Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Warum schwänzen Schüler? Vermeidungsverhalten von Kindern und Jugendlichen an Schulen

Title: Warum schwänzen Schüler? Vermeidungsverhalten von Kindern und Jugendlichen an Schulen

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt sehr viele verschiedene Gründe, warum Schülerinnen und Schüler manchmal bewusst dem Unterricht fernbleiben. Wenn man die verschiedenen Schularten miteinander vergleicht, müssten einige Unterschiede zu erkennen sein. Um dies herauszufinden, habe ich einen Fragebogen erstellt, mit dem ich Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe im Gymnasium, in der Realschule und in der Mittelschule zu diesem Thema befragt habe.

Ziel war es herauszufinden, ob man im Vergleich zwischen diesen drei verschiedenen Schularten Unterschiede in Bezug auf das Vermeidungsverhalten der befragten Schülerinnen und Schülern erkennen kann. Für die Befragung wurden Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe an städtischen Schulen in Nürnberg befragt. Es wurden je Schulart 35 Fragebögen ausgewertet, insgesamt 105. Die Fragebögen wurden in jeder Schulart in mehreren Klassen der achten Jahrgangsstufe ausgeteilt. Die Befragungen fanden kurz vor Schulschluss in den jeweiligen Klassenzimmern statt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Auswertung des Fragebogens
    • Allgemeine Auswertung
    • Auswertung im Vergleich zwischen den Schularten
      • Anzahl der Schwänzenden Schüler
      • Häufigkeit des Schwänzens
      • Angegebene Gründe, um den Schulbesuch zu vermeiden
      • „Wahre“ Gründe, warum der Schulbesuch vermieden wurde
      • Wer wurde am häufigsten erwischt?
      • Hat das Schwänzen zum erwünschten Effekt geführt?
      • „Gutes“ oder „Schlechtes“ Gewissen beim Schwänzen?
  • Schlussfolgerungen und daraus resultierende Handlungskonzepte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Vermeidungsverhalten von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe im Vergleich zwischen verschiedenen Schularten. Ziel der Untersuchung ist es, Unterschiede im Vermeidungsverhalten zwischen Gymnasien, Realschulen und Mittelschulen zu identifizieren und zu analysieren.

  • Häufigkeit des Schulschwänzens in den verschiedenen Schularten
  • Gründe für das Vermeiden des Schulbesuchs
  • Erfolg des Vermeidungsverhaltens
  • Reaktionen von Eltern, Lehrern und Ärzten
  • Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Schulschwänzens ein und erläutert die rechtlichen Grundlagen der Schulpflicht in Bayern. Es wird auf die hohe Anzahl der Schüler eingegangen, die regelmäßig die Schule schwänzen, und auf die vielfältigen Gründe für dieses Verhalten eingegangen. Das zweite Kapitel analysiert die Ergebnisse einer Fragebogenstudie, die an Gymnasien, Realschulen und Mittelschulen durchgeführt wurde. Die Untersuchung beleuchtet die Häufigkeit des Schulschwänzens, die von den Schülern angegebenen Gründe sowie die Reaktionen von Eltern, Lehrern und Ärzten. Die Auswertung zeigt, dass die häufigsten Gründe für das Schulschwäzen fehlende Motivation, Angst vor Leistungsüberprüfungen und die Verlängerung von Urlaubsreisen sind. Der dritte Teil der Hausarbeit stellt Schlussfolgerungen und Handlungskonzepte vor, die auf den Ergebnissen der Studie basieren.

Schlüsselwörter

Schulschwäzen, Vermeidungsverhalten, Schulpflicht, Schularten, Motivation, Leistungserhebung, Mobbing, Eltern, Lehrer, Ärzte, Handlungskonzepte.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Warum schwänzen Schüler? Vermeidungsverhalten von Kindern und Jugendlichen an Schulen
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V1002076
ISBN (eBook)
9783346379948
ISBN (Book)
9783346379955
Language
German
Tags
Schule Kinder Jugendliche Vermeidungsverhalten Schwänzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Warum schwänzen Schüler? Vermeidungsverhalten von Kindern und Jugendlichen an Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1002076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint