Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

RFID-Technologie im Einsatz in der Lagerlogistik der fertigenden Industrie

Welches Potential hat der Einsatz von RFID-Technologie in der Lagerlogistik der fertigenden Industrie?

Title: RFID-Technologie im Einsatz in der Lagerlogistik der fertigenden Industrie

Term Paper , 2020 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mona Rebers (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch den Einsatz von RFID-Technologie können Unternehmen Effizienzvorteile realisieren und Prozessabläufe verbessern. Ziel dieser Hausarbeit ist es, herauszuarbeiten, welches Potential der Einsatz von RFID in der Lagerlogistik der fertigenden Industrie hat und wo sich die Technik sinnvoll einsetzen lässt.

Die Arbeit gliedert sich in drei grundlegende Abschnitte. Als Ausgangspunkt beschreibt Kapitel 2 die Grundlagen der RFID Technologie. Kapitel 3 geht auf die Logistik, speziell auf die Lagerlogistik, ein. In Kapitel 4 folgt eine Überleitung zu den Anwendungsmöglichkeiten der RFID Technologie innerhalb der Lagerlogistik. Schlussendlich wird ein Fazit gezogen. In einer Zusammenfassung werden die Vorteile einer flächendeckenden Systemintegration aufgezeigt und die Zukunft der Lagerlogistik skizziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 1.1 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2 RFID Technologie
  • 2.1 Technologischer Aufbau RFID
  • 2.1.1 Funktionsweise der Informationsverarbeitung
  • 2.1.2 Unterscheidungsmerkmale
  • 2.1.3 Bauformen
  • 2.2 Vor- und Nachteile
  • 3 Lagerlogistik
  • 3.1 Bedeutung, Aufgaben und Arten von Lagersystemen
  • 3.2 Datenerfassung
  • 4 Potential der RFID Technik für die Automatisierung der Lagerlogistik
  • 4.1 Abruf beim Lieferanten
  • 4.2 Wareneingang
  • 4.3 Inventarisierung
  • 4.4 Warenabruf/Optimierung der Kommissionierungswege
  • 4.5 Behältermanagement
  • 4.6 Hürden des RFID Einsatzes
  • 5 Fazit
  • 6 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Potential von RFID-Technologie im Kontext der Lagerlogistik in der Fertigungsindustrie. Das Ziel ist es, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von RFID aufzuzeigen und die damit verbundenen Effizienzvorteile zu beleuchten.

  • Grundlagen der RFID-Technologie
  • Bedeutung und Herausforderungen der Lagerlogistik
  • Anwendungsmöglichkeiten von RFID in verschiedenen Lagerprozessen
  • Vorteile und Nachteile des RFID-Einsatzes
  • Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Digitalisierung in der Fertigungsindustrie und insbesondere in der Lagerlogistik ein. Sie hebt die Bedeutung von Auto-ID-Systemen hervor und stellt RFID-Technologie als einen vielversprechenden Ansatz zur Optimierung von Prozessen dar. Die Arbeit wird kurz strukturiert und die Zielsetzung klar formuliert: die Erarbeitung des Potentials von RFID in der Lagerlogistik der fertigenden Industrie.

2 RFID Technologie: Dieses Kapitel beschreibt die Grundlagen der RFID-Technologie. Es werden der technologische Aufbau, die Funktionsweise der Informationsverarbeitung, sowie die verschiedenen Unterscheidungsmerkmale und Bauformen von RFID-Systemen detailliert erläutert. Dabei wird der Aufbau eines RFID-Systems aus Transponder und Lesegerät erklärt, die Kommunikation über das Air Interface beschrieben und die Weiterverarbeitung der Daten in einem Warenwirtschaftssystem skizziert. Die Kapitel erläutert die Funktionsweise des Systems, wie das Lesegerät den passiven Transponder mit Energie versorgt und Daten austauscht.

3 Lagerlogistik: Das Kapitel befasst sich mit der Lagerlogistik, ihren Aufgaben und verschiedenen Arten von Lagersystemen. Es beschreibt die Bedeutung effizienter Lagerprozesse und der Notwendigkeit einer präzisen Datenerfassung für eine optimale Lagerverwaltung. Die verschiedenen Aspekte der Lagerlogistik werden als Grundlage für die spätere Diskussion des RFID-Einsatzes gelegt.

4 Potential der RFID Technik für die Automatisierung der Lagerlogistik: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Es analysiert das Potential des Einsatzes von RFID-Technologie in verschiedenen Bereichen der Lagerlogistik, wie dem Abruf beim Lieferanten, Wareneingang, Inventarisierung, Warenabruf, Optimierung der Kommissionierungswege und Behältermanagement. Für jeden dieser Bereiche werden die konkreten Anwendungsmöglichkeiten und die damit verbundenen Vorteile im Detail dargestellt. Gleichzeitig werden auch die Hürden und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von RFID verbunden sind, beleuchtet.

Schlüsselwörter

RFID-Technologie, Lagerlogistik, Fertigungsindustrie, Automatisierung, Datenerfassung, Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung, Industrie 4.0, Warenwirtschaftssystem, Transponder, Lesegerät.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Potential der RFID-Technik für die Automatisierung der Lagerlogistik

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht das Potential der RFID-Technologie zur Automatisierung der Lagerlogistik in der Fertigungsindustrie. Sie beleuchtet sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von RFID und die damit verbundenen Effizienzvorteile.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Grundlagen der RFID-Technologie, die Bedeutung und Herausforderungen der Lagerlogistik, Anwendungsmöglichkeiten von RFID in verschiedenen Lagerprozessen, die Vor- und Nachteile des RFID-Einsatzes sowie zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (mit Zielsetzung und Vorgehensweise), RFID-Technologie (inklusive technologischem Aufbau, Funktionsweise und Vor- und Nachteilen), Lagerlogistik (Bedeutung, Aufgaben und Arten von Lagersystemen), Potential der RFID-Technik für die Automatisierung der Lagerlogistik (inkl. Wareneingang, Inventarisierung, Kommissionierung, Behältermanagement und Hürden des Einsatzes) sowie Fazit und Literaturverzeichnis.

Wie wird die RFID-Technologie in der Hausarbeit beschrieben?

Das Kapitel zur RFID-Technologie beschreibt detailliert den technologischen Aufbau, die Funktionsweise der Informationsverarbeitung, Unterscheidungsmerkmale und Bauformen von RFID-Systemen. Es erklärt den Aufbau eines RFID-Systems aus Transponder und Lesegerät, die Kommunikation und die Datenverarbeitung in einem Warenwirtschaftssystem.

Welche Aspekte der Lagerlogistik werden behandelt?

Die Hausarbeit beschreibt die Bedeutung effizienter Lagerprozesse und die Notwendigkeit präziser Datenerfassung. Verschiedene Aspekte der Lagerlogistik werden als Grundlage für die Diskussion des RFID-Einsatzes erläutert.

Wie wird das Potential von RFID für die Automatisierung der Lagerlogistik dargestellt?

Der Kern der Arbeit analysiert das Potential von RFID in verschiedenen Bereichen der Lagerlogistik wie Wareneingang, Inventarisierung, Warenabruf, Optimierung von Kommissionierungswegen und Behältermanagement. Konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile werden ebenso dargestellt wie die damit verbundenen Herausforderungen.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: RFID-Technologie, Lagerlogistik, Fertigungsindustrie, Automatisierung, Datenerfassung, Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung, Industrie 4.0, Warenwirtschaftssystem, Transponder, Lesegerät.

Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?

Die Zielsetzung ist die Erarbeitung des Potentials von RFID in der Lagerlogistik der fertigenden Industrie, indem sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und die damit verbundenen Effizienzvorteile aufgezeigt werden.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
RFID-Technologie im Einsatz in der Lagerlogistik der fertigenden Industrie
Subtitle
Welches Potential hat der Einsatz von RFID-Technologie in der Lagerlogistik der fertigenden Industrie?
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Course
Grundlagen und Anwendung der Automatisierung
Grade
1,3
Author
Mona Rebers (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V1007381
ISBN (eBook)
9783346392671
ISBN (Book)
9783346392688
Language
German
Tags
RFID Lagerlogistik Automatisierung Logistik Behältermanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mona Rebers (Author), 2020, RFID-Technologie im Einsatz in der Lagerlogistik der fertigenden Industrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1007381
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint