Entdecken Sie das faszinierende Land Ghana, ein Juwel Westafrikas, wo pulsierende Tradition auf dynamischen Fortschritt trifft. Diese umfassende Erkundung führt Sie von den geschäftigen Straßen Accras zu den ruhigen Ufern des Volta-Sees und enthüllt die vielschichtige Geschichte, die atemberaubende Natur und die widerstandsfähige Kultur dieses einzigartigen Staates. Tauchen Sie ein in die reiche Vergangenheit, von den alten Königreichen bis zur Unabhängigkeit von Großbritannien, und verstehen Sie, wie Ghanas koloniales Erbe seine heutige Identität prägt. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Naturräume, von der Lagunenküste am Golf von Guinea bis zu den weiten Graslandschaften im Norden, und entdecken Sie die einzigartige Flora und Fauna, die diese Region prägen, einschließlich Leoparden, Elefanten und den majestätischen Kapokbäumen. Untersuchen Sie die wirtschaftlichen Triebkräfte Ghanas, von der Kakao- und Forstwirtschaft bis zum florierenden Bergbau mit bedeutenden Vorkommen an Gold, Diamanten und Bauxit. Erhalten Sie Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, denen sich das Land bei der Diversifizierung seiner Wirtschaft und der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung gegenübersieht. Lernen Sie die Menschen Ghanas kennen, ihre vielfältigen ethnischen Gruppen, ihre Sprachen und Religionen, und erfahren Sie mehr über das Bildungssystem und die Bestrebungen der jungen Generation. Diese fesselnde Darstellung Ghanas bietet ein tiefes Verständnis für seine komplexen Realitäten und sein immenses Potenzial und ist somit eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Afrika, internationale Beziehungen oder einfach nur für die Entdeckung neuer Kulturen interessieren. Erkunden Sie die Herausforderungen des Klimawandels, die Bedeutung des Harmattan-Windes und die Notwendigkeit des Naturschutzes, um Ghanas reiches Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren. Eine Reise durch Ghana ist mehr als nur eine geografische Erkundung; es ist eine Begegnung mit der Seele Afrikas, die Sie garantiert inspirieren und verändern wird. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Farben, Klänge und Geschichten, die Sie so schnell nicht vergessen werden – ein Muss für jeden, der Afrika verstehen und erleben möchte.
Ghana
Allgemeines
Vollständiger Name: Republik Ghana
Ghana war ehemals eine britische Kolonie bis sie 1957 unabhängig wurde.
Land benannt nach dem ehemals weiter im inneren des Kontinents gelegenen Königreich von Ghana
Von dort wanderten die Vorfahren der heutigen Bewohner Ghanas ein Fläche : 238 537 km²
Lage: Im Süden grenzt das Land an den Atlantischen Ozean, genauergesagt an den Golf von Guinea.
Im Osten grenzt Togo an, im Norden und Nordwesten Burkina Faso, Westen Elfenbeinküste Hauptstadt: Accra
Naturraum:
- Im Süden erstreckt sich die rund 540 km lange Küste am Golf von Guinea. Diese ist sehr Lagunenreich zum Teil auch felsig.
- Küstenebene zw. 20 und 100km breit
- nach norden kommt man über die Oberguineaschwelle zum Voltabecken
- V. nimmt gesamten Norden ein und gliedert ihn in kleine Schwellen und Plateaus
- der Fluss endet nach 1600km mit einer Trichtermündung im Golf von Guinea
- seine Quellflüsse: der schwarze, weiße und rote Volta entspringen in Burkina Faso
- ca. 100km nordöstlich von Accra wird d. Volta dann zu einem der größten künstlichen Seen aufgestaut mit etwa 8500km²
- entspricht rund 4% der gesamten Landesfläche Wirtschaft
- Wirtschaft des Landes stützt sich hauptsächlich auf wenige Produkte aus Landwirtschaft und dem Bergbau
- dies erklärt: fast 60% der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft arbeiten
- 11% in verarbe itende Industrie
- 29% in Dienstleistungsgewerbe
- 80er Jahre: Land an Rand wirtschaftlichen Ruins (durch Staatliche Misswirtschaft + andere Probleme)
-> seitdem wirtschaftlicher Aufschwung
- trotzdem eines der ärmsten Länder
- ca.41% Bruttosozialprodukt aus Landwirtschaft
- wichtige Exportprodukte: Kakao, Kaffee, Kokosnussöl, Bananen, Ernüsse, Tabak
- für Eigenbedarf vorwiegend Mais, Kochbananen und Erdnüsse
- weitere Anbaufrüchte: Ölfrüchte, Baumwolle, Tabak, Reis und Hirse in Küstenregionen auch Zitrusfrüchte
- viel Forstwirtschaft betrieben
- um Waldbestände zu sichern und dem Abholzen zugunsten von Ackerland entgegenzuwirken
-> 1959 Einführung eines Forstgesetzes
- besagt: Gebiet mit Nutzholz erst Ackerland nach vollständiger Nutzung durch Rodung
- Gesetz allein reicht nicht
-> Vergrößerung der Schutzgebiete
- seit 60er Jahre Aufschwung Fischereiwirtschaft
- etwa 10% der Fangmenge sind Süßwasserfische insbesondere aus Voltastausee
- weiterer Wirtschaftszweig = Bergbau
- wichtigste Bodenschätze: Gold, Silber, Eisen, Manganerze, Bauxit und Diamanten
- kleine Vorkommen von Erdöl, Erdgas, und Chrom
- Industrie: im Vergleich zu andere Afrikanische Staaten relativ gut entwickelt
- Betriebe meist sehr klein
- viele Druckereien, Verlage, Sägewerke und Möbelhersteller
- in großem Umfang Herstellung von Bier Zigaretten, nichtalkoholische Getränke, Speiseöle Nägel betrieben
- in Tema ( bei Accra) eine Erdölraffenerie
- Tema : wichtiger Industriestandort und Hafen
- eine Aluminiumhütte produziert große Mengen Metall
- Energie dafür aus Wasserkraftwerken am Volta
- auch so größter Teil Elektrizität aus Wasserkraft
- großer Teil dieser Energie wird wieder exportiert
- weitere Industrieprodukte: Textilien, Schuhe, Eisen, Stahl, Zucker, Mehl, Glas
- Hauptexportgüter : Gold, Kakao und Nutzholz
- Import von Rohstoffe, Maschinen und Nahrungsmittel
Handelspartner : hauptsächlich GB, USA, Japan, Deutschland Klima
- tropisches Klima
- Temp. Variiren mit Entfernung von Küste
- auch in den Unterschiedlichen Höhenlagen Schwankungen
- höchste Temp. Im März
- niedrigste im August
- Jahresdurchschnittstemp. 26,1°C
- großen Einfluß hat Nordostpassat = Harmattan genannt
- bringt von Dez. Bis März heiße Tage / kühle Nächte im Norden
- Süden: nur in Januar zu merken
Passat vermindert weiterhin die hohe Luftfeutigkeit
- 2 Regenzeiten
1. April bis Juni
2.September bis November
-jährlicher Niederschlag ca. 3000 mm davon: Norden 1000mm
Süden 2000mm
- durch Einfluß des Windes und Lage zum Meer Flora und Fauna
- Pflanzenwelt zum Großteil schon zerstörrt
- vorallem durch Rodung für landwirtschaftszwecke
- Süden: Bereich tropischer Regenwald aber noch größere Bestände an: Kapokbäume, Khayas (=afrikanisches Mahagoni) und Bossebäume
- Norde n: hauptsächlich Graslandschaft
vereinzelt Baume
- Besonders in Süden Tierbestand stark zurückgegangen, obwohl viele Arten auch noch erhaltenwerden konnten z.B.:
Leoparden, Hyänen, Büffel, Elefanten, Waldschweine, Antilopen und Affen Bevölkerung
- Bevölkerung setzt sich aus über 50 ethnischen Gruppen zusammen
- wohnen in kleinen Dorfern oder auf Gehöften
- heute etwa 17 Millionen Menschen in Ghana
- daraus ergibt sich Bevölkerungsdichte von 71 Einwohner pro km²
- Küste am dichtbesiedeltsten, Ashanti-Hochland, und Stadte Accra (1,9 Mill.) und Kumasi (390 000)
- Bev. Verteilt sich so: 70% im Süden 30%im Norden
Sprachen und Religionen
- Amts- und Unterrichtssprache: Englisch
- 1962: Regierung wählt 9 Nationalsprachen aus die neben Englisch und Französisch in Schulwesen einsatz finden [auf Arbeitsblatt]
- 20% Anhänger dieser traditionellen Religionen
- 63% Christen vorallem in Küstenregion
- 16% Muslime im Norden
Bildung
- Schulpflicht für sechsjährige Grundschule und 3 Jahre Sekundarschule
- Ghana: 3 wissenschaftliche Hochschulen
1. University of of Ghana in Accra
2. Universityof Scienceand Technology in Kumasi
3.University of Cape Coast
Ghana
Allgemeines
Vollständiger Name: Republik Ghana
Ghana war ehemals eine britische Kolonie bis sie 1957 unabhängig wurde.
Land benannt nach dem ehemals weiter im inneren des Kontinents gelegenen Königreich von Ghana
Von dort wanderten die Vorfahren der heutigen Bewohner Ghanas ein Fläche : 238 537 km²
Lage: Im Süden grenzt das Land an den Atlantischen Ozean, genauergesagt an den Golf von Guinea.
Im Osten grenzt Togo an, im Norden und Nordwesten Burkina Faso, Westen Elfenbeinküste Hauptstadt: Accra
Naturraum:
- Im Süden erstreckt sich die rund 540 km lange Küste am Golf von Guinea. Diese ist sehr Lagunenreich zum Teil auch felsig.
- Küstenebene zw. 20 und 100km breit
- nach norden kommt man über die Oberguineaschwelle zum Voltabecken
- V. nimmt gesamten Norden ein und gliedert ihn in kleine Schwellen und Plateaus
- der Fluss endet nach 1600km mit einer Trichtermündung im Golf von Guinea
- seine Quellflüsse: der schwarze, weiße und rote Volta entspringen in Burkina Faso
- ca. 100km nordöstlich von Accra wird d. Volta dann zu einem der größten künstlichen Seen aufgestaut mit etwa 8500km²
- entspricht rund 4% der gesamten Landesfläche Wirtschaft
- Wirtschaft des Landes stützt sich hauptsächlich auf wenige Produkte aus Landwirtschaft und dem Bergbau
- dies erklärt: fast 60% der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft arbeiten
- 11% in verarbe itende Industrie
- 29% in Dienstleistungsgewerbe
- 80er Jahre: Land an Rand wirtschaftlichen Ruins (durch Staatliche Misswirtschaft + andere Probleme)
-> seitdem wirtschaftlicher Aufschwung
- trotzdem eines der ärmsten Länder
- ca.41% Bruttosozialprodukt aus Landwirtschaft
- wichtige Exportprodukte: Kakao, Kaffee, Kokosnussöl, Bananen, Ernüsse, Tabak
- für Eigenbedarf vorwiegend Mais, Kochbananen und Erdnüsse
- weitere Anbaufrüchte: Ölfrüchte, Baumwolle, Tabak, Reis und Hirse in Küstenregionen auch Zitrusfrüchte
- viel Forstwirtschaft betrieben
- um Waldbestände zu sichern und dem Abholzen zugunsten von Ackerland entgegenzuwirken
-> 1959 Einführung eines Forstgesetzes
- besagt: Gebiet mit Nutzholz erst Ackerland nach vollständiger Nutzung durch Rodung
- Gesetz allein reicht nicht
-> Vergrößerung der Schutzgebiete
- seit 60er Jahre Aufschwung Fischereiwirtschaft
- etwa 10% der Fangmenge sind Süßwasserfische insbesondere aus Voltastausee
- weiterer Wirtschaftszweig = Bergbau
- wichtigste Bodenschätze: Gold, Silber, Eisen, Manganerze, Bauxit und Diamanten
- kleine Vorkommen von Erdöl, Erdgas, und Chrom
- Industrie: im Vergleich zu andere Afrikanische Staaten relativ gut entwickelt
- Betriebe meist sehr klein
- viele Druckereien, Verlage, Sägewerke und Möbelhersteller
- in großem Umfang Herstellung von Bier Zigaretten, nichtalkoholische Getränke, Speiseöle Nägel betrieben
- in Tema ( bei Accra) eine Erdölraffenerie
- Tema : wichtiger Industriestandort und Hafen
- eine Aluminiumhütte produziert große Mengen Metall
- Energie dafür aus Wasserkraftwerken am Volta
- auch so größter Teil Elektrizität aus Wasserkraft
- großer Teil dieser Energie wird wieder exportiert
- weitere Industrieprodukte: Textilien, Schuhe, Eisen, Stahl, Zucker, Mehl, Glas
- Hauptexportgüter : Gold, Kakao und Nutzholz
- Import von Rohstoffe, Maschinen und Nahrungsmittel
Handelspartner : hauptsächlich GB, USA, Japan, Deutschland Klima
- tropisches Klima
- Temp. Variiren mit Entfernung von Küste
- auch in den Unterschiedlichen Höhenlagen Schwankungen
- höchste Temp. Im März
- niedrigste im August
- Jahresdurchschnittstemp. 26,1°C
- großen Einfluß hat Nordostpassat = Harmattan genannt
- bringt von Dez. Bis März heiße Tage / kühle Nächte im Norden
- Süden: nur in Januar zu merken
Passat vermindert weiterhin die hohe Luftfeutigkeit
- 2 Regenzeiten
1. April bis Juni
2.September bis November
-jährlicher Niederschlag ca. 3000 mm davon: Norden 1000mm
Süden 2000mm
- durch Einfluß des Windes und Lage zum Meer Flora und Fauna
- Pflanzenwelt zum Großteil schon zerstörrt
- vorallem durch Rodung für landwirtschaftszwecke
- Süden: Bereich tropischer Regenwald aber noch größere Bestände an: Kapokbäume, Khayas (=afrikanisches Mahagoni) und Bossebäume
- Norde n: hauptsächlich Graslandschaft
vereinzelt Baume
- Besonders in Süden Tierbestand stark zurückgegangen, obwohl viele Arten auch noch erhaltenwerden konnten z.B.:
Leoparden, Hyänen, Büffel, Elefanten, Waldschweine, Antilopen und Affen Bevölkerung
- Bevölkerung setzt sich aus über 50 ethnischen Gruppen zusammen
- wohnen in kleinen Dorfern oder auf Gehöften
- heute etwa 17 Millionen Menschen in Ghana
- daraus ergibt sich Bevölkerungsdichte von 71 Einwohner pro km²
- Küste am dichtbesiedeltsten, Ashanti-Hochland, und Stadte Accra (1,9 Mill.) und Kumasi (390 000)
- Bev. Verteilt sich so: 70% im Süden 30%im Norden
Sprachen und Religionen
- Amts- und Unterrichtssprache: Englisch
- 1962: Regierung wählt 9 Nationalsprachen aus die neben Englisch und Französisch in Schulwesen einsatz finden [auf Arbeitsblatt]
- 20% Anhänger dieser traditionellen Religionen
- 63% Christen vorallem in Küstenregion
- 16% Muslime im Norden
Bildung
- Schulpflicht für sechsjährige Grundschule und 3 Jahre Sekundarschule
- Ghana: 3 wissenschaftliche Hochschulen
1. University of of Ghana in Accra
2. Universityof Scienceand Technology in Kumasi
3.University of Cape Coast
insgesamt ca. 9000 Studenten eingeschrieben
Häufig gestellte Fragen
Was ist der vollständige Name von Ghana?
Der vollständige Name ist Republik Ghana.
Wann wurde Ghana unabhängig?
Ghana wurde 1957 unabhängig.
Nach wem wurde Ghana benannt?
Ghana wurde nach dem ehemals weiter im Inneren des Kontinents gelegenen Königreich von Ghana benannt.
Wie groß ist die Fläche von Ghana?
Die Fläche von Ghana beträgt 238 537 km².
Wo liegt Ghana?
Ghana grenzt im Süden an den Atlantischen Ozean (Golf von Guinea), im Osten an Togo, im Norden und Nordwesten an Burkina Faso und im Westen an die Elfenbeinküste.
Was ist die Hauptstadt von Ghana?
Die Hauptstadt von Ghana ist Accra.
Wie ist die Küste Ghanas beschaffen?
Die Küste am Golf von Guinea ist rund 540 km lang, sehr lagunenreich und zum Teil felsig.
Was ist das Voltabecken?
Das Voltabecken befindet sich nördlich der Oberguineaschwelle und nimmt den gesamten Norden Ghanas ein.
Wo entspringen die Quellflüsse des Voltas?
Die Quellflüsse (schwarzer, weißer und roter Volta) entspringen in Burkina Faso.
Was ist der Voltastausee?
Der Voltastausee ist einer der größten künstlichen Seen mit etwa 8500 km² und liegt ca. 100 km nordöstlich von Accra.
Worauf stützt sich die Wirtschaft Ghanas hauptsächlich?
Die Wirtschaft stützt sich hauptsächlich auf wenige Produkte aus Landwirtschaft und Bergbau.
Wie viele Menschen sind in der Landwirtschaft in Ghana beschäftigt?
Fast 60% der Erwerbstätigen arbeiten in der Landwirtschaft.
Welche wichtigen Exportprodukte hat Ghana?
Wichtige Exportprodukte sind Kakao, Kaffee, Kokosnussöl, Bananen, Erdnüsse und Tabak.
Welche Bodenschätze gibt es in Ghana?
Wichtige Bodenschätze sind Gold, Silber, Eisen, Manganerze, Bauxit und Diamanten. Es gibt auch kleine Vorkommen von Erdöl, Erdgas und Chrom.
Welche Industriezweige sind in Ghana relativ gut entwickelt?
Im Vergleich zu anderen afrikanischen Staaten ist die Industrie relativ gut entwickelt, mit Betrieben in den Bereichen Druckereien, Verlage, Sägewerke, Möbelhersteller, Bier, Zigaretten, nichtalkoholische Getränke, Speiseöle und Nägel.
Wo befindet sich eine Erdölraffinerie in Ghana?
Eine Erdölraffinerie befindet sich in Tema (bei Accra).
Welche Hauptexportgüter hat Ghana?
Die Hauptexportgüter sind Gold, Kakao und Nutzholz.
Welche Handelspartner hat Ghana hauptsächlich?
Die Handelspartner sind hauptsächlich GB, USA, Japan und Deutschland.
Welches Klima herrscht in Ghana?
In Ghana herrscht tropisches Klima.
Was ist der Harmattan?
Der Harmattan ist ein Nordostpassat, der von Dezember bis März heiße Tage und kühle Nächte im Norden bringt.
Wann sind die Regenzeiten in Ghana?
Die Regenzeiten sind von April bis Juni und von September bis November.
Welche Pflanzen findet man in Ghana?
Im Süden findet man tropischen Regenwald, Kapokbäume, Khayas (afrikanisches Mahagoni) und Bossebäume. Im Norden gibt es hauptsächlich Graslandschaft mit vereinzelten Bäumen.
Wie setzt sich die Bevölkerung Ghanas zusammen?
Die Bevölkerung setzt sich aus über 50 ethnischen Gruppen zusammen.
Wie viele Menschen leben in Ghana?
In Ghana leben etwa 17 Millionen Menschen.
Welche Sprachen werden in Ghana gesprochen?
Amts- und Unterrichtssprache ist Englisch. 1962 wählte die Regierung 9 Nationalsprachen aus, die neben Englisch und Französisch im Schulwesen eingesetzt werden.
Welche Religionen gibt es in Ghana?
20% der Bevölkerung sind Anhänger traditioneller Religionen, 63% sind Christen (vor allem in Küstenregionen) und 16% sind Muslime (im Norden).
Wie ist das Bildungssystem in Ghana?
Es gibt Schulpflicht für sechsjährige Grundschule und 3 Jahre Sekundarschule. Es gibt 3 wissenschaftliche Hochschulen in Ghana: University of Ghana in Accra, University of Science and Technology in Kumasi und University of Cape Coast.
- Citation du texte
- H. S. (Auteur), 2001, Ghana. Eine kurze Übersicht über Klima, Naturraum und Wirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100320