Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Das Massaker vom 20. September 1565 in Florida. Vergleich der Berichte von Gonzalo Solís de Merás und Nicolas Le Challeux

Title: Das Massaker vom 20. September 1565 in Florida. Vergleich der Berichte von Gonzalo Solís de Merás und Nicolas Le Challeux

Term Paper , 2020 , 26 Pages

Autor:in: Ayline Zeimet (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit zielt auf das Ende des französischen Kolonialisierungsversuchs in Florida ab. Die Darstellungen, die in dieser Arbeit untersucht und analysiert werden, berichten beide über das Massaker vom 20. September 1565. Im Mittelpunkt der Arbeit steht demnach der Vergleich der Berichte von Gonzalo Solís de Merás und Nicolas Le Challeux. Es soll dargelegt werden, inwiefern die Darstellungen Ähnlichkeiten und Unterschiede aufweisen. Im ersten Teil der Arbeit werden die beiden Quellen vorgestellt, worauf im zweiten Teil ein inhaltlicher Vergleich der beiden Berichte folgt. Die inhaltliche Gestaltung wird somit den größten Platz der Arbeit einnehmen. Im Rückblick auf das Erarbeitete greift die Schlussbetrachtung die Forschungsfrage erneut auf und beantwortet diese.

Im Jahre 1562 versuchte der französische Admiral Gaspard de Coligny die Grundlage für eine hugenottische Siedlungskolonie in Amerika zu schaffen. Dafür wählte er die Region des St. Johns Rivers an der Ostküste Floridas aus. Die Franzosen erhofften sich durch diese Ansiedlung einen Anstieg des Ansehens Frankreichs sowie einen Ausbau des französischen Überseehandels. Am 18. Februar 1562 zog die erste Expedition von Le Havre nach Amerika los. Jean Ribault wurde für diese Unternehmung von Admiral Coligny als Kapitän bestimmt, während René de Laudonnière ihm als zweiter Befehlshaber zur Seite gestellt wurde. Die Besatzung der Schiffe setzte sich aus etwa 150 Hugenotten zusammen. Als Ribaults Schiffe am 1. Mai 1562 an der Mündungsregion des heutigen St. Johns River in Florida ankamen, gingen die Überseereisenden an Land und der Kapitän nahm das Areal für Frankreich in Besitz. Nachdem Ribault Kontakte zu der indigenen Bevölkerung knüpfte, erkundeten Laudonnière und er die Küste in Richtung Norden bis zum heutigen South Carolina. Daraufhin er-richteten die Franzosen eine Niederlassung am Port Royal und nannten sie zu Ehren König Karls IX. Charlesfort.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Quellen
    • The Conquest of Florida by the Adelantado Pedro Menéndez de Valdés, Gonzalo Solís de Merás
    • Discours de l'histoire de la Floride, Nicolas Le Challeux
  • Inhaltlicher Vergleich beider Quellen
    • Die Darstellung der Ankunft der Spanier
    • Die Darstellung der Zwischenereignisse
    • Die Darstellung des Massakers
  • Schlussbetrachtung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Quellenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Ende des französischen Kolonialisierungsversuchs in Florida und analysiert die Darstellungen des Massakers vom 20. September 1565 in den Berichten von Gonzalo Solís de Merás und Nicolas Le Challeux. Ziel der Untersuchung ist es, die Ähnlichkeiten und Unterschiede in den beiden Darstellungen aufzuzeigen.

  • Die Ankunft der Spanier in Florida und die Reaktion der französischen Kolonisten
  • Die Darstellung der Zwischenereignisse, die zum Massaker führten
  • Der Vergleich der Berichte von Solís de Merás und Le Challeux hinsichtlich der Darstellung des Massakers
  • Die Rolle der indigenen Bevölkerung in den Ereignissen
  • Die Auswirkungen des Massakers auf die Geschichte Floridas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die historischen Hintergründe des französischen Kolonialisierungsversuchs in Florida und stellt die beiden Quellen vor, die im Zentrum der Arbeit stehen: die Berichte von Gonzalo Solís de Merás und Nicolas Le Challeux.

Im Kapitel "Vorstellung der Quellen" werden die beiden Berichte im Detail vorgestellt. Der Bericht von Solís de Merás präsentiert die spanische Sicht des Massakers, während Le Challeux die französische Perspektive darstellt.

Im Kapitel "Inhaltlicher Vergleich beider Quellen" werden die beiden Berichte hinsichtlich ihrer Darstellung der Ankunft der Spanier, der Zwischenereignisse und des Massakers verglichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Französischer Kolonialisierungsversuch, Florida, Massaker, Gonzalo Solís de Merás, Nicolas Le Challeux, spanische Perspektive, französische Perspektive, indigene Bevölkerung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Das Massaker vom 20. September 1565 in Florida. Vergleich der Berichte von Gonzalo Solís de Merás und Nicolas Le Challeux
Author
Ayline Zeimet (Author)
Publication Year
2020
Pages
26
Catalog Number
V1000936
ISBN (eBook)
9783346374738
ISBN (Book)
9783346374745
Language
German
Tags
massaker september florida vergleich berichte gonzalo solís merás nicolas challeux
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ayline Zeimet (Author), 2020, Das Massaker vom 20. September 1565 in Florida. Vergleich der Berichte von Gonzalo Solís de Merás und Nicolas Le Challeux, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000936
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint