In dieser Hausarbeit wird erläutert, was Nonprofit-Organisationen sind, wie diese zu führen sind und was unter Governance in Nonprofit Organisationen zu verstehen ist. Zusätzlich werden die Herausforderungen aufgezeigt, welche sich bei der Führung von Nonprofit-Organisationen ergeben. Im Anschluss daran wird das Thema an einem konkreten Beispiel aus der Praxis erläutert.
Nonprofit-Organisationen gewinnen in den letzten Jahren in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Gerade die Führung solcher Organisationen steht häufig im Mittelpunkt des Interesses. Im Jahr 2014 stand zum Beispiel der Skandal bei Greenpeace im Fokus der Öffentlichkeit. Dort gingen bei missglückten Finanzgeschäften Spendengelder in Millionenhöhe verloren. Im Jahr 2016 machte die Organisation World-Vision auf sich aufmerksam, weil ein Angestellter 45 Millionen Dollar einer terroristischen Organisation, die sich Hamas nennt, zugespielt hat. Zu solchen Vorfällen kommt es nicht nur auf internationaler Ebene, sondern auch hier in Deutschland.
Im Rheingau Taunus Kreis in Hessen wurden beim Arbeiter Samariter Bund, über zehn Jahre hinweg, Kosten für Kindertageseinrichtungen zu hoch berechnet. Dadurch ist es zu einem Schaden in Millionen Höhe gekommen. Dies berichtete die Hessenschau am 12.02.2020 um 10:04 Uhr. Ein weiteres Beispiel aus Hessen hat sich in Frankfurt am Main ereignet. Hier wurde der Leiterin einer Kindertagesstätte ein viel zu hohes Gehalt und ein Dienstwagen gezahlt. Kritisiert wurde ebenfalls, dass die Leiterin die Ehefrau des amtierenden Oberbürgermeister Peter Feldmann war. Nachzulesen ist dies in der Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11. Januar 2020. Nie standen Nonprofit-Organisationen so kritisch unter Beobachtung der Öffentlichkeit wie heute, was durch solche Beispiele, wie oben genannt verstärkt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Nonprofit Organisationen
- Führung von Nonprofit-Organisationen
- Wirtschaft und ethische Orientierung
- Beziehungsorientierung und Aufgabenorientierung
- Dienstleistung und Politik
- Digitalisierung
- Nonprofit-Governance
- Governance-Modelle für Nonprofit-Organisationen
- Leitbild
- Praxisbeispiel Arbeiter Samariter Bund Hessen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text bietet eine umfassende Analyse der Führung und Governance in Nonprofit-Organisationen in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf den besonderen Herausforderungen, die im Nonprofit-Sektor im Vergleich zum gewinnorientierten Sektor bestehen.
- Die Rolle und Bedeutung von Nonprofit-Organisationen in der Gesellschaft
- Die spezifischen Anforderungen an die Führung von Nonprofit-Organisationen
- Die Verbindung von Wirtschaftlichkeit und ethischen Prinzipien
- Die Balance zwischen Aufgabenorientierung und Beziehungsorientierung in der Führung
- Die Relevanz von Governance-Modellen und Leitbildern für Nonprofit-Organisationen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung von Nonprofit-Organisationen in Deutschland und führt aktuelle Beispiele für problematische Führungsstrukturen in Nonprofit-Organisationen an. Kapitel 2 definiert Nonprofit-Organisationen und erläutert deren Rolle in der Gesellschaft. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Besonderheiten der Führung von Nonprofit-Organisationen. Es werden verschiedene Herausforderungen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, ethische Orientierung, Beziehungsorientierung, Aufgabenorientierung, Dienstleistung und Politik beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Nonprofit-Organisationen, Führung, Governance, Wirtschaftlichkeit, ethische Orientierung, Beziehungsorientierung, Aufgabenorientierung, Dienstleistung, Politik, Digitalisierung, Governance-Modelle, Leitbild, Praxisbeispiel, Arbeiter Samariter Bund Hessen.
- Arbeit zitieren
- Petra Rathmann (Autor:in), 2020, Führung und Governance in Nonprofit-Organisationen. Erläuterung anhand praktischer Beispiele, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1005496