Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Miscellaneous

Die Bedeutung von NoSQL-Datenbanken. Merkmale dieses Datenbanktyps und Hintergründe seiner Entstehung

Title: Die Bedeutung von NoSQL-Datenbanken. Merkmale dieses Datenbanktyps und Hintergründe seiner Entstehung

Research Paper (undergraduate) , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Joerg Walbaum (Author)

Computer Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Hintergründe für das Entstehen von NoSQL-Datenbankenkonzepten und deren speziellen Eigenschaften zu untersuchen. Dabei soll auch geprüft werden, wie sich der neue Datenbanktyp von klassischen, relationalen Datenbanken abgrenzt, welche speziellen Anwendungsfelder existieren und welche Vor- und Nachteile es gegebenenfalls gibt.

Anknüpfend an die Einleitung im ersten Kapitel erfolgt die Darstellung relationaler Datenbanken und NoSQL-Datenbankenkonzepte im zweiten und dritten Kapitel. In diesen werden Hintergründe sowie wichtige Begrifflichkeiten definiert und erläutert. Das vierte und fünfte Kapitel bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. In diesem werden Unterschiede der beiden Datenbanktypen herausgearbeitet und anschließend zwei Anwendungsfelder sowie Vor- und Nachteile skizziert. Abschließend erfolgt in der Schlussbetrachtung eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Relevanz
    • 1.2 Ziel dieser Arbeit
    • 1.3 Aufbau dieser Arbeit
  • 2. Relationale Datenbanken
  • 3. NoSQL-Datenbanken
  • 4. Unterschiede zwischen relationalen und NoSQL-Datenbanken
    • 4.1 Key-Value-Datenbank vs. relationale Datenbanken
    • 4.2 Document-Store-Datenbanken vs. relationale Datenbanken
    • 4.3 Wide-Column-Store-Datenbanken vs. relationale Datenbanken
    • 4.4 Graph-Store-Datenbanken vs. relationale Datenbanken
  • 5. Anwendungsfelder
    • 5.1 Graph-Store-Datenbank: Neo4j
    • 5.2 Wide-Column-Stores-Datenbank: Cassandra
  • 6. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von NoSQL-Datenbanken. Das Hauptziel ist es, die Unterschiede zwischen NoSQL-Datenbanken und klassischen relationalen Datenbanken aufzuzeigen und die spezifischen Anwendungsbereiche von NoSQL-Datenbanken zu analysieren. Dabei werden auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen NoSQL-Datentypen beleuchtet.

  • Die Entstehung von NoSQL-Datenbanken im Kontext von Big Data und deren Bedeutung für Unternehmen
  • Die spezifischen Eigenschaften und Vorteile von NoSQL-Datenbanken im Vergleich zu relationalen Datenbanken
  • Die verschiedenen Arten von NoSQL-Datenbanken (Key-Value, Document, Wide-Column, Graph) und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen
  • Anwendungsbeispiele für NoSQL-Datenbanken in unterschiedlichen Bereichen
  • Die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Einsatz von NoSQL-Datenbanken ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der NoSQL-Datenbanken ein und erläutert die Problematik, die durch die wachsenden Datenmengen und die damit verbundenen Herausforderungen für relationale Datenbanken entsteht. Das zweite Kapitel bietet eine grundlegende Einführung in relationale Datenbanken, während das dritte Kapitel einen Überblick über NoSQL-Datenbanken und deren Konzepte gibt. Das vierte Kapitel befasst sich mit den wichtigen Unterschieden zwischen relationalen und NoSQL-Datenbanken und stellt die vier Haupttypen von NoSQL-Datenbanken (Key-Value, Document, Wide-Column, Graph) vor. Das fünfte Kapitel widmet sich der Anwendung von NoSQL-Datenbanken in der Praxis und beleuchtet zwei Beispiele: Neo4j (Graph-Store) und Cassandra (Wide-Column-Store).

Schlüsselwörter

NoSQL, relationale Datenbanken, Big Data, Datenmodellierung, Key-Value-Datenbank, Document-Store, Wide-Column-Store, Graph-Store, Neo4j, Cassandra, Anwendungsfelder, Vor- und Nachteile.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von NoSQL-Datenbanken. Merkmale dieses Datenbanktyps und Hintergründe seiner Entstehung
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,7
Author
Joerg Walbaum (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1007727
ISBN (eBook)
9783346394774
ISBN (Book)
9783346394781
Language
German
Tags
SQL NoSQL Datenbank relationale Datenbank Cassandra Neo4j Facebook Ebay
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joerg Walbaum (Author), 2021, Die Bedeutung von NoSQL-Datenbanken. Merkmale dieses Datenbanktyps und Hintergründe seiner Entstehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1007727
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint