Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Verschärfung der Bildungsungleichheit in der COVID-19-Pandemie?

Chancenungleichheit im deutschen Bildungssystem und Auswirkungen der Corona-Krise

Título: Verschärfung der Bildungsungleichheit in der COVID-19-Pandemie?

Trabajo Escrito , 2020 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit den grundlegenden theoretischen Konzeptionen zur Bildungsgerechtigkeit sowie den Begriffen Sozialisation und Bildungsferne beschäftigen. Überdies möchte ich anschließend einen Blick auf die aktuelle Pandemie wagen und die Auswirkungen der zeitweisen Schulschließungen auf die Bildungsgerechtigkeit betrachten.

Hierzu stellen sich vor allem folgende Fragen für mich: Wie hat die Corona-Krise die Chancenverteilung in den Schulen verändert und wie stark sind Kinder und Jugendliche mit sekundären Herkunftseffekten von einem Ausschluss aus der schulischen Gemeinschaft betroffen?

Zunächst beschäftige ich mich mit den Grundlagen zu den Begriffen Bildung und Gerechtigkeit und werde mich anschließend dem Begriff Bildungsferne nähern. Im Anschluss gehe ich dann auf den Begriff Chancengleichheit ein und versuche die theoretischen Überlegungen auf die aktuelle Pandemie anhand des Bildungsberichts 2020 und des INSM-Bildungsmonitors 2020 anzuwenden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Zentrale Begriffe und Konzepte im Kontext von Bildung
    • 1.1 Der Begriff Bildung
    • 1.2 Bildungsgerechtigkeit
    • 1.3 Der Begriff Bildungsferne
    • 1.4 Der Begriff Sozialisation
  • 2. Der Begriff Chancengleichheit
    • 2.1 Dimensionen der Chancengleichheit
  • 3. Aktuelle empirische Befunde
    • 3.1 Bildungsbericht 2020
    • 3.2 Bildungsmonitor 2020
    • 3.3 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Chancengleichheit
  • 4. Bundespolitische Debatte „Digitalpakt Schule“
    • 4.1 Grundsatzprogramm
    • 4.2 DigitalPakt Schule während der Corona-Pandemie – Förderung von Content
    • 4.3 DigitalPakt Schule während der Corona-Pandemie – Förderung von Endgeräten
  • 5. Reflexion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bildungsungleichheit in Deutschland. Sie widmet sich den zentralen Begriffen und Konzepten im Kontext von Bildungsgerechtigkeit, Sozialisation und Bildungsferne und beleuchtet die aktuellen empirischen Befunde zu Bildungsungleichheit. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen der Pandemie auf die Chancenverteilung in Schulen und die Frage, wie stark Kinder und Jugendliche mit sekundären Herkunftseffekten von einem Ausschluss aus der schulischen Gemeinschaft betroffen sind.

  • Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem
  • Einfluss der Corona-Krise auf die Bildungslandschaft
  • Aktuelle empirische Befunde zu Bildungsungleichheit
  • Der "Digitalpakt Schule" und seine Rolle während der Pandemie
  • Theoretische Konzepte zu Bildung, Sozialisation und Bildungsferne

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik der Bildungsungleichheit im Kontext der Corona-Pandemie ein und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit. Das erste Kapitel beleuchtet die Kernthemen der Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, Bildungsferne und Sozialisation. Es stellt die verschiedenen Perspektiven und Definitionen dieser Konzepte vor und präzisiert die in dieser Hausarbeit genutzten Definitionen.

Das zweite Kapitel analysiert die aktuelle empirische Situation und betrachtet den Bildungsbericht 2020 sowie den INSM-Bildungsmonitor 2020. Dabei werden wichtige Erkenntnisse zum Stand der Bildungsungleichheit in Deutschland aufgezeigt. Im dritten Kapitel werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bildungsungleichheit untersucht.

Das vierte Kapitel widmet sich der bundespolitischen Debatte um den "Digitalpakt Schule" und beleuchtet die Rolle der digitalen Ausstattung und Förderung von Content während der Corona-Pandemie.

Schlüsselwörter

Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, Bildungsferne, Corona-Krise, Digitalisierung, Schulschließungen, empirische Befunde, Bildungsbericht, Bildungsmonitor, Sekundäre Herkunftseffekte, Sozialisation, Digitalpakt Schule.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Verschärfung der Bildungsungleichheit in der COVID-19-Pandemie?
Subtítulo
Chancenungleichheit im deutschen Bildungssystem und Auswirkungen der Corona-Krise
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
19
No. de catálogo
V1000532
ISBN (Ebook)
9783346415028
ISBN (Libro)
9783346415035
Idioma
Alemán
Etiqueta
verschärfung bildungsungleichheit covid-19-pandemie chancenungleichheit bildungssystem auswirkungen corona-krise
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Verschärfung der Bildungsungleichheit in der COVID-19-Pandemie?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000532
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint