Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística

Der Einsatz von Rollenspielen zur Förderung der Sprechfertigkeit im Fremdsprachenunterricht. Eine unterrichtspraktische Anwendung im Englischunterricht

Título: Der Einsatz von Rollenspielen zur Förderung der Sprechfertigkeit im Fremdsprachenunterricht. Eine unterrichtspraktische Anwendung im Englischunterricht

Texto Academico , 2019 , 16 Páginas

Autor:in: Dr. phil. Lena Bisinger (Autor)

Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine unterrichtspraktische Studie zum Thema der Förderung der Sprechfertigkeit im Fremdsprachenunterricht: Ausgangshypothese ist, dass Rollenspiele in Kleingruppen einen besonderen Zugewinn für den Fremdsprachenunterricht der allgemeinbildenden deutschen Schule darstellen, da hier vor allem durch die Gruppengröße die Möglichkeiten des mündlichen Ausdrucks der Schüler*innen oft sehr eingeschränkt sind. Anhand eines konkreten Unterrichtsbeispiels wird aufgezeigt, wie Schüler*innen auf diese Weise zu einem flüssigeren und langfristig auch zu einem akkurateren Ausdruck in der Fremdsprache gelangen können.

Die Bedingungen des öffentlichen Schulsystems in Deutschland stellen moderne Fremdsprachenlehrer besonders in den ersten Berufsjahren vor eine große Herausforderung: Wie kann in – auch am Gymnasium - heterogenen Klassen von ca. 30 Schülern kompetenzorientiert eine neue Sprache gelernt werden, so dass weder die Leistungsorientierung noch die Lernmotivation dabei verloren gehen? Wie kann man Fremdsprachenunterricht so effektiv und motivierend gestalten, dass sich am Ende einer Schullaufbahn eine gewisse Zufriedenheit über das Erreichte sowohl bei Lehrkräften als auch bei Lernern einstellt?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Verbesserung der Sprechfertigkeit im dialogischen Rollenspiel - eine theoriegeleitete Einführung
  • Die Durchführung der Methode im Englischunterricht – Dialogische Rollenspiele in der 7. Klasse eines Berliner Gymnasiums
  • Die Methode in Retrospektive
    • Reflexion der Vorgehensweise und der Ergebnisse
    • Rückschlüsse aus der Reflexion
    • Perspektiven für die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einsatz von Rollenspielen zur Förderung der Sprechfertigkeit im Fremdsprachenunterricht, insbesondere im Englischunterricht. Ziel ist es, die Effektivität dieser Methode in der Praxis zu belegen und ihre Anwendung in einem realen Unterrichtsszenario zu analysieren.

  • Sprechfertigkeit im Fremdsprachenunterricht fördern
  • Rollenspiele als Methode zur Steigerung der Sprachkompetenz
  • Analyse der Umsetzung von Rollenspielen im Unterricht
  • Bewertung der Ergebnisse und Reflexion der Methode
  • Perspektiven für die zukünftige Anwendung von Rollenspielen im Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Dieses Kapitel bietet eine theoretische Einführung in die Bedeutung der Sprechfertigkeit im Fremdsprachenunterricht und diskutiert die Herausforderungen, die sich in heterogenen Lerngruppen ergeben. Dabei wird die Problematik des Mangels an Sprechzeit im traditionellen Unterricht aufgezeigt und die Relevanz einer gezielten Förderung der dialogischen Sprechfertigkeit betont.

Kapitel 2: Dieses Kapitel beschreibt die praktische Durchführung der Methode in einer 7. Klasse eines Berliner Gymnasiums. Es beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der eingesetzten Rollenspiele, der Lernumgebung und der Organisation des Unterrichts.

Kapitel 3a: Das dritte Kapitel reflektiert die Umsetzung und die Ergebnisse der durchgeführten Rollenspiele. Es analysiert die beobachteten Lernfortschritte der Schüler und bewertet den Erfolg der Methode in Bezug auf die Förderung der Sprechfertigkeit.

Kapitel 3b: Dieses Kapitel zieht Rückschlüsse aus der Reflexion der Ergebnisse und analysiert die Stärken und Schwächen der Methode im Hinblick auf ihre Anwendung im Fremdsprachenunterricht.

Kapitel 3c: Das letzte Kapitel beleuchtet die Perspektiven für die zukünftige Anwendung von Rollenspielen im Fremdsprachenunterricht. Es gibt Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Methode und diskutiert mögliche Anwendungsfelder.

Schlüsselwörter

Rollenspiel, Sprechfertigkeit, Fremdsprachenunterricht, Englischunterricht, dialogisches Sprechen, fluency, heterogene Lerngruppen, Unterrichtspraxis, Evaluation, Sprachbewusstsein, soziales Lernen, peer feedback.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einsatz von Rollenspielen zur Förderung der Sprechfertigkeit im Fremdsprachenunterricht. Eine unterrichtspraktische Anwendung im Englischunterricht
Autor
Dr. phil. Lena Bisinger (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
16
No. de catálogo
V1000978
ISBN (Ebook)
9783346374455
ISBN (Libro)
9783346374462
Idioma
Alemán
Etiqueta
Englisch Fachdidaktik Dialogisches Sprechen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. phil. Lena Bisinger (Autor), 2019, Der Einsatz von Rollenspielen zur Förderung der Sprechfertigkeit im Fremdsprachenunterricht. Eine unterrichtspraktische Anwendung im Englischunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000978
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint