Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Das Frauenbild im Nibelungenlied

Eine Figurenanalyse unter literaturwissenschaftlichem Ansatz

Titel: Das Frauenbild im Nibelungenlied

Hausarbeit , 2019 , 16 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Lena Morgenstern (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Handlung des Nibelungenlieds wird maßgeblich von den Frauen vorangetrieben. Es stellt sich die Frage, inwieweit Kriemhild in das ideale Bild der höfischen Frau hineinpasst und sich ihre Rolle im zweiten Teil zum Gegenentwurf der höfischen Frau hin zur Rächerin ändert und inwiefern Brünhild in dieses Weltbild hineinpasst.

Das Frauenbild im Nibelungenlied scheint auf den ersten Blick positiv zu sein: Die Schönheit Kriemhilds und die Stärke Brünhilds werden immer wieder betont und als positive Attribute beschrieben, allerdings wird bei genauerer Betrachtung deutlich, dass Frauen im Nibelungenlied auf ebendiese Schönheit und ihre damit verbundene Tugendhaftigkeit reduziert werden. Von der höfischen Frau wird im Mittelalter eine passive und untergeordnete Haltung erwartet, welche von den Männern der Gesellschaft überwacht und bei Verstoß sanktioniert wird. Die verschiedenen Rollen, die Kriemhild und Brünhild einnehmen, sind hierbei von zentraler Bedeutung für den Handlungsverlauf des Nibelungenlieds.

Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Die Stellung der höfischen Frau im 13. Jahrhundert

3. Kriemhild
3.1 Kriemhilds Rolle als höfische Frau bis Aventiure 14
3.2 Kriemhilds Rolle als Rächerin bis Aventiure 39

4. Brünhild
4.1 Brünhilds Rolle als amazonenhafte Frau bis Aventiure 14
4.2 Brünhilds Rolle als höfische Frau bis Aventiure 39

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Frauenbild im Nibelungenlied
Untertitel
Eine Figurenanalyse unter literaturwissenschaftlichem Ansatz
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
2,3
Autor
Lena Morgenstern (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
16
Katalognummer
V1006891
ISBN (eBook)
9783346390493
ISBN (Buch)
9783346390509
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hausarbeit Nibelungenlied Mediävistik Frauen Frauenrolle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Morgenstern (Autor:in), 2019, Das Frauenbild im Nibelungenlied, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1006891
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum