Diese Arbeit veranschaulicht einen Businessplan für die Gründung des fiktiven Unternehmens und gesundheitsorientierten Online-Fitnessstudios "Salutem AK GmbH". Der Plan zeigt beispielhaft die Risiken und Chancen, die Stärken und Schwächen sowie die Strategien und Maßnahmen auf, die für eine solche Unternehmensgründung notwendig sind.
Wir sind die Gründer:innen von dem gesundheitsorientiertem Online-Fitnessstudio Salutem AK. In Zusammenarbeit mit der Firma Kyäni bieten wir unseren Kunden an, die Nahrungsergänzungsmittel optimal in ihren Alltag zu integrieren. Dabei können die Supplemente zur Verbesserung der Gesundheit oder auch zur Unterstützung im sportlichen Treiben genutzt werden. Wir binden die Nahrungsergänzungsmittel in die Trainingspläne der Interessenten mit ein. Sollte ein potenzieller Kunde noch keinen individuellen Trainingsplan besitzen, stellt dies für uns keinesfalls ein Problem dar, auch diese Leistung wird von unserem Unternehmen angeboten. Neben dieser Kooperation stellen wir noch ein Programm des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP) zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
- Executive Summary
- Die Gründer:innen
- Ziele und Strategien
- Finanzierung und Umsatzplanung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Businessplan „Gründung des Unternehmens Salutem AK GmbH“ legt den Fokus auf die Schaffung eines gesundheitsorientierten Online-Fitnessstudios. Das Unternehmen strebt danach, Menschen dabei zu unterstützen, ihre körperliche und mentale Gesundheit zu verbessern und ein ausgewogenes Leben zu führen.
- Präventive Gesundheitsförderung
- Kombination von Fitness, Ernährung und mentaler Stärkung
- Online-Plattform für effektives Training und Coaching
- Kooperationen mit anderen Unternehmen und Organisationen
- Nachhaltiges Wachstum und positive gesellschaftliche Auswirkungen
Zusammenfassung der Kapitel
Executive Summary
Dieser Abschnitt beleuchtet die Motivation hinter der Gründung von Salutem AK und beschreibt die Notwendigkeit einer präventiven Gesundheitsförderung in unserer schnelllebigen Gesellschaft. Er hebt die Vision des Unternehmens hervor, ein Online-Fitnessstudio zu etablieren, das seinen Kunden einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden bietet.
Die Gründer:innen
Hier werden die Gründer:innen von Salutem AK vorgestellt und ihre Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Sportwissenschaft und Gesundheitsmanagement hervorgehoben. Die Motivation, ein Unternehmen zu gründen, das Gesundheit und Wohlbefinden in den Fokus stellt, wird verdeutlicht.
Ziele und Strategien
Dieser Abschnitt erläutert die Ziele und Strategien, die Salutem AK in den nächsten fünf Jahren verfolgt. Dabei werden Themen wie die Expansion des Online-Fitnessstudios, die Zusammenarbeit mit anderen Fitnessstudios und die Gewinnung von Kunden behandelt. Die Bedeutung von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Hinblick auf den Aufbau des Unternehmens wird ebenfalls hervorgehoben.
Finanzierung und Umsatzplanung
Hier werden die Finanzierung des Projekts, die Umsatzplanung und die wichtigsten finanziellen Kennzahlen dargelegt. Der Abschnitt beschreibt die Mittelverwendung, die prognostizierten Einnahmen und Ausgaben sowie die erwartete Rentabilität des Unternehmens.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter und Themengebiete des Businessplans sind: Online-Fitnessstudio, Gesundheit, Wohlbefinden, Prävention, Fitness-Coaching, Ernährung, mentale Stärkung, Online-Plattform, Kooperation, Wachstumspotenzial, Marketing, Finanzierung, Umsatzplanung.
- Arbeit zitieren
- David Reißig (Autor:in), 2021, Existenzgründung im Gesundheitswesen. Businessplan zur Gründung eines fiktiven Unternehmens Salutem AK GmbH, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1006716