Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Theologie und Philosophie von Thomas von Aquin

Title: Theologie und Philosophie von Thomas von Aquin

Seminar Paper , 2020 , 15 Pages , Grade: 92 / 100

Autor:in: Lorenzo Schweingruber (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden verschiedene Themen der Kirchengeschichte analysiert und ausgearbeitet. Teil dieser Arbeit ist die schriftliche Arbeit über Thomas von Aquin. Das Kapitel über Thomas von Aquin habe ich auf drei Hauptelemente ausgearbeitet: Biografie, Theologie und Rezeptionsgeschichte.

Thomas von Aquin wurde wahrscheinlich 1225, vielleicht aber schon Ende 1224 oder erst Anfang 1226 in der Grafschaft Aquino auf Schloss Roccasecca in der Nähe von Neapel als jüngster Sohn einer adeligen Familie, des Grafen von Aquino, geboren. Er hatte drei ältere Brüder und fünf Schwestern. Sein Vater Landulf von Aquino war ein Ritter lombardischer Herkunft, seine Mutter Donna Theodora Caracciolo stammte aus dem neapolitanischen Adel. Die Familie war zweifelsohne „kaiserlich“; denn die Mutter war mit Friedrich II. -aus dem Adelsgeschlecht der Staufer, entfernt verwandt. Sie gehörte zum Hof- und Beraterkreis des Staufers. Der weltoffene, macht- und kulturbewusste Kaiser lag mit dem Papst im Dauerkonflikt. Die Familie wurde wiederholt in die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser und Papst verwickelt. 1245 trat sie praktisch eindeutig auf die Seite des Papstes. Reginald, der nächstältere Bruder von Thomas, musste seinen Wechsel der Partei um 1246 mit dem Leben bezahlen: Er wurde von kaiserlicher Seite aus Gründen vermuteter Verschwörung hingerichtet. Dasselbe Schicksal traf seinen Schwager Willhelm von Sanseverino.

In dieser schwierigen „Familiensituation“ und nach der damaligen Sitte, waren die Eltern bereit Thomas der Kirche zu weihen. Thomas scheint während seiner Kindheit von einem Kindermädchen betreut worden zu sein; mindestens bis zum Alter von fünf Jahren. Nach seinem fünften Geburtstag, um das Jahr 1230 oder 1231, brachten ihn seine Eltern in die Benediktinerabtei von Monte Cassino. Als jüngster Sohn der Familie wurde er Gott dargebracht, um gemäß der Lebensart der Benediktiner in die Ausübung der Regel eingeführt und in den Grundfächern unterrichtet zu werden. Im November 1239, im Alter von etwa 14 Jahren, schickte man ihn an die Universität von Neapel. Hier nahm der junge Thomas das Studium der sogenannten „Artes liberales“ auf, welches damals ein verpflichtendes Grundstudium für alle Studierenden war. 1244, mit etwa 19 Jahren, schloss er sich zum Entsetzten seiner Familie den Dominikanern an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Abbildungsverzeichnis
  • 2 Einleitung
  • 3 Thomas von Aquin
    • 3.1 Biographie
      • 3.1.1 Familie
      • 3.1.2 Werdegang
      • 3.1.3 Werke
    • 3.2 Theologie
      • 3.2.1 Grundlagen der Theologie
        • 3.2.1.1 Gott und die Welt
        • 3.2.1.2 Gnadenlehre
        • 3.2.1.3 Glaube und Vernunft
      • 3.2.2 Summa Theologiae
        • 3.2.2.1 Grundlage der Summa Theologiae
        • 3.2.2.2 Gliederung der Summa Theologiae
      • 3.2.3 Thomaskritik
      • 3.2.4 Persönliche Stellungnahme
    • 3.3 Rezeptionsgeschichte
      • 3.3.1.1 Thomas von Aquin – Ein Mann, der etwas bewegte
      • 3.3.1.2 Was heisst das nun für uns?
  • 4 Abkürzungsverzeichnis
    • 4.1 Biblische Bücher
    • 4.2 Allgemeine Abkürzungen
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit analysiert verschiedene Themen der Kirchengeschichte, mit dem Schwerpunkt auf Thomas von Aquin. Die Arbeit befasst sich mit seiner Biographie, Theologie und Rezeptionsgeschichte.

  • Das Leben und Werk von Thomas von Aquin
  • Die zentralen Elemente seiner Theologie, wie die Beziehung zwischen Gott und der Welt, Gnadenlehre, und das Verhältnis von Glaube und Vernunft
  • Die Rezeption von Thomas von Aquin in der Geschichte und seine Bedeutung für die heutige Zeit
  • Der Einfluss von Thomas von Aquin auf die Entwicklung der katholischen Theologie
  • Die aktuelle Debatte um die Relevanz von Thomas von Aquin in der modernen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen und den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel über Thomas von Aquin befasst sich mit seiner Biographie, seiner Familie, seinem Werdegang, seinen Werken und der Entwicklung seiner theologischen Gedanken. Besonders die Summa Theologiae wird im Detail betrachtet, ihre Gliederung und ihre Bedeutung für das mittelalterliche Philosophieverständnis. Die Rezeptionsgeschichte beleuchtet den Einfluss von Thomas von Aquin auf die Entwicklung der Theologie und die aktuelle Debatte um seine Relevanz in der modernen Welt.

Schlüsselwörter

Thomas von Aquin, Theologie, Philosophie, Summa Theologiae, Scholastik, Glaube, Vernunft, Gnade, Rezeptionsgeschichte, Christologie, Gottesbeweise, Thomismus, Kirchengeschichte.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Theologie und Philosophie von Thomas von Aquin
Grade
92 / 100
Author
Lorenzo Schweingruber (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V1005137
ISBN (eBook)
9783346388919
ISBN (Book)
9783346388926
Language
German
Tags
Thomas von Aquin Thomas von Aquin Kirchengeschichte Theologie Philo philosophie Wisse Glaube Lorenzo Schweingruber ISTL International Seminary of Theology and Leadership
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lorenzo Schweingruber (Author), 2020, Theologie und Philosophie von Thomas von Aquin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1005137
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint