Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - America

Amerika. Land der Hoffnung. Die Reise nach Übersee im 19. Jahrhundert

Title: Amerika. Land der Hoffnung. Die Reise nach Übersee im 19. Jahrhundert

Bachelor Thesis , 2018 , 39 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jacqueline Keller (Author)

History - America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit sollen die auf Amerika projizierten Hoffnungen und Vorstellungen der deutschen Auswanderer anhand von Reiseratgebern aus dem 19. Jahrhundert untersucht werden. Hierzu wird eine Auswahl von Ratgebern verwendet, deren Verfasser selbst nach Amerika ausgewandert sind oder zumindest einige Zeit in den Vereinigten Staaten verbracht haben.

Die Ratgeberliteratur diente den Auswanderern als wichtige Informationsquelle über ihre neue Heimat und der Umstand, dass sie neben Reisetipps und Ratschlägen auf den persönlichen Erfahrungen der Autoren beruhte, verlieh ihr eine besondere Glaubwürdigkeit. Auswandererratgeber erfreuten sich zudem einer großen Beliebtheit, was ihre hohe Auflage beweist und die Frage aufwirft, welche Rückschlüsse sie auf das in der Gesellschaft präsente Amerikabild des 19. Jahrhunderts zulassen, in wie weit sie es bestätigen oder widerlegen und ob sie als entschlussfördernd im deutschen Auswanderungsverhalten eingestuft werden können. Zur Beantwortung dieser Fragen werden die Ratgeber in ihren historischen Handlungszusammenhängen betrachtet, weshalb zunächst der soziale und ökologische Kontext in Deutschland und die äußeren Gründe für die Auswanderung nach Amerika betrachtet werden. Danach werden die Grenzen und Möglichkeiten der Reiseliteraturforschung eingehender untersucht, um herauszuarbeiten, was eine Analyse von Ratgebern aus dem 19. Jahrhundert für die Beantwortung der Fragestellung genau leisten kann.

Im Kapitel Das Amerikabild in deutschen Auswandererratgebern folgt die Untersuchung des deutschen Amerikabildes mithilfe der ausgewählten Ratgeberliteratur. Anschließend folgt ein Kapitel über etwaige bestehende Mentalitätsrückstände in der deutschen Gesellschaft hinsichtlich ihres Denkens über Amerika. Ein Fazit fasst die gesammelten Erkenntnisse zusammen und greift auf die Fragestellung zurück.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Gründe der Auswanderung
    • 2.1. Die push- und pull Faktoren
      • 2.1.1 Die ökonomischen Faktoren
      • 2.1.2 Die politischen Faktoren
      • 2.1.3 Die religiösen Faktoren
      • 2.1.4 Die gesellschaftlichen Faktoren
  • 3. Die Grenzen und Möglichkeiten der Ratgeberliteraturforschung
    • 3.1 Die Glaubwürdigkeit der Ratgeberliteratur
    • 3.2 Wirkung und Reichweite der Auswandererratgeber
  • 4. Das Amerikabild in deutschen Auswandererratgebern
  • 5. Mentalitätsrückstände in der Auswandererbewegung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die in Deutschland im 19. Jahrhundert verbreiteten Hoffnungen und Vorstellungen von Amerika, die als Zielort für Auswanderer galten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Auswandererratgebern und deren Einfluss auf das Amerikabild der Zeit.

  • Die Gründe für die Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert
  • Die Rolle der Ratgeberliteratur als Informationsquelle für Auswanderer
  • Das Amerikabild in deutschen Auswandererratgebern und seine Übereinstimmung mit der Realität
  • Die Bedeutung der Ratgeberliteratur für die Auswanderungsentscheidung
  • Mentalitätsrückstände in der deutschen Gesellschaft hinsichtlich ihres Denkens über Amerika

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der deutschen Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert ein und beschreibt die starke Anziehungskraft, die die Vereinigten Staaten auf deutsche Auswanderer ausübte.

Kapitel 2 beleuchtet die Gründe für die Auswanderung. Es werden die „push- und pull Faktoren“ erläutert, die die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat und zur Emigration nach Amerika motivierten. Dazu zählen ökonomische, politische, religiöse und gesellschaftliche Faktoren.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Ratgeberliteraturforschung. Hier wird insbesondere die Glaubwürdigkeit der Ratgeberliteratur diskutiert und die Frage gestellt, inwieweit sie als zuverlässige Quelle für die Rekonstruktion des Amerikabildes genutzt werden kann.

Kapitel 4 analysiert das Amerikabild in deutschen Auswandererratgebern. Anhand ausgewählter Ratgebertexte wird untersucht, wie Amerika von den Ratgeberautoren beschrieben wurde und welche Erwartungen an die Neue Welt geschürt wurden.

Kapitel 5 befasst sich mit der Frage, ob in der deutschen Gesellschaft Mentalitätsrückstände hinsichtlich des Denkens über Amerika vorhanden waren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern deutsche Auswanderung, Amerika, Ratgeberliteratur, Amerikabild, Mentalitätsgeschichte, 19. Jahrhundert.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Amerika. Land der Hoffnung. Die Reise nach Übersee im 19. Jahrhundert
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
1,3
Author
Jacqueline Keller (Author)
Publication Year
2018
Pages
39
Catalog Number
V1007461
ISBN (eBook)
9783346392534
ISBN (Book)
9783346392541
Language
German
Tags
amerika land hoffnung reise übersee jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jacqueline Keller (Author), 2018, Amerika. Land der Hoffnung. Die Reise nach Übersee im 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1007461
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint