Erziehungsansätze im Kindergarten


Ausarbeitung, 2001

3 Seiten


Leseprobe


Referat zum Thema Erziehungsansätze im Kindergarten

geschrieben von Monique Lange

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Einleitung: In diesem Referat möchten wir schildern, wie Armin Krenz diese Ansätze, nach intensiver Beobachtungen der Erzieher und auch der Kinder, beschreibt. Armin Krenz hat den situationsorientierten Ansatz entwickelt.

Wir möchten die verschiedenen Erziehungsansätze vorstellen und die Unterschiede darlegen.

Funktionsorientierter Ansatz

Im Funktionsorientierten Ansatz stellt die Erzieherin eine Machtposition dar. Die Kinder dürfen so gut wie nie allein entscheiden. Sie stellen für mich einen Spielball dar. Eine Selbstverwirklichung der Kinder ist nicht möglich. Die Entwicklung wird von den Erziehern vorgegeben.( isolierte Funktionsförderung)

Beispiel: Zwei Kinder möchten gern ein Pferdebild malen. Die Erzieherin möchte aber das die beiden ein Arbeitsblatt bearbeiten. Fazit: Die beiden Kinder müssen das Arbeitsblatt bearbeiten.

Die Arbeit im funktionsorientierten Ansatz ist Produktorientiert. Das heißt das jedes Kind etwas tut und das jedes Kind es allein tut.

In den Gruppen hängen Monatspläne auf dem die Aktivitäten für jeden Tag stehen.( Lieder, Gedichte, Spielformen, Bastelaktivitäten, Arbeitsschwerpunkte, Arbeitstechniken)

Mit welchem Recht fordern wir vom Kind, so zu sein oder so zu werden, wie wir sind? Als ob wir Erwachsenen besser oder lieber wären?

Welche Arroganz und Verlogenheit steckt doch hinter vielen Ansinnen, die wir Kinder zu muten.

Zitat: Friedhelm Beiner

Wissenschaftstheoretische Ansatz

Im wissenschaftsorientierten Ansatz steht die Vermittlung von kognitiven Wissen an erster Stelle. Als Aktivitäten werden Experimente durchgeführt oder es wird in der Natur weiter gearbeitet. Die Kinder stehen ständig unter Leistungsdruck. Die Arbeit mit den Kindern ist ganz auf die Erstellung eines Produkts bedacht, ähnlich wie beim funktionsorientierten Ansatz. Die Gespräche zwischen Erzieher und Kind liefen auf der Sachlichkeitsebene. Die Kinder untereinander argumentieren rational und logisch. die Kinder haben wenig Freude, Spaß und kindliche Ausgelassenheit. Dieser Ansatz ist meiner nach Meinung für hochbegabte Kinder geeignet um diese nicht zu unterfordern.

Beispiel: Jeden Vormittag findet eine Vermittlung von kognitivem Wissen statt. Es geht der Erzieherin um Sachlichkeit des Themas und der Priorität der Bearbeitung. Nach der Gruppenarbeit folgt die Aufgabenstellung für die Einzelarbeit, in der die Kinder das Erfahrene vertiefen.

Ansatz zur Anlassp ä dagogik

In der Anlasspädagogik ist es so, das man spontan auf Situationen eingeht. Es wird nicht geplant. Es gibt offene Gruppen das heißt das die Kinder auch in den anderen Gruppen spielen können. Es gibt keine Wochen - und Monatspläne, weil jeder Plan die Phantasie und Kreativität der Erzieher und der Kinder einschränkt. Die Bedürfnisse der Kinder haben Priorität in der Gestaltung des Tagesablaufes. Die Kinder haben ihren Freiraum und die Erzieher wollen die Kinder in ihrer Einmaligkeit erleben, also sie nicht einschränken oder beeinflussen. Die Kinder haben Bewegungsfreiheit und viele Möglichkeiten ihre Neugierde in Aktivität umzusetzen.

Beispiel: Die Aktivität der Kinder zeigt sich entweder in der Produktion von Lärm, in der Auseinandersetzung in Streitsituationen oder in der Abwehr des Lärms (Ohren zu halten). Der Eindruck entstand, das eigenständige, zielorientierte und auf andere Interessen ausgerichteten Aktivitäten offensichtlich kaum oder gar nicht zu entwickeln und umzusetzen waren.

Quelle: Der „Situationsorientierte Ansatz“ im Kindergarten von Armin Krenz

A) Stundenplan einer Kleinkinder - Bewahrstube (1891)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

B) fester Tagesablauf in einem funktionsorientierten Kindergarten (1991)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten

Details

Titel
Erziehungsansätze im Kindergarten
Hochschule
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Autor
Jahr
2001
Seiten
3
Katalognummer
V100804
ISBN (eBook)
9783638992275
Dateigröße
327 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erziehungsansätze, Kindergarten
Arbeit zitieren
Monique Lange (Autor:in), 2001, Erziehungsansätze im Kindergarten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100804

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Erziehungsansätze im Kindergarten



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden