Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Businessplan: Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie

Title: Businessplan: Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie

Project Report , 2020 , 48 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Oskar Stranzenbach (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zu gründende Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie soll durch innovative Therapie-, Beratungs- und Coachingangebote einen sinnvollen Ansatzpunkt für die erfolgsversprechende Schließung des Mangels an Kinder- und Jugendpsychotherapeuten in Oberberg bieten.
Nicht alleine völlig eigenständige, neue und konkurrenzlose Dienstleistungen haben eine gute Chance auf Wahrnehmung. Auch solche Dienstleistungen, die sich in einzelnen Merkmalen oder Eigenschaften, erkennbar vom bekannten Wettbewerb unterscheiden, sind so als Innovation im Sinne einer bemerkenswerten Neuerung zu betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Executive Summary
  • Dienstleistung
    • Dienstleistungsbeschreibung
    • Kundennutzen
    • Wissensvorsprung
    • Erbringung der Dienstleistung
  • Geschäftsmodell/Organisation
    • Das Geschäftsmodell
    • Gründungsteam und Schlüsselpersonen
    • Personal
    • Meilensteine und Realisierungsfahrplan
  • Markt und Wettbewerb
    • Branchen- und Marktanalyse
    • Marktsegmente und Zielkunden
    • Konkurrenz- und Patientenanalyse
    • Marktschranken
  • Marketing
    • Preis
    • Kundengewinnung und -bindung
    • Marketingstrategie
  • Chancen und Risiken
  • Finanzplanung
    • Rentabilitätsplanung
    • Investitionsplanung
    • Finanzierungsplan und Kapitalbedarf
    • Liquiditätsplanung
    • Tilgungsplan
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Businessplan dient der Gründung einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie in Wiehl (Oberbergischer Kreis). Die Praxis soll die Versorgungslücke in der Region schließen, bestehende Praxen entlasten und dem Gründer eine wirtschaftliche Existenz sichern. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung eines breiten Spektrums an Therapie-, Beratungs- und Coachingangeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

  • Schließung der Versorgungslücke für Kinder- und Jugendpsychotherapie in der Region
  • Angebot einer breiten Palette an Therapie-, Beratungs- und Coachingangeboten
  • Sicherung einer wirtschaftlichen Existenz für den Gründer
  • Entwicklung einer innovativen Praxisstruktur mit Alleinstellungsmerkmalen
  • Marketing und Kundengewinnung durch gezielte Akquisitionsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Executive Summary: Die Einleitung stellt die grundlegende Idee der Praxis vor: ein umfassendes Angebot an Therapie-, Beratungs- und Coachingangeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
  • Dienstleistung: Es wird die Dienstleistung der Praxis näher erläutert, einschließlich der angebotenen Therapieformen und Beratungsschwerpunkte, sowie des Kundennutzens und des Wissensvorsprungs gegenüber dem Wettbewerb.
  • Geschäftsmodell/Organisation: Das Geschäftsmodell der Praxis wird vorgestellt, das auf der Schließung der Versorgungslücke und der Bereitstellung eines breiten Leistungsspektrums basiert. Es werden die Organisation der Praxis, das Gründungsteam und die Personalplanung skizziert.
  • Markt und Wettbewerb: Die Branchen- und Marktanalyse beleuchtet den steigenden Bedarf an Kinder- und Jugendpsychotherapie und die Wettbewerbssituation in der Region. Es werden Zielkunden, Konkurrenten und Marktschranken analysiert.
  • Marketing: Die Marketingstrategie der Praxis beinhaltet die Nutzung von Informations- und Akquisitionsmaßnahmen, um potenzielle Kunden zu erreichen und Beziehungen aufzubauen.
  • Chancen und Risiken: Die Chancen und Risiken der Gründung werden betrachtet, wobei die geringe Finanzierungssumme, der Leistungsvorsprung und der ungesättigte Markt als positive Faktoren hervorgehoben werden.
  • Finanzplanung: Die Finanzplanung umfasst die Investitionsplanung, Finanzierungsplanung und die Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung. Es wird die geplante Tilgung des Darlehens innerhalb von zwei Jahren dargestellt.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendpsychotherapie, Versorgungslücke, Therapieformen, Beratungsschwerpunkte, Geschäftsmodell, Marketingstrategie, Finanzierungsplanung, Chancen und Risiken, Innovation, Alleinstellungsmerkmale, Oberbergischer Kreis.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Businessplan: Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie
College
FHM University of Applied Sciences  (Fachhochschule des Mittelstands Köln)
Course
Unternehmensgründung
Grade
2,0
Author
Oskar Stranzenbach (Author)
Publication Year
2020
Pages
48
Catalog Number
V1004720
ISBN (eBook)
9783346394088
Language
German
Tags
Businessplan Unternehmensgründung Soziale Arbeit Psychotherapie Kinder Jugendliche Kinder- und Jugendpsychotherapie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oskar Stranzenbach (Author), 2020, Businessplan: Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1004720
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint