Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Praktikum in der Schulsozialarbeit. Ein Bericht

Titel: Praktikum in der Schulsozialarbeit. Ein Bericht

Praktikumsbericht / -arbeit , 2019 , 16 Seiten

Autor:in: Maxi Koch (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Praktikumsbericht handelt von einer 20-wöchigen Praxiserfahrung an einer Grundschule in Berlin. Hierbei wird genauer auf die Praxisaufgaben, den Verlauf und die reflexive Darstellung eines ausgewählten Falls eingegangen. Im Resümee wird die gesamte Praxiserfahrung im Kontext der persönlichen sowie beruflichen Entwicklung reflektiert.

Die Aufgabenschwerpunkte der Mitarbeiterinnen der Schulstation umfassen Prävention und Intervention.
Die Schulstation bietet den Kindern ein Übungsfeld für Soziales Lernen mit dem Ziel, mit Konzentrations- und Stresssituationen besser umzugehen und den Klassenverband zu stärken.

Ein ebenfalls relevanter Aufgabenbereich ist die Einzelfallarbeit. Mit dieser Methode wird lösungsorientiert mit dem einzelnen Kind gearbeitet. Nach Bedarf werden Hilfen vermittelt und Strategien entwickelt, die soziale, gesundheitliche oder psychische Probleme lösen. Die Schulstation bietet direkt neben dem Büro einen Rückzugsort. Ein großer Raum mit einem Tisch in der Mitte, einer Couch an der Wand und vielen Beschäftigungsmöglichkeiten (wie Tischkicker, Gesellschaftsspiele, Bücher) steht während der Öffnungszeiten allen Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Eltern zur Verfügung.

Tagtäglich finden dort Mediationen statt. Die Mediation wird nach Bedarf der Schüler*innen und / oder der Lehrer*innen durchgeführt. Die Schüler*innen kommen von sich aus in die Schulstation, wenn sie einen Konflikt nicht ohne Hilfe lösen können. Das Gewaltpräventionsprojekt "Bewegte Pause" findet jeden Tag in der ersten und zweiten Hofpause statt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung Praxisstelle
  • Praxisaufgaben und -verlauf
  • Bilanz der im Ausbildungsplan festgehaltenen Ausbildungsziele
  • Reflexive Darstellung eines konkreten Falls
  • Resümee der Praxiserfahrung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht verfolgt die Zielsetzung, die Erfahrungen des Autors während eines Praktikums in der Schulsozialarbeit an einer Berliner Schule zu dokumentieren und zu reflektieren. Der Bericht soll Einblicke in die Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit bieten und den Bezug zum Studium der Sozialen Arbeit herstellen. Die Inhalte des Berichtes orientieren sich an den im Ausbildungsplan festgehaltenen Ausbildungszielen und beleuchten die Rolle der Schulsozialarbeit im schulischen Kontext.

  • Die Rolle der Schulsozialarbeit im Rahmen des SGB VIII
  • Die Zusammenarbeit von Schulsozialarbeitern mit Lehrkräften und Schüler*innen
  • Die Bedeutung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen in der Schulsozialarbeit
  • Die Förderung von Demokratie und sozialem Lernen im schulischen Umfeld
  • Die Bedeutung von Vernetzungsarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext des Praktikumsberichts vor und verdeutlicht die Motivation des Autors, sich mit der Schulsozialarbeit auseinanderzusetzen. Zudem wird die Entwicklung und Bedeutung der Schulsozialarbeit in Deutschland beleuchtet.
  • Vorstellung Praxisstelle: Dieses Kapitel stellt die Schulstation an der Victoriastadt vor und beschreibt deren rechtliche Grundlage, den Aufgabenbereich und die Ziele der Arbeit. Es werden die unterschiedlichen Arbeitsmethoden der Schulstation vorgestellt, wie z.B. Mediation, Einzelfallarbeit und Präventionsprojekte. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung des sozialen Lernens, der Konfliktlösung und der Gewaltprävention.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenfelder des Praktikumsberichts sind: Schulsozialarbeit, Prävention, Intervention, Soziales Lernen, Konfliktlösung, Gewaltprävention, Demokratieförderung, Vernetzungsarbeit, SGB VIII, Schulstation.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Praktikum in der Schulsozialarbeit. Ein Bericht
Hochschule
Hochschule Neubrandenburg
Autor
Maxi Koch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
16
Katalognummer
V1003155
ISBN (eBook)
9783346409560
ISBN (Buch)
9783346409577
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Arbeit Sozialarbeit Schule Schulsozialarbeit Praktikum Praxis Kinder Schüler Lehrer Pädagogik Lernen Unterricht Soziales Lernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maxi Koch (Autor:in), 2019, Praktikum in der Schulsozialarbeit. Ein Bericht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1003155
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum