Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - International Economic Relations

Globale Lieferketten in Zeiten von Corona. Risiken und Chancen der Produktionsverlagerung ins Ausland

Title: Globale Lieferketten in Zeiten von Corona. Risiken und Chancen der Produktionsverlagerung ins Ausland

Seminar Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christopher Schertz (Author)

Economics - International Economic Relations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit wird die Situation von Global Supply Chain Management in der Corona Pandemie dargestellt. Es wird auf Herausforderungen, Chancen und Risiken eingegangen, speziell auch auf ein Supply Chain Management in globalem Umfeld.
Außerdem wird in der Arbeit auch erörtert, wie der aktuelle Stand in der Literatur zum Thema Digitalisierung in der Value- und Supply Chain dargestellt.

Eine interessante Beobachtung in der Forschung war, dass es einen größeren Unterschied anhand der Unternehmensgröße gibt in Zusammenhang auf eine Ausfallsicherung und das einhergehende Krisen- und Risikomanagement in Krisensituationen, wie der Corona Pandemie. Desto größer und globaler ein Unternehmen ist, desto mehr ist ein Sicherheitsnetzwerk im Hintergrund aufgebaut, dass in Sonderlagen greifen kann. Leider kam in der Forschung auch heraus, dass viele Unternehmen keine "Learnings" aus dieser Zeit mitnehmen können und nur auf kurzfristige Lösungen bedacht sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT
  • GLIEDERUNG
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 HINFÜHRUNG ZUM THEMA
    • 1.2 FORSCHUNGSFRAGE
    • 1.3 AUFBAU DER ARBEIT
  • 2. THEORETISCHER HINTERGRUND DER ARBEIT
    • 2.1 WAS IST SUPPLY CHAIN MANAGEMENT?
    • 2.2 DIGITALISIERUNG IM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
    • 2.3 ZIELE DES SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
    • 2.4 GLOBAL SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
    • 2.5 PRODUKTIONSVERLAGERUNGEN INS AUSLAND - DEUTSCHLAND ALS WIRTSCHAFTSSTANDORT
    • 2.6 DIGITALISIERUNG WÄHREND DER CORONA PANDEMIE IN DER SUPPLY CHAIN
    • 2.7 DIE SWOT ANALYSE IM GLOBAL SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
  • 3. FORSCHUNGSTEIL
    • 3.1 METHODIK
    • 3.2 INTERVIEWPARTNER, ABLAUF DES EXPERTENGESPRÄCHS UND INTERVIEWLEITFADEN
    • 3.3 METHODENBEGRENZUNG UND FORSCHUNGSEINSCHRÄNKUNG
      • 3.3.1 Vorteile
      • 3.3.2 Nachteile
    • 3.4 FORSCHUNGSERGEBNISSE
      • 3.4.1 Kurzfristige Auswirkungen
      • 3.4.2 Mittel- Langfristige Auswirkungen
  • 4. CONCLUSIO UND FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Situation von Global Supply Chain Management während der Corona-Pandemie. Sie analysiert Herausforderungen, Chancen und Risiken im Zusammenhang mit einem globalen Supply Chain Management, insbesondere im Kontext der Digitalisierung. Die Arbeit untersucht außerdem, wie der aktuelle Stand der Forschung zur Digitalisierung in der Value- und Supply Chain dargestellt wird.

  • Herausforderungen und Chancen des Global Supply Chain Managements in Zeiten von Corona
  • Risiken von Produktionsverlagerungen ins Ausland
  • Digitalisierung in der Value- und Supply Chain
  • Krisen- und Risikomanagement in globalen Unternehmen
  • "Learnings" von Unternehmen aus der Corona-Pandemie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Globale Projekte in Zeiten von Corona ein und beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung im Supply Chain Management. Sie stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit vor.

Der theoretische Hintergrund bietet eine umfassende Einführung in das Supply Chain Management, die Digitalisierung in diesem Bereich, die Ziele des Supply Chain Managements, das Global Supply Chain Management, Produktionsverlagerungen ins Ausland und die Digitalisierung während der Corona-Pandemie. Zudem wird die SWOT-Analyse im Global Supply Chain Management erläutert.

Der Forschungsteil befasst sich mit der Methodik der Arbeit, den Interviewpartnern, dem Ablauf des Expertengesprächs und dem Interviewleitfaden. Er geht auf Methodenbegrenzungen und Forschungseinschränkungen ein und präsentiert die Forschungsergebnisse hinsichtlich kurzfristiger und mittel- bis langfristiger Auswirkungen.

Schlüsselwörter

Globale Lieferketten, Corona-Pandemie, Supply Chain Management, Digitalisierung, Industrie 4.0, Smart Supply Chain, Produktionsverlagerung, Risikomanagement, Krisenmanagement, SWOT-Analyse, Value Chain.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Globale Lieferketten in Zeiten von Corona. Risiken und Chancen der Produktionsverlagerung ins Ausland
College
University of Applied Management Studies
Grade
1,0
Author
Christopher Schertz (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1006241
ISBN (eBook)
9783346408778
ISBN (Book)
9783346408785
Language
German
Tags
globale lieferketten zeiten corona risiken chancen produktionsverlagerung ausland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Schertz (Author), 2021, Globale Lieferketten in Zeiten von Corona. Risiken und Chancen der Produktionsverlagerung ins Ausland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1006241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint