Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sozialpädagogik

Die Umsetzung der Inklusion an der Regelschule

Wie die Inklusion das Professionalitätsverständnis von LehrerInnen beeinflusst

Titel: Die Umsetzung der Inklusion an der Regelschule

Bachelorarbeit , 2018 , 75 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Sozialpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, ob und inwiefern sich die berufliche Tätigkeit von Lehrkräften an Regelschulen und an Förderschulen im Hinblick auf die verpflichtende Umsetzung von Inklusion verändert hat. Hierzu wird nachgeforscht, in welchem Maße sich der Beruf einer Lehrkraft als eine Profession verstehen lässt und welche Rollen professionelles Handeln und Professionalität dabei spielen. Der grundlegende Fokus wird auf die Umstrukturierung des LehrerInnenberufs gelegt. Außerdem ist es das Ziel der Arbeit, die Erfolge und Grenzen der Inklusion aufzuzeigen und einen Ausblick für die Zukunft der inklusiven Bildung zu geben. Dazu bedarf es, das Thema rückblickend, gegenwärtig und vorausschauend zu betrachten: Was wurde bereits erreicht? Wie ist der aktuelle Stand? Was muss noch getan werden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Zugang
    • Begriffsbestimmungen
      • Behinderung
      • Inklusion
      • Profession und Professionalität
    • Das deutsche Bildungssystem
      • Förderschwerpunkt Lernen
      • Inklusive Bildung
  • Einblicke zur Thematik aus Publikationen
    • Merkmale des Lehrerinnenberufs und sein Verhältnis zur Professionalität
    • Lehrerinnenberuf im Wandel durch die Umsetzung der Inklusion
    • Professionalität von Lehrkräften in der inklusiven Bildung
      • Kooperation zwischen Förder- und Regelschullehrkräften
      • LehrerInnenbildung in der inklusiven Bildung
  • Methodischer Zugang
    • Expertinneninterview
    • Leitfaden
    • Auswertungsschritte
    • Hinweise zur Transkription
  • Einblicke zur Thematik aus der Empirie
    • Interviewpartnerin und Setting
    • Organisationale Strukturen der Schule
    • Ergebnisse des Interviews
    • Interpretationen hinsichtlich der Umsetzung der Inklusion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Umsetzung der Inklusion an der Regelschule und untersucht, wie die Inklusion das Professionalitätsverständnis von Lehrerinnen beeinflusst. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Inklusion im Bildungssystem verbunden sind, und beleuchtet den Wandel, den der Lehrerberuf durch die Inklusion erlebt.

  • Die Bedeutung von Inklusion im deutschen Bildungssystem und die Rolle der UN-Behindertenrechtskonvention
  • Die Herausforderungen und Chancen der Inklusion für Lehrkräfte
  • Der Einfluss der Inklusion auf das Professionalitätsverständnis von Lehrerinnen
  • Die Bedeutung von Kooperation zwischen Förder- und Regelschullehrkräften
  • Die Rolle der Lehrerinnenbildung in der inklusiven Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Inklusion ein und erläutert die Relevanz des Themas im deutschen Bildungssystem. Der theoretische Zugang beleuchtet die Begrifflichkeiten von Behinderung, Inklusion und Professionalität und setzt diese in den Kontext des deutschen Bildungssystems. Die Arbeit greift dabei auf die Besonderheiten des Förderschwerpunkts Lernen und die Entwicklung der inklusiven Bildung ein. Das dritte Kapitel befasst sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Lehrerberuf im Kontext der Inklusion. Das methodische Vorgehen der Arbeit wird im vierten Kapitel beschrieben, wobei der Fokus auf der Methode des Expertinneninterviews liegt. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse des Interviews und analysiert die Interpretationen hinsichtlich der Umsetzung der Inklusion.

Schlüsselwörter

Inklusion, Regelschule, Lehrerinnen, Professionalität, Inklusion, Förderschwerpunkt Lernen, deutsche Bildungssystem, UN-Behindertenrechtskonvention, Kooperation, Lehrerinnenbildung, Interview, Empirie.

Ende der Leseprobe aus 75 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Umsetzung der Inklusion an der Regelschule
Untertitel
Wie die Inklusion das Professionalitätsverständnis von LehrerInnen beeinflusst
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
75
Katalognummer
V1010263
ISBN (eBook)
9783346401052
ISBN (Buch)
9783346401069
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Inklusion Lehramt Profession Professionalität Inklusiv Schule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Die Umsetzung der Inklusion an der Regelschule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1010263
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  75  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum