Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Assessment-Center. Ein geeignetes Personalauswahlverfahren?

Ablauf, Übungstypen und Entscheidungsfindung

Title: Assessment-Center. Ein geeignetes Personalauswahlverfahren?

Seminar Paper , 2020 , 25 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Benjamin G. (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, zu beurteilen, ob das Assessment-Center eine geeignete Grundlage für eine Bewerberauswahl darstellt. Unter einem Assessment-Center (AC) versteht man ein Auswahlverfahren, bei dem mehrere Kandidaten über einen vorher festgelegten Zeitraum auf ihre Eignung in Bezug auf eine gewisse Position getestet werden. Dies dient als Grundlage, um Personalentscheidungen treffen zu können.

Das AC ist eine künstliche Arbeitssimulation, in der verschiedene Übungen wie Rollenspiele und Gruppendiskussionen durchgeführt werden, um die überfachlichen Qualifikationen der Teilnehmer zu beurteilen oder zu fördern. Die Geschichte des ACs geht auf die Offiziersauswahl in der Weimarer Republik zurück, mit dem Ziel, ein Gesamtbild des Bewerbers zu schaffen und einen fairen Auswahlprozess zu ermöglichen. Deutschland ist das Mutterland des ACs, von wo aus es sich weltweit verbreitet hat, zunächst auf militärischer Ebene und später auch in wirtschaftlichen Organisationen.

Unterschiedliche Studien zeigen, dass Unternehmen das AC als Methode zur Personalgewinnung und -entwicklung nutzen. Etwa 53 % der befragten Personaler in großen Betrieben nutzen ACs laut dem Staufenbiel Institut. Eine McKinsey-Studie aus 2018 zeigt, dass etwa 17,3 % der befragten Unternehmen ACs als Auswahlverfahren nutzen, mit einem erwarteten Anstieg von 33 % in den nächsten fünf Jahren.

Die steigende Bedeutung von ACs in der heutigen Zeit wird trotz der Kosten- und Zeitintensivität und der möglichen Stresssituation für Bewerber diskutiert. ACs werden in verschiedenen Situationen eingesetzt, darunter die Auswahl von Bewerbern, berufliche Rehabilitation, Teamentwicklung und Karriereplanung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Was ist ein Assessmentcenter?
    • Geschichte des ACs
    • Die Nutzung von ACs
  • Assessment-Center
    • Validität
    • Vorbereitung
    • Der Ablauf
      • Übungstypen:
        • Selbstpräsentation
        • Postkorbübung
        • Fallstudie
        • Rollenspiel
    • Entscheidungsfindung
  • Vergleich zu früheren Schwerpunkten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert das Assessmentcenter als Personalauswahlverfahren. Sie befasst sich mit der Geschichte, den Zielen und der Funktionsweise des ACs sowie mit seinen Vor- und Nachteilen.

  • Definition und Entstehung des Assessment Centers
  • Einsatzgebiete und Validität des Assessment Centers
  • Vorbereitung und Ablauf eines Assessment Centers
  • Häufige Übungstypen im Assessment Center
  • Bewertung und Entscheidungsfindung im Assessment Center

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel definiert das Assessment Center als Auswahlverfahren, beschreibt seine Geschichte und beleuchtet die Nutzung von ACs in Unternehmen.

Assessment-Center

Das Kapitel analysiert die Validität von Assessment-Centern, beleuchtet die Vorbereitung auf ein AC und beschreibt den typischen Ablauf eines Assessment Centers. Es erläutert verschiedene Übungstypen und die Entscheidungsfindung im Auswahlprozess.

Vergleich zu früheren Schwerpunkten

Dieser Abschnitt vergleicht das Assessment Center mit traditionellen Personalauswahlverfahren und beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Methoden.

Schlüsselwörter

Assessment-Center, Personalauswahlverfahren, Validität, Vorbereitung, Ablauf, Übungstypen, Entscheidungsfindung, Selbstpräsentation, Postkorbübung, Fallstudie, Rollenspiel, Vergleich, Traditionelle Personalauswahlverfahren.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Assessment-Center. Ein geeignetes Personalauswahlverfahren?
Subtitle
Ablauf, Übungstypen und Entscheidungsfindung
College
University of Cooperative Education Mannheim
Grade
2,1
Author
Benjamin G. (Author)
Publication Year
2020
Pages
25
Catalog Number
V1003411
ISBN (eBook)
9783346380890
ISBN (Book)
9783346380906
Language
German
Tags
assessment-center personalauswahlverfahren ablauf übungstypen entscheidungsfindung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin G. (Author), 2020, Assessment-Center. Ein geeignetes Personalauswahlverfahren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1003411
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint