Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über bedeutende Verfahren des qualitativen Interviews zu geben. In der empirischen Forschung gibt es unterschiedliche Methoden, mit welchen Informationen gesammelt und weiterverarbeitet werden. Eine dieser Methoden ist die Befragung. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf eine bestimmte Art der Befragung, nämlich die Interviews, welche auch häufig in der Sozialforschung eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Seminararbeit stellt sich deshalb auch die Frage, welche Formen des Interviews in der qualitativen Forschung Anwendung finden.
Je nachdem welche Situation gegeben ist, wie viele Personen oder Zeit zur Verfügung stehen oder welche Thematik erläutert wird, kann eine spezifische Interviewform die besten Erkenntnisse erzielen. Aufgrund dessen soll die Leserschaft die unterschiedlichen Interviewformen kennenlernen und unter Berücksichtigung des Aufbaus oder Ablaufs des Interviews, die Auswahl einer passenden Form treffen können.
Inhaltsverzeichnis
- ZIELSTELLUNGEN
- FORMEN DES QUALITATIVEN INTERVIEWS.
- Narratives Interview.........
- Episodisches Interview.
- Problemzentriertes Interview
- Fokussiertes Interview
- Tiefen- oder Intensivinterview
- Rezeptives Interview
- VERGLEICH DER INTERVIEWFORMEN
- ZUSAMMENFASSUNG...
- LITERATURVERZEICHNIS.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit, "Formen des qualitativen Interviews", wird im Kontext des Seminars "Einführung in quantitativ-empirische Methoden" an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems verfasst. Ihr Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über verschiedene Interviewformen in der qualitativen Forschung zu liefern. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung von Interviewformen in der Sozialforschung und analysiert ihre spezifischen Eigenschaften sowie Einsatzmöglichkeiten.
- Erläuterung der wichtigsten Interviewformen in der qualitativen Forschung.
- Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Verfahren.
- Beurteilung des Nutzens und der Einsatzmöglichkeiten der Interviewformen in verschiedenen Forschungskontexten.
- Anleitung zur Auswahl der geeigneten Interviewform basierend auf den spezifischen Forschungsanforderungen.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit den Zielen und dem Hintergrund der Seminararbeit. Es erläutert die Bedeutung von Interviews in der empirischen Forschung und stellt die Motivation für die Bearbeitung des Themas dar. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Formen des qualitativen Interviews im Detail vorgestellt. Die Analyse umfasst das narrative Interview, das episodische Interview, das problemzentrierte Interview, das fokussierte Interview, das Tiefen- oder Intensivinterview sowie das rezeptive Interview. Dabei werden die theoretischen Grundlagen der Methoden, ihre spezifischen Merkmale, Ablaufstrukturen und Einsatzmöglichkeiten beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der qualitativen Interviews in der Sozialforschung. Schwerpunkte sind die unterschiedlichen Interviewformen, ihre Einsatzmöglichkeiten und die spezifischen Merkmale der Verfahren. Die Arbeit analysiert verschiedene Interviewtypen wie das narrative Interview, das episodische Interview, das problemzentrierte Interview, das fokussierte Interview, das Tiefen- oder Intensivinterview und das rezeptive Interview. Wichtige Konzepte sind die Erhebung von subjektiven Erfahrungen, die Kontextualisierung von Aussagen, die Gestaltung von Leitfäden und die Auswahl der geeigneten Interviewform basierend auf den Forschungszielen.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2020, Formen des qualitativen Interviews. Ein Überblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1002024