Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Ingénieur Civil

Brandschutz im Wohnungsbau. Baulicher Brandschutz durch Bauteile und Baustoffe

Titre: Brandschutz im Wohnungsbau. Baulicher Brandschutz durch Bauteile und Baustoffe

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nina P. (Auteur)

Ingénierie - Ingénieur Civil
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema des Brandschutzes in Bezug auf den Wohnungsbau auseinander. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem baulichen Brandschutz und den damit verbundenen Baustoffen und Bauteilen. Neben ihren Eigenschaften in Bezug auf ihr Brandverhalten sollen auch typische Wand- und Deckenkonstruktionen verschiedener Feuerwiderstandsklassen aufgezeigt und beschrieben werden.

Feuer, ein Element, welches uns Menschen bereichern und vernichten kann. Es ermöglicht uns, etwas zu kochen oder uns an ihm zu wärmen. In Bruchteilen von Sekunden kann es aber auch eine Eigendynamik entwickeln und zu einer der größten Gefahren für Menschen, Tiere und Gebäude werden. Täglich kommt es zu zahlreichen Wohnungsbränden in Deutschland und dem Rest der Welt. Menschen verlieren in den Flammen oft Ihr Zuhause, ihr Hab und Gut und nicht selten sogar ihr Leben. Zum Schutz vor einer solchen Tragödie wurden Gesetze, Bestimmungen und Verordnungen erlassen, die den Brandschutz regeln. Somit stellt sich die Frage, wie der Brandschutz im Wohnungsbau geregelt ist und was man schon während der Planungsphase eines Wohngebäudes beachten kann, um im Brandfall einen wirksamen Brandschutz gewährleisten zu können?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Brandschutzes
    • Gesetzliche Grundlagen des baulichen Brandschutzes in Deutschland
    • Vorbeugender Brandschutz
    • Abwehrender Brandschutz
  • Anforderungen an den Brandschutz im Wohnungsbau
    • Baugenehmigung
    • Gebäudeklassen
  • Baulicher Brandschutz im Wohnungsbau
    • Brandverhalten von Baustoffen
      • Nichtbrennbare Baustoffe (A1, A2)
      • Schwerentflammbare Baustoffe (B1)
      • Normalentflammbare Baustoffe (B2)
      • Leichtentflammbare Baustoffe (B3)
    • Brandverhalten von Bauteilen
    • Verhinderung der Brandübertragung
    • Rauchschottung
  • Typische Konstruktionen verschiedener Feuerwiderstandsklassen
    • Wände
    • Decken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Brandschutz im Wohnungsbau, wobei der Schwerpunkt auf dem baulichen Brandschutz und den damit verbundenen Baustoffen und Bauteilen liegt. Die Arbeit zielt darauf ab, die gesetzlichen Grundlagen des Brandschutzes in Deutschland zu erläutern, das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen zu beschreiben und typische Wand- und Deckenkonstruktionen verschiedener Feuerwiderstandsklassen aufzuzeigen.

  • Gesetzliche Grundlagen des baulichen Brandschutzes in Deutschland
  • Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
  • Typische Wand- und Deckenkonstruktionen verschiedener Feuerwiderstandsklassen
  • Vorbeugender und abwehrender Brandschutz
  • Anforderungen an den Brandschutz im Wohnungsbau

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Einleitung und führt in das Thema des Brandschutzes im Wohnungsbau ein. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen des Brandschutzes, wobei die gesetzlichen Grundlagen, der vorbeugenden Brandschutz und der abwehrende Brandschutz erläutert werden. Kapitel 3 widmet sich den Anforderungen an den Brandschutz im Wohnungsbau, insbesondere der Baugenehmigung und den Gebäudeklassen. In Kapitel 4 werden die baulichen Anforderungen des Wohnungsbaus an den Brandschutz betrachtet, wobei das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen sowie die Verhinderung der Brandübertragung und Rauchschottung im Detail analysiert werden. Kapitel 5 präsentiert typische Konstruktionen verschiedener Feuerwiderstandsklassen für Wände und Decken.

Schlüsselwörter

Brandschutz, Wohnungsbau, baulicher Brandschutz, Baustoffe, Bauteile, Feuerwiderstandsklassen, Brandverhalten, Baugenehmigung, Gebäudeklassen, vorbeugender Brandschutz, abwehrender Brandschutz, Brandübertragung, Rauchschottung, Wandkonstruktionen, Deckenkonstruktionen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Brandschutz im Wohnungsbau. Baulicher Brandschutz durch Bauteile und Baustoffe
Université
EBZ Business School – University of Applied Sciences
Note
1,7
Auteur
Nina P. (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1004628
ISBN (ebook)
9783346387936
ISBN (Livre)
9783346387943
Langue
allemand
mots-clé
Brandschutz Brandschutz im Wohnungsbau Wohnungsbau baulicher Brandschutz Brandverhalten von Bauteilen Brandverhalten Feuerwiderstandsklassen Brandverhalten von Baustoffen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina P. (Auteur), 2021, Brandschutz im Wohnungsbau. Baulicher Brandschutz durch Bauteile und Baustoffe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004628
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint