JEMEN
Länder der arabischen Halbinsel
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Meere und Flüsse
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Statische Zahlen und Angaben interpretieren und mit der Schweiz vergleichen
- (Siehe Blatt!)
Tihama-Region:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Westliches Gebirgsland:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Hochland:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Östlicher Gebirgsrand:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Welt der Männer
- Kat:
- Blätter eines Strauches
- „Droge“
- Appetithemmend
- Wüstenzone: 1200-800
- Hälfte des Einkommens werden dafür ausgegeben
- Katpause: Niederlegen der Arbeit = Verluste!
- Bauer - Kathändler macht die grössten Gewinne
- Kaffeeplantagen wurden zu Katpflanzungen, kaum Katexport = Verluste!
- Produktion im Land:
- Steine
- Lehm
- Zement
- Kalk
- Schmuck
- Schmied
- Schreiner
- Fenstermacher
- Nähstuben
- Riesen Importe!
- Verschuldung!
- Fremdarbeit:
- in Saudi-Arabien
- guter Lohn
Die Welt der Frauen
- Wasser holen
- Brennholz, Kuhdung holen
- Futter für Kuh
- Feldarbeit
- Teegesellschaften: schönste Zeit, Treffen mit anderen Frauen
- Kochen, Erziehung (möglichst viele Jungs!!!) im Haus der Schwiegermutter
Brauchtum (Hochzeit, Stammesgefüge)
(?)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Grundpfeiler des Islams
- Das Glaubensbekenntnis:
- einziger Gott ist Allah
- Mohammed ist der Gesandte Gottes
- Das Gebet:
- 5x täglich
- nach Mekka gerichtet
- auf Teppich oder in der Moschee
- rituelle Waschung vor dem Gebet
- Das Almosen:
- private Wohltätigkeit und Pflichtsteuer
- für Arme, Sklaven und Pilger
- Die Wallfahrt:
- jeder erwachsene, gesunde, freie Moslem sollte 1x nach Mekka pilgern
- nur wenn möglich!
- ein Stellvertreter ist möglich
- 1 Moslemgemeinde kann 1 Beauftragten schicken
- Der Fastenmonat Ramadan:
- nach Ostern
- Extremismus
- versetzt die Gläubigen in höchste religiöse Erregung (Hunger, Durst!)
Bedeutung und Verbreitung des Islams
(?)
Wichtigste islamische Begriffe
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Religiöse Stellung der Musliminnen
- Mann und Frau sind vor Allah gleich
- Gleiche religiöse Pflichten
- Prinzipielle Überlegenheit des Mannes
- Gott = männlich
- Mann und Frau werden in der Moschee durch einen Vorhang getrennt
- Frauen können nicht Imam werden
- Sie müssen eine männliche Schutzperson auf die Pilgerfahrt mitnehmen
- Frauenemanzipation:
- für das Recht auch religiöse Berufe auszuführen
- bessere Bildung
Politische Stellung der Musliminnen
- Politik hat eine väterliche Linie
- Frauen haben kaum politische Bedeutung
- Islam = „Einheit von Religion und Staat“ (?)
- Frauen sind meist die Vertrauenspersonen ihrer politisch aktiven Männern
- Arrangieren Heirat = „Politik“
- Frauenrechtsbewegung:
- für rechtliche Gleichstellung
- für politische Beteiligung
- für bessere Bildung = einziger Erfolg (1/3 Studentinnen)
- für umfassende Gesundheitsfürsorge
Rechtliche Stellung der Musliminnen
- Ehe ist kein Sakrament aber zivilrechtlicher Vertrag
- Vertragspartner = männlicher Vertreter der Braut und Bräutigam
- Braut = Jungfrau
- Keine Beteiligung der Braut am Vertrag
- Mädchen können zur Ehe gezwungen werden
- Brautgeld von der Familie des Bräutigams für die Brautfamilie
- Brautgeld: Scheidung oder Hausrat
- Die Pflichten des Mannes:
- Nahrung
- Kleidung
- Unterkunft
- „Personal“
- Getrennte Vermögen
- Scheidungsformel 3x aussprechen = Mann
- Frau rechtliche Gründe für eine Scheidung:
- Impotenz
- mentale Defizite
- Besitz nicht genug um seine Pflichten zu erfüllen
- Frau muss 3 Monate warten vor neuer Heirat
- Mann kann sofort wieder heiraten
- Eine Witwe kann nicht gegen ihren Willen verheiratet werden
- Pro Mann - 4 Frauen
Verschleierung
- Früher Kleidungsstück
- Unterscheidungsmerkmal: Musliminnen - Sklavinnen
- Frau muss ihren Blick senken, ihre Scham bewaren, ihren Schmuck verbergen
- Symbol für den Islam
- Immer mehr Typen von Schleiern
Häufig gestellte Fragen
Was sind die wichtigsten Themen in Bezug auf Jemen, die in dieser Leseprobe behandelt werden?
Die Leseprobe behandelt verschiedene Aspekte Jemens, darunter geografische Regionen (Tihama, westliches Gebirgsland, Hochland, östlicher Gebirgsrand), wirtschaftliche Aktivitäten (Kat-Anbau, Produktion, Importe), soziale Rollen von Männern und Frauen, religiöse Aspekte des Islams und die rechtliche und politische Stellung von Musliminnen.
Welche Rolle spielt Kat in der jemenitischen Wirtschaft und Gesellschaft?
Kat ist ein Strauch, dessen Blätter als Droge konsumiert werden. Es hemmt den Appetit und wird hauptsächlich in Wüstenzonen angebaut. Ein erheblicher Teil des Einkommens wird für Kat ausgegeben, was zu Arbeitsausfällen führt. Der Anbau von Kat hat Kaffeeplantagen ersetzt, was zu Verlusten im Katexport führt. Der Kathandel generiert hohe Gewinne, hauptsächlich für Kathändler.
Wie sieht die Arbeitsverteilung zwischen Männern und Frauen in Jemen aus?
Männer sind hauptsächlich in der Produktion (Steine, Lehm, Zement, Kalk, Schmuck, Schmiedearbeiten, Schreinerarbeiten, Fensterbau, Nähstuben) und als Fremdarbeiter in Saudi-Arabien tätig. Frauen sind für Wasser- und Brennholzholen, Viehfutter, Feldarbeit, Teegesellschaften und die Erziehung von Kindern im Haus der Schwiegermutter zuständig.
Was sind die Grundpfeiler des Islams, die in der Leseprobe erwähnt werden?
Die Grundpfeiler des Islams umfassen das Glaubensbekenntnis (Allah als einziger Gott, Mohammed als Gesandter Gottes), das Gebet (5x täglich nach Mekka), das Almosen (private Wohltätigkeit und Pflichtsteuer), die Wallfahrt (nach Mekka, falls möglich) und der Fastenmonat Ramadan.
Wie ist die religiöse Stellung der Musliminnen laut Leseprobe?
Vor Allah sind Mann und Frau gleichgestellt und haben gleiche religiöse Pflichten. Es gibt jedoch eine prinzipielle Überlegenheit des Mannes und Einschränkungen wie die Trennung in der Moschee, das Verbot Imam zu werden und die Notwendigkeit einer männlichen Schutzperson auf Pilgerfahrten. Es gibt eine Frauenemanzipationsbewegung für religiöse Berufe und bessere Bildung.
Wie ist die politische Stellung der Musliminnen laut Leseprobe?
Politik wird als väterlich angesehen, und Frauen haben kaum politische Bedeutung. Frauen sind oft Vertrauenspersonen ihrer politisch aktiven Männer. Es gibt eine Frauenrechtsbewegung, die sich für rechtliche Gleichstellung, politische Beteiligung und bessere Bildung einsetzt.
Wie ist die rechtliche Stellung der Musliminnen laut Leseprobe?
Die Ehe ist ein zivilrechtlicher Vertrag, bei dem der männliche Vertreter der Braut und der Bräutigam die Vertragspartner sind. Die Braut muss Jungfrau sein und hat keine Beteiligung am Vertrag. Mädchen können zur Ehe gezwungen werden. Brautgeld wird von der Familie des Bräutigams an die Brautfamilie gezahlt. Der Mann hat Pflichten wie Nahrung, Kleidung, Unterkunft und "Personal". Es gibt getrennte Vermögen. Der Mann kann sich durch dreimaliges Aussprechen der Scheidungsformel scheiden lassen, während die Frau rechtliche Gründe für eine Scheidung benötigt. Der Mann kann sofort wieder heiraten, die Frau muss 3 Monate warten. Eine Witwe kann nicht gegen ihren Willen verheiratet werden. Ein Mann kann bis zu 4 Frauen haben.
Welche Bedeutung hat die Verschleierung laut Leseprobe?
Die Verschleierung war früher ein Kleidungsstück zur Unterscheidung zwischen Musliminnen und Sklavinnen. Sie soll den Blick senken, die Scham bewahren und Schmuck verbergen. Sie ist ein Symbol für den Islam und soll Schutz bieten, damit sich Frauen freier und ungezwungener bewegen können.
- Quote paper
- Barbara Imboden (Author), 2000, Bevölkerung und geologische Struktur des Landes Jemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100568