Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Der Berliner Mauerbau 1961 in globalhistorischer Perspektive. Inwieweit beeinflusste der Mauerbau 1961 den Umgang mit den Vertragsarbeitern in der DDR?

Titel: Der Berliner Mauerbau 1961 in globalhistorischer Perspektive. Inwieweit beeinflusste der Mauerbau 1961 den Umgang mit den Vertragsarbeitern in der DDR?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lucie Fritze (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Ausarbeitung zu der Frage „Inwieweit beeinflusste der Mauerbau 1961 den Umgang mit den Vertragsarbeitern in der DDR?“ ist es, die vorliegenden Kontroversen zur Thematik Vertragsarbeiter in der DDR ausführlich zu untersuchen und anhand dessen die Bedeutung der unsichtbaren Grenzen für das Denken der DDR-Bürger gegenüber den ausländischen Vertragsarbeitern herauszuarbeiten.

Ein Großteil der Forschung beruft sich auf die aus Vietnam stammenden Arbeiter, da diese zahlenmäßig den größten Anteil der Vertragsarbeiter ausmachten. Es werden jedoch auch Vergleiche zu Vertragsarbeitern aus anderen Ländern gezogen, da sie der Meinung sind, dass die Konzentration auf nur eine nationale Gruppe die Sichtweise auf die Gesamtthematik zu sehr einschränkt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DAS BILD DER VERTRAGSARBEITER IN DEN DDR-ZEITUNGEN
  • GRUNDLAGE DES AUFENTHALTES VON VERTRAGSARBEITERN
  • SOZIALE SITUATION DER VERTRAGSARBEITER
    • AUSLÄNDERFEINDLICHKEIT
    • INTEGRATION
  • STAATLICHE HALTUNG ZUR INTEGRATION
  • FAZIT
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ONLINELITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen des Mauerbaus 1961 auf den Umgang der DDR-Bürger mit Vertragsarbeitern zu untersuchen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die unsichtbaren Grenzen gelegt, die das DDR-Regime innerhalb des Landes errichtete und die das Denken und Handeln der Bevölkerung beeinflussten.

  • Das Bild der Vertragsarbeiter in den DDR-Zeitungen
  • Die rechtlichen Grundlagen des Aufenthalts von Vertragsarbeitern
  • Die soziale Situation der Vertragsarbeiter, einschließlich Ausländerfeindlichkeit und Integration
  • Die staatliche Haltung zur Integration von Vertragsarbeitern
  • Der Einfluss des DDR-Systems auf die Interaktion zwischen Vertragsarbeitern und der einheimischen Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und führt in die Thematik ein. Sie beleuchtet die Bedeutung des Mauerbaus für die DDR-Gesellschaft und die Rolle des Staates in der Gestaltung des Lebens der Bürger. Das zweite Kapitel untersucht das Bild der Vertragsarbeiter in den DDR-Zeitungen, wobei auf die Skepsis der Bevölkerung gegenüber den Medien und die staatliche Kontrolle der Berichterstattung eingegangen wird. Kapitel drei befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen des Aufenthalts von Vertragsarbeitern in der DDR. Kapitel vier analysiert die soziale Situation der Vertragsarbeiter, einschließlich Ausländerfeindlichkeit und Integrationsmöglichkeiten. Das fünfte Kapitel beleuchtet die staatliche Haltung zur Integration von Vertragsarbeitern.

Schlüsselwörter

Vertragsarbeiter, DDR, Mauerbau, Ausländerfeindlichkeit, Integration, Staatliche Kontrolle, Medien, Interkulturalität, Völkerfreundschaft.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Berliner Mauerbau 1961 in globalhistorischer Perspektive. Inwieweit beeinflusste der Mauerbau 1961 den Umgang mit den Vertragsarbeitern in der DDR?
Note
1,3
Autor
Lucie Fritze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
28
Katalognummer
V1000709
ISBN (eBook)
9783346382801
ISBN (Buch)
9783346382818
Sprache
Deutsch
Schlagworte
berliner mauerbau perspektive inwieweit umgang vertragsarbeitern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lucie Fritze (Autor:in), 2018, Der Berliner Mauerbau 1961 in globalhistorischer Perspektive. Inwieweit beeinflusste der Mauerbau 1961 den Umgang mit den Vertragsarbeitern in der DDR?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000709
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum