    • Pro-Meinung
  • ,,Wenn Ersticken droht“ - Beispiel
  • Fazit/Eigene Meinung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die ethische Vertretbarkeit von Sterbehilfe. Der Fokus liegt auf der Frage, ob und unter welchen Bedingungen Sterbehilfe gerechtfertigt ist. Hierfür werden verschiedene Arten von Sterbehilfe, wie aktive, passive und indirekte Sterbehilfe sowie Suizidbeihilfe, beleuchtet und im Kontext unterschiedlicher Suizidmotive betrachtet.

  • Ethische Aspekte der Sterbehilfe
  • Arten der Sterbehilfe
  • Gründe für Suizidwillen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Sterbehilfe
  • Individuelle Erfahrungen und Meinungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Sterbehilfe ein und erläutert den Ansatz der Arbeit, verschiedene Meinungen zu diesem Thema zu betrachten und ein eigenes Fazit zu ziehen. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, verschiedene Arten von Sterbehilfe zu unterscheiden, um eine differenzierte Betrachtung zu ermöglichen.

Arten der Sterbehilfe

Dieses Kapitel definiert verschiedene Arten der Sterbehilfe, von der Sterbebegleitung über aktive Sterbehilfe bis hin zu Suizidbeihilfe. Die rechtliche Situation in Deutschland wird dabei berücksichtigt.

Unterschiede beim Suizid

Dieser Abschnitt befasst sich mit den unterschiedlichen Gründen für Suizidwillen, die für die ethische Bewertung von Sterbehilfe relevant sind. Platons und Aristoteles' Ansichten zum Suizid werden dabei einbezogen.

Vorstellung der Meinungen zur Sterbehilfe

Hier werden unterschiedliche Perspektiven auf die Sterbehilfe vorgestellt, mit Argumenten aus der Contra- und Pro-Meinung.

,,Wenn Ersticken droht“ - Beispiel

Dieses Kapitel präsentiert ein konkretes Beispiel, das die Komplexität der ethischen Entscheidung bei der Sterbehilfe illustriert.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist Sterbehilfe vertretbar? Gründe und Arten von Sterbehilfe
Universidad
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia Bielefeld
Calificación
2.0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
12
No. de catálogo
V1000517
ISBN (Ebook)
9783346391551
ISBN (Libro)
9783346391568
Idioma
Alemán
Etiqueta
sterbehilfe gründe arten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Ist Sterbehilfe vertretbar? Gründe und Arten von Sterbehilfe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000517
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint