In dieser Arbeit stellt sich die Frage, inwiefern Blackrock Einfluss auf die Entwicklung eines Landes, oder sogar der ganzen Welt – vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht, aber auch auf politischer Ebene – nehmen kann und ob ein systemisches Risiko von dem Konzern ausgeht, weshalb Blackrock als systemrelevant eingestuft werden sollte.
Als sogenannte Schattenbank wird die Investmentgesellschaft Blackrock zunehmend als "heimliche Weltmacht" bezeichnet, welche "zu groß, zu mächtig [und] zu einflussreich" (FAZ) sei. So wirft man Blackrock als weltweit größtem Vermögensverwalter vor, direkten Einfluss auf die Entwicklung verschiedener Unternehmen und Branchen nehmen zu können, aber auch großen Einfluss auf die Politik eines Landes zu haben. Dabei werden auch Vorwürfe laut, dass Blackrock den freien Wettbewerb einschränke, indem es verschiedene Unternehmen der gleichen Branche kontrolliere und auf eine andere Art den preislichen Wettbewerb zwischen den Unternehmen einschränke. Darüber hinaus gibt es ebenfalls Stimmen, die Blackrock vorwerfen, ihre Beratung bei staatlichen Institutionen zum eigenen Vorteil bei ihren Investments auszunutzen, wodurch sie einen unfairen Vorteil gegenüber Wettbewerbern hätten.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort/Problemstellung
- Blackrock
- Blackrock während der Finanzkrise
- Die ETF-Sparte von Blackrock
- Aladdin
- Was bedeutet „Systemrelevanz“?
- Blackrocks Einfluss
- Wirtschaftliche Ausmaße
- Risikomanagement von 15 Billionen Dollar
- Blackrock Solutions - Berater & Investor zugleich
- Beratung der EZB
- Stresstests für die EZB & Chinese Walls
- Politischer Einfluss
- Einflussnahme auf die Zukunft vieler Unternehmen
- Politische Verflechtungen am Beispiel Mexiko
- Positive Einflüsse auf den Klimawandel
- Wirtschaftliche Ausmaße
- Wie steht es um den Einfluss und die Systemrelevanz?
- Ein Ausblick: Viele Fragen und nur eine Antwort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit untersucht den Einfluss der Investmentgesellschaft BlackRock auf die globale Wirtschaft und Politik. Ziel ist es, die Frage nach der Systemrelevanz von BlackRock zu beantworten und die Vorwürfe bezüglich des Wettbewerbs und politischen Einflusses zu analysieren.
- BlackRocks Geschäftsmodell und seine drei Hauptbereiche (Vermögensverwaltung, Beratung, Risikomanagement)
- Der wirtschaftliche Einfluss von BlackRock auf Unternehmen und Branchen
- Der politische Einfluss von BlackRock auf nationale und internationale Politik
- Die Rolle von BlackRocks Finanzanalysesystem Aladdin
- Die Debatte um die Systemrelevanz von BlackRock
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort/Problemstellung: Die Arbeit untersucht die zunehmende Bezeichnung von BlackRock als „heimliche Weltmacht“ und beleuchtet die Vorwürfe bezüglich des Einflusses auf Unternehmen, Branchen und Politik. Es wird die Frage nach der Systemrelevanz und dem systemischen Risiko durch BlackRock gestellt. Die Arbeit verfolgt einen neutralen Ansatz, analysiert verschiedene Argumente und stützt sich auf Expertenmeinungen, Studien und Statistiken. Der Fokus liegt auf der Analyse der drei Hauptbereiche von BlackRock: Vermögensverwaltung, Beratung und Risikomanagement, um deren Einfluss auf Wirtschaft und Politik zu bewerten. Die Arbeit gliedert sich klar und methodisch, um eine fundierte Schlussfolgerung zu ermöglichen. Der Autor erläutert seine Motivation durch sein Interesse an der globalen Wirtschafts- und Finanzwelt und hebt die Besonderheiten von BlackRock im Vergleich zu anderen Vermögensverwaltern hervor, insbesondere das Finanzanalysesystem Aladdin und die schiere Größe des Unternehmens.
Blackrock: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Struktur und Funktionsweise von BlackRock, mit Fokus auf die drei zentralen Geschäftsbereiche: Vermögensverwaltung (Asset Management), Beratung (Financial Markets Advisory) und Risikomanagement (Risk Management). Es wird erklärt, wie diese Bereiche zusammenarbeiten und welchen Einfluss sie auf die Märkte ausüben. Die Beschreibung von BlackRocks Aktivitäten liefert die Grundlage für die spätere Analyse des Einflusses des Unternehmens auf Wirtschaft und Politik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erläuterung des Systems Aladdin und seiner Bedeutung für den Erfolg von BlackRock.
Blackrocks Einfluss: Dieser Abschnitt analysiert den umfassenden Einfluss von BlackRock, unterteilt in wirtschaftliche und politische Aspekte. Die wirtschaftliche Dimension betrachtet das Risikomanagement von enormen Vermögenswerten, die Beratungsleistungen für Unternehmen und sogar Zentralbanken (wie die EZB), und die Durchführung von Stresstests. Die politische Dimension beleuchtet die Einflussnahme auf die Zukunft von Unternehmen, politische Verflechtungen (am Beispiel Mexiko genannt) und den möglichen positiven Einfluss auf den Klimawandel. Der Abschnitt zeichnet ein vielschichtiges Bild der Macht und des Einflusses von BlackRock, das weit über die reine Vermögensverwaltung hinausgeht.
Schlüsselwörter
BlackRock, Vermögensverwaltung, Risikomanagement, Aladdin, Systemrelevanz, ETF, Finanzkrise, Politischer Einfluss, Wirtschaftlicher Einfluss, Schattenbank, Wettbewerbsbeschränkungen.
Häufig gestellte Fragen zur Facharbeit: BlackRock – Heimliche Weltmacht?
Was ist der Gegenstand dieser Facharbeit?
Die Facharbeit untersucht den Einfluss der Investmentgesellschaft BlackRock auf die globale Wirtschaft und Politik. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Systemrelevanz von BlackRock und die Analyse der Vorwürfe bezüglich Wettbewerbs- und politischen Einflusses.
Welche Themen werden in der Facharbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt BlackRocks Geschäftsmodell mit seinen drei Hauptbereichen (Vermögensverwaltung, Beratung, Risikomanagement), den wirtschaftlichen Einfluss auf Unternehmen und Branchen, den politischen Einfluss auf nationale und internationale Politik, die Rolle des Finanzanalysesystems Aladdin und die Debatte um die Systemrelevanz von BlackRock.
Wie ist die Facharbeit strukturiert?
Die Arbeit beginnt mit einem Vorwort/einer Problemstellung, die die zunehmende Bezeichnung von BlackRock als „heimliche Weltmacht“ und die damit verbundenen Vorwürfe beleuchtet. Es folgen Kapitel zu BlackRock selbst (Struktur, Funktionsweise, Aladdin), dem wirtschaftlichen und politischen Einfluss von BlackRock und abschließend ein Ausblick mit offenen Fragen.
Welche Methoden werden in der Facharbeit angewendet?
Die Arbeit verfolgt einen neutralen Ansatz, analysiert verschiedene Argumente und stützt sich auf Expertenmeinungen, Studien und Statistiken. Der Fokus liegt auf der Analyse der drei Hauptbereiche von BlackRock, um deren Einfluss auf Wirtschaft und Politik zu bewerten.
Was ist der zentrale Forschungsfrage der Arbeit?
Die zentrale Frage ist, ob BlackRock systemrelevant ist und ob der Einfluss des Unternehmens auf Wirtschaft und Politik übermäßig und potenziell schädlich ist.
Welche Aspekte des wirtschaftlichen Einflusses von BlackRock werden untersucht?
Die wirtschaftliche Dimension betrachtet das Risikomanagement von enormen Vermögenswerten, die Beratungsleistungen für Unternehmen und Zentralbanken (z.B. EZB) und die Durchführung von Stresstests.
Welche Aspekte des politischen Einflusses von BlackRock werden untersucht?
Die politische Dimension beleuchtet die Einflussnahme auf die Zukunft von Unternehmen, politische Verflechtungen (am Beispiel Mexiko) und den möglichen positiven Einfluss auf den Klimawandel.
Welche Rolle spielt Aladdin in der Facharbeit?
Aladdin, das Finanzanalysesystem von BlackRock, wird als Schlüsselfaktor für den Erfolg des Unternehmens beschrieben und seine Bedeutung für den Einfluss von BlackRock auf die Märkte analysiert.
Welche Schlussfolgerung zieht die Facharbeit?
Die Arbeit liefert eine fundierte Schlussfolgerung basierend auf der Analyse der drei Hauptbereiche von BlackRock und den gesammelten Erkenntnissen zu seinem wirtschaftlichen und politischen Einfluss. Die genaue Schlussfolgerung zur Systemrelevanz wird im Ausblick dargelegt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Facharbeit?
BlackRock, Vermögensverwaltung, Risikomanagement, Aladdin, Systemrelevanz, ETF, Finanzkrise, Politischer Einfluss, Wirtschaftlicher Einfluss, Schattenbank, Wettbewerbsbeschränkungen.
- Arbeit zitieren
- Stefan Cames (Autor:in), 2021, Blackrock als unbekannte Weltmacht? Der wirtschaftliche und politische Einfluss Blackrocks mit abschließender Beurteilung der Systemrelevanz des Finanzkonzerns, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1003509