Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - History of Literature, Eras

"Hoffnung" von Friedrich Schiller. Die Weimarer Klassik im Bezug zu anderen literarischen Epochen (Gymnasium, Deutsch Klasse 11)

Title: "Hoffnung" von Friedrich Schiller. Die Weimarer Klassik im Bezug zu anderen literarischen Epochen (Gymnasium, Deutsch Klasse 11)

Lesson Plan , 2019 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Diana Bäder (Author)

Didactics for the subject German - History of Literature, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Unterrichtseinheit zum Thema Weimarer Klassik im Bezug zu anderen literarischen Epochen. Nachdem eine Gedichtsanalyse des Gedichts "Hoffnung" von Friedrich Schiller vorgenommen wird, werden die Ergebnisse in den Bezug zu der Weimarer Klassik gesetzt und verglichen mit anderen literarischen Epochen. Der Unterrichtsentwurf ist pädagogisch aufbereitet und begründet.

Der Grundkurs Deutsch befindet sich in der 11. Klasse eines Gymnasiums. Die Lernathmosphäre ist im allgemeinen recht positiv zu bezeichnen. Die SuS (Schülerinnen und Schüler) haben in der Sekundarstufe I erlernt, wie man lyrische Texte anlaysiert und interpretiert. Des Weiteren haben sie in einer vorherigen Unterrichtsreihe einen Überblick über Texte und Gattungen der Goethezeit und deren Merkmale erhalten. Nun soll sich näher mit den Epochen im 18. Jahrhundert beschäftigt werden, um Gedichte und theoretische Texte einer Epoche enger miteinander zu verknüpfen. Es soll sich vor allem auf die Goethezeit konzentriert werden, um den SuS einen Orientierungsrahmen zu setzen, der ihnen ermöglicht, Zusammenhänge zwischen den einzelnen Epochen zu sehen, erworbenes Wissen zu strukturieren und neuen Stoff sinnvoll einzuordnen oder sogar kritisch zu betrachten. Das Werk soll im Rahmen einer thematischen Unterrichtsreihe behandelt werden und als Mittel zum Zweck des entdeckenden Lernens genutzt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsreihe: Literarische Epochen im 18. Jahrhundert
  • Thema der Unterrichtseinheit: „Hoffnung“ von Friedrich Schiller. Die Weimarer Klassik im Bezug zu anderen literarischen Epochen
    • Einleitung-Bedingungsanalyse zur Lerngruppe
    • Sachanalyse
    • Didaktische Analyse
    • Unterrichtsreihe
      • Lernziele
      • Methodische Analyse
      • Unterrichtsverlauf
      • Fazit
    • Anhang
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern (SuS) der 11. Klasse einen tieferen Einblick in die literarischen Epochen des 18. Jahrhunderts zu ermöglichen. Durch die Analyse des Gedichts „Hoffnung“ von Friedrich Schiller sollen die SuS die Weimarer Klassik im Kontext anderer Epochen besser verstehen und deren Merkmale vergleichen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Lyrikanalyse, dem Verständnis für die Bedeutung der Hoffnung im Kontext der Weimarer Klassik sowie der kritischen Auseinandersetzung mit den Inhalten und Gedanken der Epoche.

  • Analyse von Lyrik im Kontext der Weimarer Klassik
  • Das Motiv der Hoffnung in der Weimarer Klassik
  • Vergleich der Weimarer Klassik mit anderen Epochen des 18. Jahrhunderts
  • Kritische Analyse der Inhalte und Gedanken der Weimarer Klassik
  • Verknüpfung von Lyrik und Anthropologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung-Bedingungsanalyse zur Lerngruppe beschreibt die Voraussetzungen der SuS und die Lernatmosphäre im Deutsch-Grundkurs der 11. Klasse. Die Sachanalyse fokussiert sich auf das Gedicht „Hoffnung“ von Friedrich Schiller, analysiert dessen Form, Struktur, Sprache und thematische Schwerpunkte. Die Didaktische Analyse beleuchtet die Relevanz des Gedichts im Hinblick auf den rheinland-pfälzischen Lehrplan und erläutert, wie es als Mittel zum entdeckenden Lernen eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: Weimarer Klassik, Friedrich Schiller, „Hoffnung“, Lyrik, Anthropologie, Hoffnung, Fortschritt, Gedichtsanalyse, Epochenvergleich, Literaturgeschichte, 18. Jahrhundert, Sturm und Drang, Französische Revolution, Gedichtsstruktur, Reime, Versfüße, Stilmittel, Lehrplan.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
"Hoffnung" von Friedrich Schiller. Die Weimarer Klassik im Bezug zu anderen literarischen Epochen (Gymnasium, Deutsch Klasse 11)
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,7
Author
Diana Bäder (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V1003892
ISBN (eBook)
9783346384003
ISBN (Book)
9783346384010
Language
German
Tags
hoffnung friedrich schiller weimarer klassik bezug epochen gymnasium deutsch klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diana Bäder (Author), 2019, "Hoffnung" von Friedrich Schiller. Die Weimarer Klassik im Bezug zu anderen literarischen Epochen (Gymnasium, Deutsch Klasse 11), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1003892
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint