In dieser Hausarbeit soll ein Qualitätszirkel geplant werden. Der Fokus liegt auf der Auftaktveranstaltung. Ein Krankenhaus hat ein erhebliches Problem mit im Krankenhaus erworbenen Harnwegsinfektionen. Mittels eines Qualitätszirkels sollen Maßnahmen erarbeitet werden, um diese Harnwegsinfektionen zu reduzieren. Der besagte Qualitätszirkel soll "Reduzierung von Harnwegsinfektionen (kurz: HWI)" heißen.
Ein Qualitätszirkel ist eine Methode der betrieblichen Weiterbildung, die unter anderem dem Erfahrungsaustausch der Betriebsangehörigen dient. Mitarbeitende treffen sich hierbei regelmäßig, um sowohl betriebliche als auch berufliche Probleme und Aufgaben zu diskutieren. Daneben werden jedoch auch Ziele wie Qualitätsverbesserung, Ressourcenausschöpfung und Optimierung der Arbeitsorganisation verfolgt. Auch ein Projekt hat eine eindeutige Zielvorgabe und beschäftigt sich mit einer komplexen und innovativen Aufgabenstellung, die eine fachübergreifende, interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert.
Inhaltsverzeichnis
- Ausgangssituation
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Auftaktveranstaltung
- Wesen der Auftaktveranstaltung
- Planung und Durchführung
- Rolle des Moderators
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung einer Auftaktveranstaltung für einen Qualitätszirkel, der sich mit der Reduzierung von im Krankenhaus erworbenen Harnwegsinfektionen befasst. Die Arbeit zielt darauf ab, die wichtigsten Aspekte der Auftaktveranstaltung zu beleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung zu geben.
- Definition und Zielsetzung der Auftaktveranstaltung
- Planung und Durchführung der Veranstaltung
- Rolle des Moderators
- Wichtige Aspekte der Kommunikation und Teambildung
- Sicherung des Informationsgleichstands und des Projektstarts
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung des Qualitätszirkels und erläutert die Notwendigkeit einer Auftaktveranstaltung. Es werden die Ziele und Herausforderungen des Projekts sowie die Bedeutung einer effizienten Zusammenarbeit im Team dargestellt. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition und den Zielen der Auftaktveranstaltung, auch bekannt als „Kick-off-Meeting“. Es werden die verschiedenen Aspekte beleuchtet, die bei der Planung und Durchführung einer solchen Veranstaltung beachtet werden sollten, um den Projektstart erfolgreich zu gestalten. Hierbei wird auch auf die Rolle des Moderators und seine Aufgaben eingegangen.
Schlüsselwörter
Qualitätszirkel, Auftaktveranstaltung, Kick-off-Meeting, Harnwegsinfektionen, Planung, Durchführung, Moderation, Teambildung, Kommunikation, Informationsgleichstand, Projektstart.
- Quote paper
- Stefanie Dittner (Author), 2018, Einführung eines Qualitätszirkels. Planung und Durchführung der Auftaktveranstaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1002282