Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Die Bedeutung von Social Media im Prozess der Identitätsbildung in der Adoleszenz

Titel: Die Bedeutung von Social Media im Prozess der Identitätsbildung in der Adoleszenz

Fachbuch , 2021 , 71 Seiten

Autor:in: Katharina Hofer (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Identitätsbildungsprozesse unterliegen zeitlich bedingten, gesellschaftlichen Wandlungsprozessen und kulturellen Gegebenheiten. Insbesondere Jugendliche bilden ihre Identität heutzutage nicht nur durch realweltliche Interaktionen heraus, sondern auch mit Hilfe von Medien und sozialen Netzwerken.

Was kennzeichnet die Phase der Adoleszenz und wie lässt sie sich von anderen Lebensphasen abgrenzen? Durch welche Prozesse wird Identität konstituiert? Wie nutzen Jugendliche soziale Medien?

Katharina Hofer untersucht die Bedeutung von Social Media für die Identitätsbildung in der Jugend. Sie geht sowohl darauf ein, welche Möglichkeiten soziale Netzwerke Heranwachsenden bieten, als auch darauf, welche Probleme sich daraus ergeben.

Aus dem Inhalt:
- Alltagswirklichkeiten;
- Entwicklungsphasen;
- Identitätsbildung;
- Mediensozialisation;
- Persönlichkeit;
- Selbstbild

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz
    • Identitätsbildungsprozesse
  • Medien und Sozialisation
    • Theorien zur Subjektivität im 21. Jhdt
    • Social Media als Möglichkeitsraum
  • Identitätsbildung und Social Media
    • Möglichkeiten
    • Probleme
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Social Media im Prozess der Identitätsbildung in der Adoleszenz. Das Ziel ist es, einen zeitgemäßen, empirischen Beitrag zu liefern, der die Rolle von Social Media in hybriden Alltagswirklichkeiten beleuchtet.

  • Die Bedeutung von Social Media im Kontext der Identitätsentwicklung
  • Möglichkeiten und Herausforderungen, die Social Media für Heranwachsende bieten
  • Die Rolle von Social Media in der Gestaltung von Identitäten
  • Potenzielle Probleme und Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media
  • Der fortwährende Forschungsbedarf in Bezug auf die sich wandelnde Landschaft von Social Media und Identitätsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Forschungsfrage. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es behandelt die Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Identitätsbildungsprozesse. Kapitel 3 analysiert die Rolle von Medien in der Sozialisation und untersucht Theorien zur Subjektivität im 21. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Social Media als Möglichkeitsraum. Kapitel 4 widmet sich den Auswirkungen von Social Media auf die Identitätsbildung in der Adoleszenz. Es beleuchtet sowohl die Möglichkeiten als auch die Probleme, die sich aus der Nutzung von Social Media ergeben.

Schlüsselwörter

Social Media, Identitätsbildung, Adoleszenz, Hybride Alltagswirklichkeiten, Entwicklungsaufgaben, Möglichkeiten und Probleme, Interdisziplinäre Perspektiven, Zeitgemäße Forschungsfragen.

Ende der Leseprobe aus 71 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung von Social Media im Prozess der Identitätsbildung in der Adoleszenz
Autor
Katharina Hofer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
71
Katalognummer
V1000962
ISBN (eBook)
9783964873231
ISBN (Buch)
9783964873248
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Alltagswirklichkeiten Entwicklungsphasen Identitätsbildung Mediensozialisation Persönlichkeit Selbstbild
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Hofer (Autor:in), 2021, Die Bedeutung von Social Media im Prozess der Identitätsbildung in der Adoleszenz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000962
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  71  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum