Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Selbstbild von Reisebloggerinnen. Wie beschreiben sich alleinreisende Frauen und lässt sich hieran ein modernes "Frauenbild" erkennen?

Title: Selbstbild von Reisebloggerinnen. Wie beschreiben sich alleinreisende Frauen und lässt sich hieran ein modernes "Frauenbild" erkennen?

Academic Paper , 2020 , 29 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Annalena Lutz (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, ob das Selbstbild der Reisebloggerinnen das Bild einer modernen Frau widerspiegelt. Doch was macht die moderne Frau von heute überhaupt aus?

Was vor nicht allzu langer Zeit als bemitleidenswert galt, ist inzwischen Trend: Alleinreisen. Die Idee, unabhängig die Welt zu entdecken, scheint vor allem Frauen zu gefallen. Sicherlich haben viele Frauen bei diesem Trend Sicherheitsbedenken und stellen sich die Frage, ob sie sich allein auf einer Reise wirklich wohlfühlen können. Immer mehr Frauen beschäftigen sich mit dem Thema des Alleinreisens, insbesondere um sich selbst und der Welt ihre Unabhängigkeit zu beweisen.

Ein weiterer Trend ist das Bloggen. Egal ob Fashionblog, Foodblog oder Reiseblog. Das Internet ist voll von Online „Tagebüchern“, in denen Menschen ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen teilen. Dabei erfreuen sich Reiseblogs Alleinreisender Frauen besonderer Beliebtheit. Was geben diese Frauen in ihren Blogs von sich selbst preis? Repräsentieren diese Frauen das Bild einer unabhängigen, starken und mutigen Frau? Laut der Bevölkerungsumfrage zur Familienarbeit in Deutschland, die 2011 am Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführt wurde, bezeichnen sich nur 47 % der Männer als modern. Wohingegen sich 58 % der weiblichen befragten als moderne Frau bezeichnen würden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Thema und Forschungsfrage
  • Aktueller Forschungsstand
  • Methode der qualitativen Inhaltsanalyse
  • Durchführung
    • Vorstellung des Untersuchungsmaterials
    • Kategorienbildung
  • Auswertung und Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Selbstbild von alleinreisenden Frauen, wie es in ihren Reiseblogs dargestellt wird, und analysiert, ob dieses Selbstbild Aspekte eines modernen Frauenbildes widerspiegelt. Die Studie befasst sich mit der Frage, inwiefern die Beschreibungen der Bloggerinnen von Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung und gesellschaftlichen Erwartungen geprägt sind.

  • Das Selbstbild alleinreisender Frauen in Reiseblogs
  • Der Vergleich des Selbstbildes mit dem gesellschaftlichen Bild der „modernen Frau“
  • Die Rolle von Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung im Selbstverständnis der Bloggerinnen
  • Die Darstellung von Herausforderungen und Überwindung von Stereotypen
  • Die Verwendung von Reiseblogs als Medium zur Selbstinszenierung und -reflexion

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Alleinreisens von Frauen und des Bloggens als Medium der Selbstpräsentation ein. Sie stellt die Forschungsfrage nach dem Verhältnis zwischen dem Selbstbild der Reisebloggerinnen und dem Bild der modernen Frau in den Mittelpunkt und verweist auf den Forschungsbedarf in diesem Bereich. Die Einleitung liefert eine prägnante Einführung in den Kontext der Arbeit, indem sie den Trend des Alleinreisens bei Frauen und die zunehmende Popularität von Reiseblogs hervorhebt. Die Forschungslücke hinsichtlich der Repräsentation des modernen Frauenbildes in diesem Kontext wird deutlich aufgezeigt.

Thema und Forschungsfrage: Dieses Kapitel präzisiert die Forschungsfrage und das Thema der Arbeit. Es erläutert den Kontext von sozialen Medien, insbesondere Blogs, als Plattform für Selbstinszenierung und Selbstreflexion. Der Fokus liegt auf alleinreisenden Frauen und ihrer Darstellung in Reiseblogs. Es werden historische und gesellschaftliche Aspekte der Entwicklung des Frauenbildes angesprochen, um den aktuellen Kontext der Studie zu verorten. Die Entwicklung der Frauenbewegung und der Wandel des Frauenbildes von den traditionellen Vorstellungen hin zu einem modernen, selbstbestimmten Frauenbild wird kurz skizziert.

Schlüsselwörter

Reiseblogs, Alleinreisende Frauen, Selbstbild, Modernes Frauenbild, Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung, Qualitative Inhaltsanalyse, Geschlechterrollen, Emanzipation, Selbstinszenierung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse von Reiseblogs alleinreisender Frauen

Was ist das Thema dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht das Selbstbild alleinreisender Frauen, wie es in ihren Reiseblogs dargestellt wird, und analysiert, ob dieses Selbstbild Aspekte eines modernen Frauenbildes widerspiegelt. Der Fokus liegt auf der Frage, inwiefern die Beschreibungen der Bloggerinnen von Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung und gesellschaftlichen Erwartungen geprägt sind.

Welche Forschungsfragen werden behandelt?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie präsentiert sich das Selbstbild alleinreisender Frauen in ihren Reiseblogs und inwieweit spiegelt dieses Selbstbild das moderne Frauenbild wider? Zusätzliche Fragen befassen sich mit dem Einfluss von Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung auf das Selbstverständnis der Bloggerinnen, der Darstellung von Herausforderungen und der Überwindung von Stereotypen, sowie der Nutzung von Reiseblogs als Medium der Selbstinszenierung und -reflexion.

Welche Methode wird angewendet?

Die Arbeit verwendet eine qualitative Inhaltsanalyse, um die Reiseblogs zu untersuchen und das Selbstbild der alleinreisenden Frauen zu ermitteln und zu interpretieren.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Thema und Forschungsfrage, Aktueller Forschungsstand, Methode der qualitativen Inhaltsanalyse, Durchführung (mit den Unterpunkten Vorstellung des Untersuchungsmaterials und Kategorienbildung), Auswertung und Ergebnisse und Fazit.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit befasst sich mit dem Selbstbild alleinreisender Frauen in Reiseblogs, vergleicht dieses mit dem gesellschaftlichen Bild der „modernen Frau“, analysiert die Rolle von Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung, untersucht die Darstellung von Herausforderungen und Stereotypen und beleuchtet die Verwendung von Reiseblogs als Medium zur Selbstinszenierung und -reflexion.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Reiseblogs, Alleinreisende Frauen, Selbstbild, Modernes Frauenbild, Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung, Qualitative Inhaltsanalyse, Geschlechterrollen, Emanzipation, Selbstinszenierung.

Was ist der Inhalt der Einleitung?

Die Einleitung führt in die Thematik des Alleinreisens von Frauen und des Bloggens als Medium der Selbstpräsentation ein. Sie stellt die Forschungsfrage und den Forschungsbedarf in diesem Bereich heraus und hebt den Trend des Alleinreisens bei Frauen und die zunehmende Popularität von Reiseblogs hervor. Die Forschungslücke hinsichtlich der Repräsentation des modernen Frauenbildes wird deutlich aufgezeigt.

Was ist der Inhalt des Kapitels "Thema und Forschungsfrage"?

Dieses Kapitel präzisiert die Forschungsfrage und das Thema der Arbeit. Es erläutert den Kontext von sozialen Medien als Plattform für Selbstinszenierung und Selbstreflexion und thematisiert historische und gesellschaftliche Aspekte der Entwicklung des Frauenbildes, um den aktuellen Kontext der Studie zu verorten. Die Entwicklung der Frauenbewegung und der Wandel des Frauenbildes werden kurz skizziert.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Reiseblogs, dem Selbstbild von Frauen, dem modernen Frauenbild, Geschlechterrollen und qualitativen Forschungsmethoden beschäftigen. Sie kann auch für Personen von Interesse sein, die sich für das Thema Alleinreisen, Frauen und Selbstrepräsentation in sozialen Medien interessieren.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstbild von Reisebloggerinnen. Wie beschreiben sich alleinreisende Frauen und lässt sich hieran ein modernes "Frauenbild" erkennen?
College
Stuttgart Media University
Grade
2,3
Author
Annalena Lutz (Author)
Publication Year
2020
Pages
29
Catalog Number
V1003413
ISBN (eBook)
9783346380920
ISBN (Book)
9783346380937
Language
German
Tags
selbstbild reisebloggerinnen frauen frauenbild
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annalena Lutz (Author), 2020, Selbstbild von Reisebloggerinnen. Wie beschreiben sich alleinreisende Frauen und lässt sich hieran ein modernes "Frauenbild" erkennen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1003413
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint