Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Interventionsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren

Title: Interventionsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren

Seminar Paper , 2021 , 44 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: David Reißig (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dem vorliegenden Präventionsprogramm will der Autor den dringenden Bedarf an effizienten Maßnahmen vor allem zur Prävention und Behandlung von Depressionen im Jugendalter hervorheben, damit eine Reduktion der vielfältigen Folgen dieser Erkrankung bis ins Erwachsenenalter erzielt werden kann. In den nächsten Kapiteln bekommt der Leser einen Eindruck über das gesamte Programm, von der Vorgehensweise bis hin zur Evaluation anhand von verschiedenen Intervention-Steps, die Schritt für Schritt durchgegangen werden.

Zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter zählen leichte depressive Verstimmungen wie auch schwere depressive Störungen. Aktuell sind 3 bis 10% aller Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren an einer Depression erkrankt und dies entspricht im Durchschnitt zwei Schüler pro Klasse. Im Vergleich dazu liegen die Häufigkeiten mit rund 1 bis 2 % deutlich niedriger im Vorschulalter und im Grundschulter. In diesem Zusammenhang verursacht die Erkrankung bereits in jungen Jahren schwerwiegende gesundheitliche Probleme, beeinträchtigt die psychosoziale Entwicklung bis hin zu einem chronischen Verlauf bei Kindern und Jugendlichen, sodass es unter anderem zu Belastungen der Angehörigen führt. Damit sind ebenfalls erhebliche Kosten verbunden.

Die Prävention und die Früherkennung von Depressionen haben weiterhin aus gesamtwirtschaftlichen Gründen einen zunehmenden Stellenwert und rücken immer mehr in den Mittelpunkt der öffentlichen Gesundheit und den damit verbundenen Entscheidungsträgern. Da inzwischen bekannt ist, dass nicht nur Erwachsene von diesem Phänomen betroffen sind, sondern die Probleme bereits im Kinder- und Jugendalter auftreten, stellt dies zunehmend einen wesentlichen Bestandteil des gesellschaftlichen Diskurses dar. Die aktuelle Entwicklung gibt zu bedenken, weil das Ersterkrankungsalter weiter abnimmt und die jüngeren Betroffenen einem viel höherem Erkrankungsrisiko ausgesetzt sind im Gegensatz zu den älteren Betroffenen. Infolgedessen wird deutlich, dass ein früher Beginn der Intervention einen entscheidenden Vorteil und Einfluss bei der Vermeidung wie auch Bekämpfung von Depressionen hat, um gleichzeitig auch vor weiteren möglichen Begleiterkrankungen vorzubeugen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Interventions-Mapping
    • 2.1 Step 1: Bedarfsanalyse
    • 2.2 Step 2: Zielsetzung/Veränderungsziele
    • 2.3 Step 3: Program Design
    • 2.4 Step 4: Program Production
    • 2.5 Step 5: Annahme, Umsetzung, Aufrechterhaltung
    • 2.6 Step 6: Evaluation
  • 3 Zusammenfassung und Fazit
  • 4 Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Interventionsprogramms zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren. Das Ziel ist es, ein Programm zu erstellen, das die Jugendlichen befähigt, mit den Herausforderungen des Alltags besser umzugehen, ihre psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken und das Risiko für Depressionen zu verringern.

  • Identifizierung von Risikofaktoren für Depressionen bei Jugendlichen
  • Entwicklung von Strategien zur Förderung von Resilienz und psychischer Gesundheit
  • Anwendung des Interventions-Mapping-Ansatzes zur Programmentwicklung
  • Evaluierung des Interventionsprogramms anhand relevanter Kriterien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Forschungsstand zu Depressionen bei Jugendlichen beleuchtet und die Relevanz der Thematik hervorhebt. Im zweiten Kapitel wird der Interventions-Mapping-Ansatz vorgestellt, der als Leitfaden für die Programmentwicklung dient. Die einzelnen Schritte des Ansatzes werden ausführlich erläutert, wobei die Bedarfsanalyse, die Zielsetzung, das Program Design, die Program Production, die Annahme, Umsetzung und Aufrechterhaltung sowie die Evaluation des Programms im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter

Depressionsprävention, Jugendliche, Interventions-Mapping, Resilienz, psychische Gesundheit, Risikofaktoren, Programmgestaltung, Evaluation.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Interventionsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren
College
Technical University of Chemnitz  (Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften)
Course
Pädagogische Aspekte/ Gesundheitspädagogik
Grade
1,7
Author
David Reißig (Author)
Publication Year
2021
Pages
44
Catalog Number
V1006718
ISBN (eBook)
9783346390967
ISBN (Book)
9783346390974
Language
German
Tags
Interventionsprogramm Prävention Depression Jugendliche Gesundheitspädagogik Sportwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Reißig (Author), 2021, Interventionsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1006718
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint