Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Wie kann Online-Handel und E-Commerce erfolgreich gestalten werden? Ein weltweit erfolgreich agierenden Konzerns als Beispiel

Título: Wie kann Online-Handel und E-Commerce erfolgreich gestalten werden? Ein weltweit erfolgreich agierenden Konzerns als Beispiel

Tesis (Bachelor) , 2019 , 60 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Seminararbeit ist es, eine Definition des Vertriebs und der Vertriebsstrategien, in einem nächsten Schritt den Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen theoretischen Grundlagen der Vertriebsstrategien, der Vertriebswege und -organe, sowie eine Optimierung des Vertriebs vorzustellen. Schließlich wird auch das Kundenmanagement thematisiert. Zum Abschluss erfolgt ein Blick auf die Praxisanwendbarkeit sowie eine kritische Würdigung.

Die Konkurrenz schläft nicht. Sie entwickeln ständig neue Ideen bzw. neue Strategien, um den Absatz noch effektiver zu gestalten, um auf diese Weise den Gewinn zu maximieren. Dieses bedeutet, dass Unternehmen, welche langfristig erfolgreich und den Mitbewerbern Schritte voraus sein wollen, es sich zur Pflicht machen sollten, den eigenen Vertrieb und deren Vertriebsstrategien zu analysieren und zu überprüfen, um dadurch die erfolgreichste Vertriebsstrategie zu entwickeln und möglichst Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Dienstleistung oder um ein Produkt handelt, da alle Unternehmen einen größtmöglichen Gewinn bzw. Absatz erzielen wollen.

Um eine erfolgreiche Strategie zu entwickeln, braucht dieser Prozess Zeit. Darüber hinaus ist die Akzeptanz der Vertriebsmitarbeiter wichtig, denn diese sollen die neu entwickelte Vertriebsstrategie umsetzen. Daher sollte man die Vertriebsmitarbeiter aktiv in diesen Prozess einbeziehen, weil dadurch Erfahrungen und Kenntnisse aus der täglichen Praxis mit eingebracht werden können, wie unter anderem der Kundenkontakt, das Know-how sowie die Fortschritte der Konkurrenz. Werden die Vertriebsmitarbeiter nicht in die neu entwickelten Vertriebsstrategien eingebunden, kann es zum Widerstand ihrerseits kommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen des Einzelhandels
    • Der Einzelhandel
      • Stationärer Handel
      • Distanzhandel
    • Multi-Channel-Handel
    • Customer-Relationship-Management
      • Akquise im CRM
      • Kundenbindung mit CRM
      • Erhöhung der Weiterempfehlungsrate mit CRM
      • Kundenzielgruppen
  • Onlinehandel – die erfolgreichste Form des Distanzhandels
    • Onlinehandel
      • Erscheinungsformen des E-Commerce
      • Entwicklung des E-Commerce
    • Formen des Multi-Channel-Handels
    • Cross-Channel-Retailing
    • Omni-Channel-Retailing
      • Anforderungen an Multi-Channel-Unternehmen
  • Chancen und Risiken des Onlinehandels
    • Erfolgsfaktoren
    • Chancen und Risiken
    • Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich aus Handelsperspektive:
    • Die Vor- und Nachteile aus Kundenperspektive stellen sich wie folgt dar:
  • Erfolgreiche Umsetzung des Onlinehandels am Beispiel von Amazon
    • Unternehmen Amazon
    • Hintergrund
      • Amazon-Philosophie
      • Produkte von Amazon
      • Amazon-Expansionsstrategie
    • Erfolgsfaktoren von Amazon
      • Informationstechnologie
      • Mitbewerbereinbindung
      • Erfolgsfaktor Lernen
        • Vom Kunden lernen
        • Daten als Lernmittel
      • Kundendaten als eine Basis für Erfolg
      • Kundenbindungsstrategien als weitere Erfolgsfaktoren
        • Diversifizierter E-Commerce
        • Kundenbindungsprogramm Prime
    • Risiken des Online-Handels von Amazon
      • Intensiver Wettbewerb
      • Abhängigkeit von Jeff Bezos
      • Datensicherheit als Risikofaktor
      • Regularien und Politik
      • Zukünftige Investitionsstrategien
    • Fazit und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie Online-Handel bzw. E-Commerce erfolgreich gestaltet werden kann, und zwar anhand des Beispiels eines weltweit erfolgreichen Konzerns. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen des Einzelhandels, insbesondere den Distanzhandel und die Entwicklung des E-Commerce. Sie analysiert Chancen und Risiken des Onlinehandels aus der Perspektive von Handel und Kunden. Im Zentrum der Arbeit steht die Analyse des Erfolgs von Amazon, einem weltweit führenden E-Commerce-Unternehmen.

    • Entwicklung und Trends des Einzelhandels
    • Chancen und Risiken des Onlinehandels
    • Erfolgsfaktoren im E-Commerce
    • Analyse des Geschäftsmodells von Amazon
    • Zukünftige Herausforderungen im E-Commerce

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik des Online-Handels und die Zielsetzung der Arbeit ein. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen des Einzelhandels dar, einschließlich des stationären und des Distanzhandels, sowie des Customer-Relationship-Managements. Kapitel 3 fokussiert auf den Onlinehandel, die Erscheinungsformen des E-Commerce, die Entwicklung des E-Commerce und verschiedene Formen des Multi-Channel-Handels, darunter Cross-Channel-Retailing und Omni-Channel-Retailing. Kapitel 4 betrachtet die Chancen und Risiken des Onlinehandels aus Handelsperspektive sowie aus Kundensicht.

    Kapitel 5 untersucht die erfolgreiche Umsetzung des Onlinehandels am Beispiel von Amazon. Es analysiert die Erfolgsfaktoren des Unternehmens, einschließlich der Bedeutung von Informationstechnologie, Kundenbindungsstrategien und der Nutzung von Daten. Es werden auch die Risiken des Online-Handels von Amazon betrachtet, wie den intensiven Wettbewerb, die Abhängigkeit von Jeff Bezos, die Datensicherheit und die Einflüsse von Regularien und Politik. Das Kapitel beleuchtet auch zukünftige Investitionsstrategien des Unternehmens.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit behandelt die Themen Onlinehandel, E-Commerce, Einzelhandel, Distanzhandel, Customer-Relationship-Management, Erfolgsfaktoren, Chancen, Risiken, Amazon, Geschäftsmodell, Wettbewerb, Datensicherheit, Kundenbindung, Investitionsstrategien.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie kann Online-Handel und E-Commerce erfolgreich gestalten werden? Ein weltweit erfolgreich agierenden Konzerns als Beispiel
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
60
No. de catálogo
V1002081
ISBN (Ebook)
9783346383372
ISBN (Libro)
9783346383389
Idioma
Alemán
Etiqueta
Online-Handel E-Commerce Erfolgreich Amazon
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Wie kann Online-Handel und E-Commerce erfolgreich gestalten werden? Ein weltweit erfolgreich agierenden Konzerns als Beispiel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1002081
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint