Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Nachhaltigkeit und Preis als Determinanten des Kaufverhaltens von deutschen Verbrauchern

Título: Nachhaltigkeit und Preis als Determinanten des Kaufverhaltens von deutschen Verbrauchern

Trabajo de Seminario , 2021 , 36 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Pia Pfütze (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht, inwiefern die Determinanten Nachhaltigkeit und Preis sich auf das Kaufverhalten von deutschen Verbrauchern auswirken. Abgeleitet aus den Determinanten wird analysiert, ob sich Preis und Nachhaltigkeit im FMCG-Bereich ergänzen und welche Erkenntnisse Hersteller und Händler für Ihre Produkte daraus gewinnen können. Zunächst erfolgt eine theoretische Erläuterung von Determinanten des Kaufverhaltens.

Anschließend wird der Einfluss der Determinanten auf das Kaufverhalten analysiert. Insbesondere werden die Faktoren, welche auf die Entscheidung des deutschen Verbrauchers am POS für nachhaltige oder preisgünstige Produkte einwirken, beleuchtet. Im Anschluss werden Praxisbeispiele ausgewählter FMCG-Segmente, Lebensmittel und Kosmetik/Körperpflege, kritisch gewürdigt. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden schließlich Handlungsempfehlungen für Hersteller und Händler abgeleitet.

Vor allem zwei Determinanten sind den Verbrauchern bei ihrer Produktauswahl heute wichtig und stehen entgegen zueinander: preisgünstige versus nachhaltige Produkte. Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren enorme Aufmerksamkeit auf sich gezogen und zählt mittlerweile zu einem nicht weg zu denkenden Kriterium bei der Produktauswahl. Doch verallgemeinern lässt sich der Begriff Nachhaltigkeit nicht. Während der eine Konsument an Verpackungen und damit verbunden an Recycling, Ökologie und Umwelt denkt, verbindet ein anderer Konsument damit regionale Produkte, die von Landwirten vorwiegend auf dem Wochenmarkt vertrieben werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aktualität und Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit und Kaufverhalten
  • Theoretische Erläuterung von Determinanten des Kaufverhaltens
  • Analyse des Einflusses von Determinanten auf das Kaufverhalten
    • Entscheidung für nachhaltige oder preisgünstige Produkte des Verbrauchers am POS
    • Kritische Würdigung am Beispiel ausgewählter FMCG-Segmente
    • Implikationen für Preis und Nachhaltigkeit bei FMCG-Produkten für Hersteller und Handel
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die Determinanten Nachhaltigkeit und Preis sich auf das Kaufverhalten von deutschen Verbrauchern auswirken. Die Arbeit analysiert, auf welcher Basis Verbraucher ihre Kaufentscheidung am Point of Sale (POS) treffen, welchen Einfluss der Preis und die Nachhaltigkeit eines Produktes auf die Kaufentscheidung des Verbrauchers haben und ob sich niedrige Preise und Nachhaltigkeit im FMCG-Bereich vereinbaren lassen.

  • Einfluss von Determinanten auf das Kaufverhalten
  • Entscheidung für nachhaltige oder preisgünstige Produkte
  • Kritische Würdigung von Praxisbeispielen aus ausgewählten FMCG-Segmenten
  • Implikationen für Preis und Nachhaltigkeit
  • Handlungsempfehlungen für Hersteller und Handel

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen von Determinanten des Kaufverhaltens und erläutert die verschiedenen Stimuli, die auf die Kaufentscheidung eines Verbrauchers einwirken. In Kapitel 3 werden die Determinanten Nachhaltigkeit und Preis anhand von Studien und Praxisbeispielen aus den Segmenten Lebensmittel und Kosmetik/Körperpflege untersucht. Es wird der Einfluss dieser Determinanten auf die Kaufentscheidung des Verbrauchers am POS analysiert und die Bedeutung von Preisbewusstsein und Nachhaltigkeit beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die verschiedenen Verbrauchertypen und ihre Kaufmotive. Es werden Handlungsempfehlungen für Hersteller und Händler abgeleitet, wie sie Nachhaltigkeit und Preis bei ihren Produkten vereinbaren können. Das Fazit in Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Preis, Kaufverhalten, FMCG, Lebensmittel, Kosmetik/Körperpflege, Verbrauchertypen, Preisbewusstsein, Handlungsempfehlungen, Hersteller und Handel.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Nachhaltigkeit und Preis als Determinanten des Kaufverhaltens von deutschen Verbrauchern
Universidad
University of Marburg
Calificación
1,3
Autor
Pia Pfütze (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
36
No. de catálogo
V1008355
ISBN (Ebook)
9783346397416
ISBN (Libro)
9783346397423
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nachhaltigkeit Preisgünstig Kaufverhalten Deutsche Verbraucher Determinanten Kaufverhalten Studien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Pia Pfütze (Autor), 2021, Nachhaltigkeit und Preis als Determinanten des Kaufverhaltens von deutschen Verbrauchern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1008355
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint