Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Vermögensaufbau mittels Immobilienerwerb im Vergleich verschiedener Kapitalanlagen. Eine kritische Analyse

Title: Vermögensaufbau mittels Immobilienerwerb im Vergleich verschiedener Kapitalanlagen. Eine kritische Analyse

Term Paper , 2020 , 26 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Isabell Blanke (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dem richtigen Wissen und Interesse ist jeder befähigt, auch mit einem geringen Finanzbestand sein Vermögen zu erweitern und es für sich selbst arbeiten zu lassen. Doch welche Grundbausteine für effizienten Vermögensaufbau sind wirklich wichtig? Welche Möglichkeiten gibt es und welche passt am besten zu mir und meinen Bedürfnissen?

Diese Fragen werden innerhalb dieser Seminararbeit herausgearbeitet sowie kritisch analysiert. Aufgrund des umfassenden Marktangebotes liegt die Schwerpunktsetzung auf der Immobilie als Geldanlage, welche im Vergleich ausgewählter Alternativen parallelisiert wird.

Zu Beginn dieser Seminararbeit werden die grundlegenden Begrifflichkeiten rund um die Thematik voneinander abgegrenzt. Dabei soll die Komplexität von Vermögensaufbau mithilfe der Determinationen sowie den umfassenden Ausführungen der Anlageoptionen hervorgehoben werden. Innerhalb des analytischen Teils werden die Chancen und Risiken der Geldanlagen in den Vordergrund gestellt. Diese dienen gleichermaßen als Grundlage für das praxisorientierte Fazit inklusive Handlungsempfehlung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Definitionen und theoretische Grundlagen
    • Vermögen
    • Aufbau von Vermögen
    • Magisches Dreieck der Geldanlage
  • Möglichkeiten des Vermögensaufbaus
    • Immobilienerwerb
      • Definition Immobilie
      • Chancen und Risiken der Immobilie
    • Aktienerwerb
      • Definition Aktien
      • Chancen und Risiken der Aktie
    • Anlage über Crowdfunding
      • Definition Crowdfunding
      • Chancen und Risiken von Crowdfunding

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie Vermögen effizient aufgebaut werden kann. Sie analysiert verschiedene Möglichkeiten des Vermögensaufbaus, insbesondere den Immobilienerwerb im Vergleich zu anderen Anlageformen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Chancen und Risiken der jeweiligen Anlageoptionen und beleuchtet die Bedeutung von fundiertem Wissen und individueller Bedürfnisse bei der Wahl der richtigen Investitionsstrategie.

  • Definition und Bedeutung von Vermögen
  • Verschiedene Strategien und Möglichkeiten des Vermögensaufbaus
  • Chancen und Risiken der Immobilie als Kapitalanlage
  • Vergleich des Immobilienerwerbs mit anderen Anlageformen
  • Relevanz von individueller Bedürfnisorientierung und Finanzwissen im Vermögensaufbau

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Zielsetzung der Seminararbeit vor. Sie thematisiert die Wichtigkeit von finanzieller Unabhängigkeit und den Herausforderungen, die mit dem Vermögensaufbau verbunden sind. Es wird betont, dass fehlendes Wissen und falsche Investitionsstrategien den Vermögensaufbau erschweren können. Die Arbeit möchte den Leser dazu anregen, sich aktiv mit der Thematik des Vermögensaufbaus auseinanderzusetzen und eine individuelle Strategie zu entwickeln.

Definitionen und theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Vermögen und den verschiedenen Ansätzen zur Vermögensbildung. Das magische Dreieck der Geldanlage wird als Modell vorgestellt, das die Beziehung zwischen Rendite, Sicherheit und Liquidität veranschaulicht.

Möglichkeiten des Vermögensaufbaus

Das Kapitel analysiert verschiedene Möglichkeiten des Vermögensaufbaus, wobei der Schwerpunkt auf dem Immobilienerwerb liegt. Es werden die Chancen und Risiken der Immobilie als Kapitalanlage im Vergleich zu Aktien und Crowdfunding dargestellt. Der Fokus liegt auf der Definition der Anlageformen, der Abwägung von Rendite und Risiko sowie der jeweiligen Vor- und Nachteile.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Vermögen, Vermögensaufbau, Immobilienerwerb, Aktien, Crowdfunding, Rendite, Risiko, Liquidität, Chancen, Risiken, individuelle Bedürfnisse, Finanzwissen, Investitionsstrategie.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Vermögensaufbau mittels Immobilienerwerb im Vergleich verschiedener Kapitalanlagen. Eine kritische Analyse
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,3
Author
Isabell Blanke (Author)
Publication Year
2020
Pages
26
Catalog Number
V1005078
ISBN (eBook)
9783346386700
ISBN (Book)
9783346386717
Language
German
Tags
Kapitalanlage Vermögensaufbau Immobilie Aktie Crowdfunding Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabell Blanke (Author), 2020, Vermögensaufbau mittels Immobilienerwerb im Vergleich verschiedener Kapitalanlagen. Eine kritische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1005078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint