Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Der Einfluss des Münsteraner Bischofs von Galen auf den angeblichen "Euthanasie"-Stopp vom 24. August 1941. Eine Analyse seiner "Euthanasie"-Predigt vom 3. August 1941

Title: Der Einfluss des Münsteraner Bischofs von Galen auf den angeblichen "Euthanasie"-Stopp vom 24. August 1941. Eine Analyse seiner "Euthanasie"-Predigt vom 3. August 1941

Term Paper , 2017 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Tim Sammel (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit wird die Frage beantworten, welche Intentionen beziehungsweise Forderungen Bischof von Galen in seiner Predigt gestellt hat, an wen sie sich richteten und mit welchen Mitteln er versuchte, sie zu vermitteln, dazu wird auf den inhaltlichen Aufbau eingegangen und untersuchen, wann er welche Forderung beziehungsweise Information erläutert hat und warum er es an dieser Stelle der Predigt macht. Danach wird die Sprache von Galens genauer angeschaut, die er benutzt, um die genannten Forderungen seiner Gemeinde zu vermitteln. Hierzu werde ich mich auf die Abschrift der Predigt von Galens konzentrieren. Die Quelle entnehme ich dem Quellenband Erst Klee’s, in dem sämtliche Dokumente zur "Euthanasie" gesammelt wurden.

Der folgende Hauptteil der Arbeit wird in zwei Abschnitte gegliedert. Der erste wird kurz die "Vernichtung lebensunwerten Lebens" skizzieren, die bis zum Zeitpunkt der Predigt stattgefunden hat. Der zweite, weitaus größere Abschnitt, wird sich auf die Quelle konzentrieren. Dieser Abschnitt wird in zwei Unterabschnitte unterteilt. Zuerst wird ein kurzer Abriss des Lebens Bischofs von Galen dargelegt. Der zweite Unterabschnitt wird eine Quellenkritik sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die „, Vernichtung lebensunwerten Lebens“ bis 1941
  • Die,,Euthanasie“- Predigt vom 3. August 1941
    • Zum Leben von Clemens August Graf von Galen
    • Analyse der Predigt
      • Äußere Quellenkritik
      • Der Inhaltliche Aufbau und von Galens Forderungen
      • Eine sprachliche Analyse
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Predigt des Münsteraner Bischofs Clemens August Graf von Galen auf den Stopp der „Euthanasie“-Aktion T4 im August 1941. Der Fokus liegt auf der Analyse der Predigt vom 3. August 1941, um die Intentionen, Forderungen und Argumentationsstrategien des Bischofs zu verstehen. Die Arbeit zielt darauf ab, den Beitrag von Galens Predigt zum Abbruch der Aktion T4 im Kontext anderer relevanter Faktoren zu beleuchten.

  • Die „Euthanasie“-Aktion T4 und ihre Geschichte
  • Die Rolle von Clemens August Graf von Galen im Widerstand gegen die Aktion T4
  • Die Analyse von Galens Predigt vom 3. August 1941
  • Die Auswirkungen der Predigt auf die öffentliche Meinung und die Politik
  • Der Einfluss der Kirche im Kontext der NS-„Euthanasie“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den aktuellen Forschungsstand zu dem Thema dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der Predigt von Galen im Kontext der „Euthanasie“-Aktion T4 und thematisiert die verschiedenen Faktoren, die zum Abbruch des Programms geführt haben.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem historischen Hintergrund der „Euthanasie“-Aktion T4. Es geht auf die Entstehung des Programms ein und untersucht die ideologische Grundlage sowie die organisatorischen Strukturen der „Vernichtung lebensunwerten Lebens“.

Kapitel 3 analysiert die Predigt von Clemens August Graf von Galen vom 3. August 1941. Es behandelt die Biografie des Bischofs, die äußere Quellenkritik der Predigt, ihren inhaltlichen Aufbau und von Galens Forderungen sowie die sprachliche Analyse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der „Euthanasie“-Aktion T4 im Nationalsozialismus, dem Widerstand der Kirche, insbesondere der katholischen Kirche, sowie der Rolle des Münsteraner Bischofs Clemens August Graf von Galen. Weitere zentrale Themen sind die Analyse von Galens Predigt vom 3. August 1941, die Bedeutung der Kirche im Kampf gegen das NS-Regime sowie die Frage nach dem Einfluss der Kirche auf den Abbruch der „Euthanasie“-Aktion T4.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss des Münsteraner Bischofs von Galen auf den angeblichen "Euthanasie"-Stopp vom 24. August 1941. Eine Analyse seiner "Euthanasie"-Predigt vom 3. August 1941
College
University of Cologne
Grade
2,3
Author
Tim Sammel (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V1001366
ISBN (eBook)
9783346376329
ISBN (Book)
9783346376336
Language
German
Tags
einfluss münsteraner bischofs galen euthanasie august eine analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Sammel (Author), 2017, Der Einfluss des Münsteraner Bischofs von Galen auf den angeblichen "Euthanasie"-Stopp vom 24. August 1941. Eine Analyse seiner "Euthanasie"-Predigt vom 3. August 1941, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1001366
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint