In diesem Assignment liegt der Fokus darauf, wie Potenziale erkannt und genutzt werden können. Im zweiten Kapitel geht es zunächst um die Grundlagen und die allgemeine Bedeutung der Personalentwicklung sowie um aktuelle Trends zur Potenzialdiagnostik im Rahmen von Talent Management. Das dritte Kapitel beschreibt, was sich hinter Potenzialanalysen verbirgt. Es werden einige Verfahren vorgestellt und Voraussetzungen für die Gestaltung und Realisierung sowie Handlungsempfehlungen benannt. Anschließend werden diese Verfahren zur Potenzialeinschätzung kritisch betrachtet. Abschließend erfolgt das Fazit mit einem Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Grundlagen und Bedeutung der Personalentwicklung
Potenzialdiagnostik im Talentmanagement - aktuelle Trends
3. Die Potenzialanalyse
Verfahren der Potenzialanalyse
Voraussetzungen für die Gestaltung und Realisierung
Kritische Betrachtung von Potenzialanalysen
4. Fazit und Ausblick
5. Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Nadine Haas (Autor:in), 2021, Effiziente Personalentwicklung. Potenziale erkennen und nutzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004700