Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Individuelle Trainingsplanung. Mesozyklus zum Senken des Blutdrucks und der Gewichtsreduktion

Titel: Individuelle Trainingsplanung. Mesozyklus zum Senken des Blutdrucks und der Gewichtsreduktion

Einsendeaufgabe , 2019 , 17 Seiten , Note: 0,8

Autor:in: Sarah Dobozy (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe hat einen Trainingsplan für einen Kunden zum Ziel, der seinen Blutdruck senken, Fett reduzieren und seine Fitness verbessern möchte. Um dies zu erreichen wurde in einem ersten Schritt eine Diagnose durchgeführt. Dabei wurden die gesundheitlichen Daten des Kunden aufgenommen und seine Leistungsfähigkeit getestet. Anschließend wurde eine Prognose erstellt. Im dritten Teil wurde ein Trainingsplan Mesozyklus erstellt. Die Arbeit schließt mit einem Studienvergleich zwischen zwei Studien, die sich mit den Effekten des Ausdauertrainings auf arterielle Hypertonie befassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE.
    • Allgemeine und biometrische Daten
      • Allgemeine Daten
      • Biometrische Daten
    • Leistungsdiagnostik durch Ausdauertest
      • Testverfahren und Begründung
      • Beschreibung und Durchführung des Hollmann-Venrath-Test
      • Bewertung der Testergebnisse anhand der IPN-Normwerte
    • Gesundheits- und Leistungsstatut der Person
  • ZIELSETZUNG, PROGNOSE UND BEGRÜNDUNG
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • Grobplanung des Mesozyklus
    • Detailplanung des Mesozyklus
    • Begründung zum Mesozyklus
  • VERGLEICH ZWEIER STUDIEN: EFFEKTE DES AUSDAUERTRAI-NINGS BEI ARTERIELLER HYPERTONIE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 29-jährigen Mann mit moderater Ausdauertrainingserfahrung und leicht erhöhtem Blutdruck. Ziel ist es, die allgemeine Fitness, die Ausdauerleistungsfähigkeit und die Herz-Kreislauf-Gesundheit des Probanden zu verbessern. Dazu werden im ersten Schritt allgemeine und biometrische Daten erhoben und ein Ausdauertest durchgeführt, um den aktuellen Trainingszustand zu analysieren. Anschließend wird ein Trainingsplan für einen Mesozyklus erstellt, der auf die individuellen Bedürfnisse des Probanden zugeschnitten ist und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.

  • Diagnostik und Analyse des Trainingszustands
  • Entwicklung eines individualisierten Trainingsplans
  • Optimierung der Ausdauerleistungsfähigkeit
  • Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Bedeutung der wissenschaftlichen Fundierung des Trainingsplans

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel befasst sich mit der Diagnostik des Probanden. Dabei werden allgemeine Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und Körpergewicht erhoben sowie biometrische Daten wie Blutdruck und Ruhepuls gemessen. Anschließend wird ein Ausdauertest durchgeführt, um die aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit des Probanden zu ermitteln.
  • Das zweite Kapitel behandelt die Zielsetzung und Begründung des Trainingsplans. Es werden die Ziele des Trainings definiert, wie z. B. Senkung des Blutdrucks, Reduktion von Körperfett und Verbesserung der allgemeinen Fitness.
  • Das dritte Kapitel beinhaltet die detaillierte Planung des Trainingsplans für einen Mesozyklus. Dieser umfasst die Grob- und Detailplanung des Trainings, die Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -intensitäten sowie die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Probanden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Trainingsplanung im Bereich des Gesundheitsmanagements. Schlüsselbegriffe sind Ausdauertest, Hollmann-Venrath-Test, IPN-Normwerte, Mesozyklus, Trainingsplanung, Herz-Kreislauf-Gesundheit, Blutdruck, Körperfett, Fitness, individuelle Bedürfnisse.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Individuelle Trainingsplanung. Mesozyklus zum Senken des Blutdrucks und der Gewichtsreduktion
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,8
Autor
Sarah Dobozy (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
17
Katalognummer
V1009442
ISBN (eBook)
9783346396075
ISBN (Buch)
9783346396082
Sprache
Deutsch
Schlagworte
individuelle trainingsplanung mesozyklus senken blutdrucks gewichtsreduktion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Dobozy (Autor:in), 2019, Individuelle Trainingsplanung. Mesozyklus zum Senken des Blutdrucks und der Gewichtsreduktion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1009442
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum