Eine Ära des Wandels, zwei Präsidenten, ein Ideal: Der Progressivismus. Tauchen Sie ein in die aufregende Zeit des frühen 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten, als Theodore Roosevelt und William Howard Taft das Land durch stürmische Gewässer aus wirtschaftlicher Ungleichheit, politischer Korruption und sozialer Ungerechtigkeit steuerten. Erleben Sie, wie Roosevelt, der charismatische "Cowboy-Präsident", mit seinem "Square Deal" die Macht der Konzerne beschränkte, den Naturschutz vorantrieb und sich für die Rechte der Arbeiter einsetzte. Entdecken Sie, wie Taft, sein gewählter Nachfolger, Roosevelts progressives Erbe fortführte, aber auch mit den konservativen Kräften innerhalb seiner Partei ringen musste, was letztendlich zu einem Bruch zwischen den beiden Männern führte, der die politische Landschaft Amerikas für immer veränderte. Diese fesselnde Analyse beleuchtet die unterschiedlichen Führungsstile, die politischen Kämpfe und die bleibenden Errungenschaften zweier bemerkenswerter Persönlichkeiten, die den Progressivismus verkörperten. Untersuchen Sie die komplexen Beziehungen zwischen Roosevelt und Taft, ihre Visionen für eine gerechtere Gesellschaft und die Herausforderungen, denen sie sich bei der Umsetzung dieser Visionen gegenübersahen. Von der Zerschlagung von Monopolen bis hin zur Einführung neuer Gesetze zum Schutz von Konsumenten und Umwelt bietet dieses Buch einen faszinierenden Einblick in eine entscheidende Periode der amerikanischen Geschichte, die bis heute nachwirkt. Erfahren Sie mehr über die "Muckrakers", investigative Journalisten, die Korruption aufdeckten und soziale Reformen anstießen, und über die politischen Kräfte, die Roosevelts und Tafts Handlungen formten. Analysieren Sie die Auswirkungen ihrer Politik auf die amerikanische Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt, und entdecken Sie die Ursachen und Konsequenzen des Bruchs zwischen Roosevelt und Taft, der die Republikanische Partei spaltete und den Weg für Woodrow Wilsons Wahlsieg ebnete. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für amerikanische Geschichte, Politik und die Ursprünge des modernen Progressivismus interessieren. Begleiten Sie uns auf einer Reise in eine Zeit des Umbruchs, der Reformen und der unerbittlichen Suche nach einer besseren Zukunft für alle Amerikaner. Die Ära des Progressivismus: Eine Geschichte von Hoffnung, Verrat und dem unaufhaltsamen Drang nach sozialem Wandel.
Friedrich-Schiller-Universität Jena - 1 - 1998 Historisches Institut
Übung:Lektürekurs - Nordamerikanische Geschichte vom amerik. Bürgerkrieg bis zum 1.Weltkrieg
Thema: Theodore Roosevelt und William H. Taft: zwei Präsidenten des Progressivismus
Progressivismus
- ab 1896, als William J. Bryan (s.g. Populist) die Wahl gegen McKinley verlor
- Bewegung ging im Gegenteil zu Populismus nicht von den Farmern aus, sondern wurzelte in den Großstädten
- Anhänger wollten Fortschritt (progress) mit Reformen kombinieren, hatten durch ihre unter- schiedliche Herkunft verschiedene Ziele
- drei wichtigsten Ziele:
=>1.Unterstützung der Armen
2.Beseitigung der Monopolisierung
3.Befreiung der Regierung von Korruption
- Verbreitung des Progressivismus vor allem durch Schriftsteller, wie z.B.
·Jacob Riis "How the Other Half Lives" (1890)
·Henry George "Progress and Poverty" (1886)
- die Rolle der "Muckrakers" bei der Verbreitung des Progressivismus
·Samuel Sidney McClure, Ida Tarbell
- Zitat: "who did nothing but rake filth and muck" => Muckrakers
Theodore Roosevelt (27.10.1858-6.1.1919)
- mit 24 Jahren als Republikaner in die legislative Kammer des Bundesstaates New York gewählt
- 1886 erfolglose Kandidatur als Bürgermeister von New York (zu dieser Zeit Domäne der Demokraten)
- 1889 wurde er von Präsident Harrison in die Civil Service Commission berufen
- 1895 Leitung der New Yorker Polizeibehörde
- 1897 Staatssekretär im Marineministerium unter McKinley => maßgebliche Beteiligung an der polit. und milit. Intervention im Spanisch-Amerikanischen Krieg beteiligt
- 1898 gewann R. die Gouverneurswahl in New York
- 1900 Nominierung als Vizepräsidentschaftskandidat =>wurde nach kurzer Zeit Präsident als McKinley am 14.09.1901 an den Folgen eines Attentats verstarb
Zitat: "Nun ist der verdammte Cowboy Präsident der Vereinigten Staaten" (Senator Hanna)
Politik Roosevelts
- Leitmotiv: "Speak softly and carry a big stick"
- trat schon vor der Präsidentschaft für städtische und Verwaltungsreformen ein und wandte sich gegen Korruption und Mißwirtschaft, war gegenüber den Gewerkschaft jedoch feindlich eingestellt => Befürwortung der Niederschlagung des Pullman-Streiks 1894
- Reformpolitik des "Square Deal"
=> begann 1902 mit Antitrustmaßnahmen, Streikschlichtung im Bergbau, gesetzliche
Regelung der Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutzgesetz etc.
- 2 -
=>Stabilisierung der ökonom. sowie politischen Machtverhältnisse
- Erschaffung neuer wirtschafts -und sozialpolit. Institutionen der Bundesregierung wie z.B. Department of Commerce and Labor, Federal Bureau of Corporations 1903
- 1906 Pure Food and Drug Act, Meat Inspection Act
- Naturschutz: Newlands Act 1902, National Forest Act 1905
=> fanden Unterstützung bei reformbereiter Gruppen des Monopolkapital (Morgan-u. Rockefeller- Konzern, Harriman, Frick etc.)
- trotz konservativer Grundsätze Ruf eines mutigen Reformers =>Spektakulärer Wahlerfolg 1904 mit Rekordmehrheit von 2,5 Mio. Stimmen
William H. Taft(19.5.1857-8.3.1930)
- ab 1880 als Anwalt tätig, und in den Jahren 1887-1890 stellvertr.Generalstaatsnwalt
- 1892-1900 Richter im 6.Gerichtsbezirk der USA
=> konservative Urteile in Arbeitskämpfen stießen auf Kritik bei d. Gewerkschaften
- nach Annexion der Philippinen als Vorsitzender der US-Philippinen-Kommission von McKinley berufen ab 1901 Zivilgouverneur der Philippinen
- 1904-1908 Kriegsminister unter Roosevelt, Beteiligung am Frieden zwischen Japan und Rußland 1905 in Portsmouth
- Juni 1908 Nominierung als Präsidentschaftkandidat (verdankte er hauptsäclich R.)
=> Präsident von 1909-1913
- 1913-1921 Prof. für Verfassungsrecht an der Yale University
Innenpolitik Tafts
- hinsichtlich Reformen konservativer eingestellt als sein Vorgänger
=>Payne-Aldrich Tariff Act (neues Zollgesetz) Sommer 1909
=>Unterstützung des Sprechers des Repäsentantenhauses Joseph G. Cannon
=>Innenminister Richard A. Ballinger wurde der Korruption verdächtigt
- teilweise Fortsetzung der Reformen des Square Deal
=>Verabschiedung des 16. und 17. Amandment 1909 bzw. 1912 (ersten seit 1865)
=>Mann-Elkins Railroad Act (1910)
- Fortsetzung der Antirustuntersuchungen => Auflösung Standard Oil Co. und American Tobacco Co.
=>Entfremdung des Monopolkapitals von der Administration
- Feindschaft mit den Reformrepublikaner =>1911 Bildung der National Progressive Republican League
=>wollten erneute Kandidatur T. verhindern (u.a. Roosevelt)
- 1912 setzte sich T. jedoch durch und kandidierte erneut, sowie auch Roosevelt
Häufig gestellte Fragen
Was ist Progressivismus laut diesem Text?
Der Progressivismus, beginnend um 1896 nach der Wahl von McKinley gegen William J. Bryan, war eine Bewegung, die im Gegensatz zum Populismus nicht von Farmern ausging, sondern in Großstädten wurzelte. Ihre Anhänger strebten nach Fortschritt durch Reformen, wobei ihre Ziele aufgrund unterschiedlicher Hintergründe variierten. Die drei Hauptziele waren die Unterstützung der Armen, die Beseitigung der Monopolisierung und die Befreiung der Regierung von Korruption. Die Verbreitung des Progressivismus erfolgte vor allem durch Schriftsteller und "Muckrakers".
Wer waren die "Muckrakers" und welche Rolle spielten sie?
Die "Muckrakers" waren Journalisten und Schriftsteller wie Samuel Sidney McClure und Ida Tarbell, die durch investigative Berichterstattung Korruption und Missstände aufdeckten. Der Begriff "Muckraker" wurde ihnen zugeschrieben, weil sie sich angeblich nur mit Schmutz und Dreck beschäftigten. Sie spielten eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Progressivismus, indem sie die Öffentlichkeit über soziale und politische Probleme informierten.
Was waren die wichtigsten Stationen in Theodore Roosevelts politischer Karriere vor seiner Präsidentschaft?
Theodore Roosevelt wurde mit 24 Jahren als Republikaner in die legislative Kammer des Bundesstaates New York gewählt. Er kandidierte erfolglos als Bürgermeister von New York im Jahr 1886. 1889 wurde er von Präsident Harrison in die Civil Service Commission berufen. Er leitete ab 1895 die New Yorker Polizeibehörde und war ab 1897 Staatssekretär im Marineministerium unter McKinley, wobei er maßgeblich an der Intervention im Spanisch-Amerikanischen Krieg beteiligt war. 1898 gewann er die Gouverneurswahl in New York. 1900 wurde er als Vizepräsidentschaftskandidat nominiert und wurde nach McKinleys Tod im Jahr 1901 Präsident.
Was war Roosevelts "Square Deal" und welche Reformen beinhaltete er?
Der "Square Deal" war Roosevelts Reformpolitik, die um 1902 begann und Antitrustmaßnahmen, Streikschlichtung im Bergbau, gesetzliche Regelungen der Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutzgesetze umfasste. Ziel war die Stabilisierung der ökonomischen sowie politischen Machtverhältnisse. Er schuf neue wirtschafts- und sozialpolitische Institutionen der Bundesregierung wie das Department of Commerce and Labor und das Federal Bureau of Corporations. Weitere wichtige Gesetze waren der Pure Food and Drug Act und der Meat Inspection Act von 1906 sowie der Naturschutz durch den Newlands Act 1902 und den National Forest Act 1905.
Welche Positionen bekleidete William H. Taft vor seiner Präsidentschaft?
William H. Taft war ab 1880 als Anwalt tätig und von 1887 bis 1890 stellvertretender Generalstaatsanwalt. Von 1892 bis 1900 war er Richter im 6. Gerichtsbezirk der USA. Nach der Annexion der Philippinen wurde er von McKinley zum Vorsitzenden der US-Philippinen-Kommission berufen und ab 1901 Zivilgouverneur der Philippinen. Von 1904 bis 1908 war er Kriegsminister unter Roosevelt.
Wie unterschied sich Tafts Innenpolitik von der Roosevelts?
Taft war hinsichtlich Reformen konservativer eingestellt als sein Vorgänger. Dies zeigte sich beispielsweise im Payne-Aldrich Tariff Act von 1909 und seiner Unterstützung für den Sprecher des Repräsentantenhauses Joseph G. Cannon. Obwohl er teilweise die Reformen des Square Deal fortsetzte, führte seine konservative Haltung zu einer Entfremdung von den Reformrepublikanern und dem Monopolkapital. Er setzte jedoch auch die Antirustuntersuchungen fort und löste unter anderem die Standard Oil Co. und die American Tobacco Co. auf.
Welche Faktoren führten dazu, dass die Republikaner die Präsidentschaftswahl 1912 verloren?
Die Feindschaft zwischen Taft und den Reformrepublikanern führte 1911 zur Bildung der National Progressive Republican League, die Roosevelts erneute Kandidatur unterstützte. Die Zerstrittenheit der Republikaner, da sowohl Taft als auch Roosevelt kandidierten, bahnte dem Demokraten Wilson den Weg zur Präsidentschaft.
- Arbeit zitieren
- Annett Braungart (Autor:in), 1998, Theodore Roosevelt und William H. Taft - zwei Präsidenten des Progressivismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100347