Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Wie Business Analytics die Budgetierung optimieren kann. Potenziale und Status Quo

Title: Wie Business Analytics die Budgetierung optimieren kann. Potenziale und Status Quo

Textbook , 2021 , 62 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Budgetierung soll zur Koordinierung und Steuerung von Prozessen und Geschäftsentscheidungen dienen. Megatrends wie die Digitalisierung haben allerdings das Geschäftsumfeld in den vergangenen Jahren stark verändert, die Marktvolatilität ist stark gestiegen und die Bedeutung von Dynamik nimmt immer mehr zu.

Wie funktioniert die traditionelle Budgetierung? Was ist der Unterschied zwischen Business Intelligence und Business Analytics? Welche Möglichkeiten ergeben sich durch Business Analytics für die Budgetierung und inwieweit setzen Unternehmen diese bereits um? Die Autorin stellt in diesem Buch die Herausforderungen der traditionellen Budgetierung vor und erklärt, welche Potenziale sich durch die Digitalisierung ergeben haben, aber auch, welche Hindernisse einer Umsetzung noch im Weg stehen können.

Aus dem Inhalt:
- Budgetierung 4.0;
- Prognosegüte;
- Predictive Analytics;
- Online Analytical Processing;
- Controlling

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz der Thematik
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau und Vorgehensweise der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen zur Budgetierung
    • Begriffserklärung
    • Funktionen
    • Traditionelle Budgetierung
    • Weiterentwicklung der Budgetierung
  • Business Analytics
    • Begriffserklärung
    • Begriffsabgrenzung von Business Intelligence und Business Analytics
  • Möglichkeiten von Business Analytics im Rahmen der Budgetierung
    • Grundsatz der Einfachheit
    • Grundsatz der Flexibilität
    • Steigerung der Prognosegüte
    • Grundsatz der Integration
  • Stand der Praxis
    • Stand in Deutschland
    • Stand im Ausland
    • Hindernisse und Herausforderungen
  • Zusammenfassung und Ausblick
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie Business Analytics die Budgetierung optimieren kann. Sie analysiert die Potenziale und den aktuellen Stand der Integration von Business Analytics in Budgetierungsprozessen.

  • Die Bedeutung von Business Analytics für die Budgetierung
  • Die Rolle der Datenanalyse und -visualisierung bei der Budgetierung
  • Die Vorteile der Integration von Business Analytics in Budgetierungsprozesse
  • Herausforderungen und Hindernisse bei der Integration von Business Analytics
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Business Analytics und Budgetierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik und das Ziel der Arbeit vor. Sie erläutert auch den Aufbau und die Vorgehensweise der Arbeit. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen der Budgetierung. Es erklärt den Begriff, beschreibt die Funktionen der Budgetierung und beleuchtet die traditionelle Budgetierung sowie deren Weiterentwicklung. Das dritte Kapitel behandelt das Thema Business Analytics und erklärt den Begriff sowie die Abgrenzung zu Business Intelligence. Das vierte Kapitel zeigt, wie Business Analytics im Rahmen der Budgetierung eingesetzt werden kann, indem es verschiedene Prinzipien und Möglichkeiten der Integration erläutert. Das fünfte Kapitel analysiert den Stand der Praxis in Deutschland und im Ausland und beleuchtet Hindernisse und Herausforderungen. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Business Analytics, Budgetierung, Datenanalyse, Prognose, Integration, Digitalisierung, Optimierung, Unternehmensführung.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Wie Business Analytics die Budgetierung optimieren kann. Potenziale und Status Quo
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
62
Catalog Number
V1005057
ISBN (eBook)
9783963561597
ISBN (Book)
9783963561603
Language
German
Tags
Business Intelligence Business Analytics Budgetierung 4.0 Prognosegüte Predictive Analytics Online Analytical Processing Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Wie Business Analytics die Budgetierung optimieren kann. Potenziale und Status Quo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1005057
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint