Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Unternehmenskultur. Drei-Ebenen und Eisberg-Modell

Titel: Unternehmenskultur. Drei-Ebenen und Eisberg-Modell

Hausarbeit , 2018 , 11 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dominik Schwägerl (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit behandelt den Themenbereich der Unternehmenskultur. Seit den 1920er-Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Unternehmenskultur vor allem, wenn Unternehmen mit externen Krisen konfrontiert werden. Die McKinsey-Berater Tom Peters und Robert Waterman entwickelten in den 1970er-Jahren ein Unternehmensmodell, welches Faktoren des Erfolgs definieren. Hier findet man den Begriff der Unternehmenskultur wieder. Der Organisationspsychologe Edgar Schein beschäftigt sich am Massachusetts Institute of Technology mit der Frage, wie sich Unternehmenskultur erklären lässt. Er kommt zu dem Entschluss, dass Annahmen nicht sichtbar und schwer zugänglich sind. Dies wird im Folgenden noch näher erläutert.

Gerade heute ist der Umgang mit der Unternehmenskultur ein wichtiger Aspekt. Die Unternehmen stehen einer großen Aufgabe gegenüber, das Geschäftsmodell auf die Industrie 4.0 auszurichten. Strategien, Struktur und Prozesse stehen in unmittelbarer Wechselwirkung, was ein Entwicklungsfeld in der Anpassung der Unternehmenskultur darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Definition Unternehmenskultur
  • Drei-Ebenen-Modell der Unternehmenskultur
    • Sichtbare Verhaltensweise
    • Werte
    • Grundannahmen
  • Eisberg-Modell der Unternehmenskultur
  • Wirkung von Unternehmenskultur
    • Motivationswirkung
    • Stabilisierungswirkung
    • Koordinationswirkung
    • Außenwirkung
  • Aussicht und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem vielschichtigen Thema der Unternehmenskultur und beleuchtet dessen Bedeutung in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext der Industrie 4.0.

  • Definition und Abgrenzung der Unternehmenskultur
  • Das Drei-Ebenen-Modell der Unternehmenskultur nach Edgar Schein
  • Die Bedeutung und Auswirkungen der Unternehmenskultur auf das Unternehmen
  • Die Herausforderungen der Anpassung der Unternehmenskultur an die Industrie 4.0
  • Die Rolle der Unternehmenskultur im Change-Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung liefert einen historischen Überblick über die Entwicklung des Konzepts der Unternehmenskultur. Sie stellt die Relevanz des Themas im Hinblick auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 heraus.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Unternehmenskultur" und betrachtet ihn im Kontext von Kultur und Sozialwissenschaften. Es wird auf die Vielfalt der theoretischen Ansätze und die Schwierigkeiten bei der Erstellung eines einheitlichen Konzepts hingewiesen.

Kapitel 3 erläutert das Drei-Ebenen-Modell der Unternehmenskultur von Edgar Schein. Dieses Modell unterteilt die Unternehmenskultur in drei Ebenen: Sichtbare Verhaltensweise, Werte und Grundannahmen. Es wird auf die Bedeutung der einzelnen Ebenen und ihre Interaktion eingegangen.

Kapitel 4 beleuchtet die Wirkung der Unternehmenskultur auf verschiedene Aspekte des Unternehmens. Es werden die Motivationswirkung, Stabilisierungswirkung, Koordinationswirkung und Außenwirkung der Unternehmenskultur beschrieben.

Schlüsselwörter

Unternehmenskultur, Industrie 4.0, Change-Management, Drei-Ebenen-Modell, Edgar Schein, Werte, Grundannahmen, Motivationswirkung, Stabilisierungswirkung, Koordinationswirkung, Außenwirkung.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmenskultur. Drei-Ebenen und Eisberg-Modell
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule
Note
2,0
Autor
Dominik Schwägerl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
11
Katalognummer
V1002907
ISBN (eBook)
9783346381729
ISBN (Buch)
9783346381736
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unternehmenskultur drei-ebenen eisberg-modell
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominik Schwägerl (Autor:in), 2018, Unternehmenskultur. Drei-Ebenen und Eisberg-Modell, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1002907
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum