Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho tributario

Kritische Betrachtung der Besteuerung beschränkt einkommensteuerpflichtiger Personen unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten

Título: Kritische Betrachtung der Besteuerung beschränkt einkommensteuerpflichtiger Personen unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten

Tesis (Bachelor) , 2020 , 59 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Carolin Strathmann (Autor)

Derecho - Derecho tributario
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Besteuerung beschränkt einkommensteuerpflichtiger Personen i. S. d. § 1 Abs. 4 EStG und deren Vereinbarkeit mit den verfassungs- und europarechtlichen Grundsätzen. Dabei ist zu untersuchen, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang natürliche Personen im Inland der beschränkten Steuerpflicht unterliegen. Auch wird diskutiert, welche Besteuerungsverfahren dabei vorgesehen sind und wie sich die Anwendung des Steuertarifs des § 32a Abs. 1 EStG bei ihnen auf die Einkommensteuerlast auswirkt. Weiterhin ist zu prüfen, ob eine abweichende Behandlung von beschränkt Steuerpflichtigen im Hinblick auf die Versagung persönlicher Begünstigungen sowie der Hinzurechnung des Grundfreibetrags und ein Steuerabzugsverfahren bei bestimmten Einkünften gerechtfertigt ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Relevanz des Themas
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Methodische Vorgehensweise
  • Grundlagen der beschränkten Einkommensteuerpflicht
    • Beschränkte Steuerpflicht
    • Besteuerung
    • Verfassungsrecht
    • Kein Wohnsitz im Inland
    • Kein gewöhnlicher Aufenthalt im Inland
      • Inländische Einkünfte
        • Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
        • Einkünfte aus Gewerbebetrieb
        • Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit
        • Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
        • Einkünfte aus Kapitalvermögen
        • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
        • Sonstige Einkünfte
  • Besteuerungsverfahren beschränkt Steuerpflichtiger
    • Steuerabzugsverfahren nach § 50a EStG
      • Abgeltender Steuerabzug
      • Bruttobesteuerung
      • Nettobesteuerung
    • Veranlagungsverfahren nach § 50 EStG
      • Aufhebung der Abgeltungswirkung
      • Ausgenommene Vorschriften für beschränkt Steuerpflichtige
    • Besonderheiten bei Arbeitnehmern
      • Ermittlung der tariflichen Einkommensteuer im Vergleich
        • Anwendung bei unbeschränkt Steuerpflichtigen
        • Anwendung bei beschränkt Steuerpflichtigen
  • Kritische Betrachtung der Verfassungskonformität der Besteuerungsverfahren
    • Im Hinblick auf das Veranlagungsverfahren
      • Hinzurechnung des Grundfreibetrags
      • Objektsteuerähnlicher Charakter
      • Ausnahmen bei Arbeitnehmern
    • Im Hinblick auf das Steuerabzugsverfahren
      • Zweifelsfragen beim Steuerabzug
      • Die unionsrechtliche Mitteilungsoption
  • Privilegierung von EU-/EWR-Staatsangehörigen
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassende Würdigung
    • Kritische Betrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Besteuerung von beschränkt Steuerpflichtigen in Deutschland. Das Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen der beschränkten Steuerpflicht im Einkommensteuergesetz (EStG) und deren Anwendung in der Praxis zu analysieren.

  • Rechtliche Grundlagen der beschränkten Steuerpflicht im EStG
  • Besteuerung von Inländern und Ausländern mit beschränkter Steuerpflicht
  • Verfahren der Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger
  • Verfassungskonformität der Besteuerungsverfahren
  • Privilegierung von EU-/EWR-Staatsangehörigen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit dar. Außerdem wird die methodische Vorgehensweise erläutert.
  • Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen der beschränkten Einkommensteuerpflicht im EStG. Hierbei werden die rechtlichen Voraussetzungen, die verschiedenen Einkunftsarten sowie die verfassungsrechtlichen Aspekte beleuchtet.
  • Kapitel 3 behandelt die Besteuerungsverfahren von beschränkt Steuerpflichtigen. Es wird das Steuerabzugsverfahren nach § 50a EStG und das Veranlagungsverfahren nach § 50 EStG analysiert. Außerdem werden Besonderheiten bei Arbeitnehmern mit beschränkter Steuerpflicht erläutert.
  • Kapitel 4 widmet sich der kritischen Betrachtung der Verfassungskonformität der Besteuerungsverfahren. Hierbei werden die Hinzurechnung des Grundfreibetrags, der objektsteuerähnliche Charakter des Veranlagungsverfahrens sowie Ausnahmen für Arbeitnehmer diskutiert.
  • Kapitel 5 befasst sich mit der Privilegierung von EU-/EWR-Staatsangehörigen und bietet eine zusammenfassende Würdigung der Arbeit.

Schlüsselwörter

Beschränkte Steuerpflicht, Einkommensteuergesetz, Besteuerung, Verfassungsrecht, Steuerabzugsverfahren, Veranlagungsverfahren, Arbeitnehmer, EU-/EWR-Staatsangehörige.

Final del extracto de 59 páginas  - subir

Detalles

Título
Kritische Betrachtung der Besteuerung beschränkt einkommensteuerpflichtiger Personen unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten
Universidad
University of applied sciences Dortmund
Calificación
1,3
Autor
Carolin Strathmann (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
59
No. de catálogo
V1002038
ISBN (Ebook)
9783346380357
ISBN (Libro)
9783346380364
Idioma
Alemán
Etiqueta
kritische betrachtung besteuerung personen gesichtspunkten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carolin Strathmann (Autor), 2020, Kritische Betrachtung der Besteuerung beschränkt einkommensteuerpflichtiger Personen unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1002038
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  59  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint