Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Classroom Management im Sportunterricht. Regeln und Rituale Unterricht

Title: Classroom Management im Sportunterricht. Regeln und Rituale Unterricht

Examination Thesis , 2021 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Yannic Tominac (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht, welche präventiven Maßnahmen ergriffen werden können, um Unterrichtsstörungen im Sportunterricht zu vermeiden. Zunächst erfolgt im ersten Teil ein grober Überblick über das Unterrichtsvorhaben und die schulischen Voraussetzungen, gefolgt von der Darlegung relevanter theoretischer Grundlagen. Im nachfolgenden Teil wird die schulpraktische Umsetzung vorgestellt. Abschließend folgt eine rückblickende Reflexion auf das Unterrichtsvorhaben und ein zusätzlicher Ausblick auf das zukünftige Lehrerhandeln.

Eine Klasse zu führen ist für Lehrkräfte in der Regel eine der schwierigsten Aufgaben und zugleich die, auf die man am wenigsten vorbereitet wird. Das sogenannte Classroom-Management spielt neben der Vermittlung von Unterrichtsinhalten in der Ausbildung von Lehrkräften hierzulande eine eher untergeordnete Rolle. Dabei geht es bei der Klassenführung keineswegs nur um Störungsverhinderung und Disziplinierung im Unterricht im Eigentlichen, sondern um das Schaffen von optimalen Voraussetzungen, die für einen Lernprozess im Unterricht förderlich sind. Einfacher gesagt: Ohne eine effektive und gut funktionierende Klassenführung mit transparenten Regeln und Ritualen ist das beste Curriculum praktisch gesehen nutzlos.

Gerade der Sportunterricht ist mit seinen speziellen Rahmenbedingungen besonders anfällig für Störungen. Er spielt sich - im Gegensatz zu den übrigen Fächern - auf mehreren Ebenen ab, der kognitiven, der emotionalen und der motorischen. Der Unterricht in der Sporthalle unterscheidet sich somit grundlegend in mehreren Bereichen von dem im Klassenzimmer, welche die individuellen Befindlichkeiten jedes einzelnen Schülers stärker hervortreten lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Unterrichtsvorhaben
    • Allgemeiner Problemaufriss
    • Rahmenbedingungen
      • Anthropogene Rahmenbedingungen
      • Institutionelle Rahmenbedingungen
    • Bezug zum Bildungsplan
      • Begründung und Bezug der Schüler zum Thema
      • Kompetenzerwerb/Lernziele
  • Analyse des pädagogischen Handlungsfeldes
    • Unterrichtsstörungen im Sportunterricht
    • Classroom-Management: Basisdimension guten Unterrichts
  • Präventive Maßnahmen im Sportunterricht
    • Schülergerechte Auswahl der Themen und Inhalte
    • Binnendifferenzierung
    • Regeln
    • Rituale
    • Unterrichtsfluss
    • Breite Aktivierung
    • Präsenz der Sportlehrkraft
  • Darstellung der schulpraktischen Umsetzung
    • Schritt 1: Selbstevaluation
    • Schritt 2: Evaluation der Klasse
    • Schritt 3: Formulierte Absprachen und Regeln
    • Schritt 4: Konsequente Umsetzung von Sanktionen
  • Reflexion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Unterrichtsstörungen im Sportunterricht der achten Klasse zu entwickeln und umzusetzen. Das Hauptziel ist die Schaffung eines strukturierten und effizienten Lernumfelds, das positive Lernbedingungen fördert und das Auftreten von Störungen minimiert.

  • Analyse von Unterrichtsstörungen im Sportunterricht
  • Die Bedeutung von Classroom-Management als Grundlage für effektiven Unterricht
  • Entwicklung und Umsetzung präventiver Maßnahmen wie Regeln, Rituale und Binnendifferenzierung
  • Die Rolle der Sportlehrkraft als Gestalter des Lernumfelds und Vermittler von Unterrichtsinhalten
  • Evaluierung der entwickelten Maßnahmen und deren Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik von Unterrichtsstörungen im Sportunterricht und verweist auf die Wichtigkeit eines strukturierten und effizienten Unterrichtskonzepts. Das zweite Kapitel führt in das Unterrichtsvorhaben ein und beschreibt die Lerngruppe sowie die institutionellen Rahmenbedingungen. Anschließend werden die anthropogenen und institutionellen Rahmenbedingungen des Unterrichtsvorhabens analysiert, wobei die Besonderheiten der Profilfachklasse 8 im Detail beleuchtet werden.

Im dritten Kapitel werden Unterrichtsstörungen im Sportunterricht näher beleuchtet und die Bedeutung von Classroom-Management als Basisdimension guten Unterrichts hervorgehoben. Das vierte Kapitel befasst sich mit präventiven Maßnahmen im Sportunterricht, die sich auf die Schülergerechte Auswahl der Themen und Inhalte, Binnendifferenzierung, Regeln, Rituale, Unterrichtsfluss, breite Aktivierung und Präsenz der Sportlehrkraft konzentrieren.

Im fünften Kapitel wird die schulpraktische Umsetzung des entwickelten Konzepts dargestellt. Die Darstellung umfasst vier Schritte: Selbstevaluation, Evaluation der Klasse, Formulierung von Absprachen und Regeln sowie die konsequente Umsetzung von Sanktionen.

Schlüsselwörter

Unterrichtsstörungen, Sportunterricht, Classroom-Management, präventive Maßnahmen, Regeln, Rituale, Binnendifferenzierung, Schüleraktivierung, Klassenführung, Schulpraktische Umsetzung, Evaluation.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Classroom Management im Sportunterricht. Regeln und Rituale Unterricht
Grade
1,0
Author
Yannic Tominac (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1008375
ISBN (eBook)
9783346423627
ISBN (Book)
9783346423634
Language
German
Tags
Classroom-Management Sportunterricht Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yannic Tominac (Author), 2021, Classroom Management im Sportunterricht. Regeln und Rituale Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1008375
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint