Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Die Bedeutsamkeit der Interkulturellen Kompetenz für die professionelle Kompetenz von Grundschullehrkräften

Title: Die Bedeutsamkeit der Interkulturellen Kompetenz für die professionelle Kompetenz von Grundschullehrkräften

Bachelor Thesis , 2016 , 57 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Master of Education Dorit Suska (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ist die Interkulturelle Kompetenz die Lösung für Probleme im Umgang mit kultureller Diversität, die Lehrkräfte haben?
Um dieser Frage nachzugehen, wird in der vorliegenden Arbeit die Definition des Begriffs Interkulturelle Kompetenz in der Fachliteratur erarbeitet.
Dazu werden alle Teilaspekte der Interkulturellen Kompetenz betrachtet. Begonnen wird mit dem ersten Aspekt, der Kultur. Der Frage, welches Verständnis von Kultur der Interkulturellen Kompetenz zugrunde liegt, und ob und inwieweit sich der Kulturbegriff im Laufe der Jahre verändert hat, wird in dieser Arbeit nachgegangen. Anschließend soll der Kompetenzbegriff definiert werden. Arnold und Erpenbeck haben ein Modell zur allgemeinen Kompetenzentwicklung entworfen, das Forschungsprogramm COACTIV eines zur professionellen Kompetenz. Beide werden vorgestellt. In dem Modell der professionellen Kompetenz wird dargestellt, was eine Lehrkraft braucht um professionell kompetent in ihrem Beruf zu sein und einen nachhaltigen und positiven Lernerfolg bei ihren Schülerinnen und Schülern zu erzielen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturelle Kompetenz
    • Der Kulturbegriff
    • Interkulturalität
    • Kompetenz und Kompetenzentwicklung
    • Abgrenzung der Begriffe interkulturelles Lernen und Interkulturelle Kompetenz
    • Ursprung der Interkulturellen Kompetenz
    • Definition des Begriffs Interkulturelle Kompetenz
  • Die professionelle Kompetenz von Lehrkräften
    • Methodische Grundlagen des Forschungsprogramms COACTIV
    • Das COACTIV Kompetenzmodell mit Spezifikationen für das Professionswissen
    • Das Professionswissen
    • Zwischenfazit
  • Interkulturelle Kompetenz und professionelles Handeln
    • Reflexion/Reflexivität
    • Der offene Dialog
    • Machtasymmetrie und Toleranz
    • Die persönliche Haftung der Fachkräfte im Umgang mit sozialer und kultureller Vielfalt nach Neval Gültekin
    • Das Spannungsverhältnis von Homogenität und Heterogenität
    • Kompetenzlosigkeitskompetenz nach Paul Mecheril
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung interkultureller Kompetenz für die professionelle Kompetenz von Grundschullehrkräften. Sie untersucht, welche Herausforderungen Lehrkräfte im Umgang mit kultureller Vielfalt in der Schule bewältigen müssen und wie interkulturelle Kompetenz dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu meistern.

  • Der Kulturbegriff und seine Bedeutung im Kontext der Interkulturellen Kompetenz
  • Die Entwicklung und Definition des Begriffs Interkulturelle Kompetenz
  • Die professionelle Kompetenz von Lehrkräften und das COACTIV Kompetenzmodell
  • Der Einfluss von Interkultureller Kompetenz auf das professionelle Handeln von Lehrkräften
  • Die Relevanz von Interkultureller Kompetenz für Grundschullehrkräfte im Kontext der wachsenden Heterogenität in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die übergeordnete Fragestellung der Arbeit dar: Welche Voraussetzungen ermöglichen es Lehrkräften, eine förderliche Interaktion mit Kindern und Eltern aus verschiedenen kulturellen und sozialen Milieus zu gestalten? Das zweite Kapitel widmet sich dem Begriff der Interkulturellen Kompetenz, beleuchtet den Kulturbegriff, die Entstehung und Definition des Begriffs sowie die Abgrenzung zu interkulturellem Lernen. Das dritte Kapitel analysiert die professionelle Kompetenz von Lehrkräften anhand des COACTIV-Kompetenzmodells, das verschiedene Facetten des Professionswissens beleuchtet. Kapitel vier untersucht den Zusammenhang zwischen interkultureller Kompetenz und professionellem Handeln. Die Arbeit zeigt, wie Reflexivität, Dialogfähigkeit, der Umgang mit Machtasymmetrie und die Sensibilität für kulturelle Vielfalt für eine gelingende Interaktion in der Schule essenziell sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Interkulturelle Kompetenz, professionelle Kompetenz, Kultur, Heterogenität, Migrationshintergrund, COACTIV-Modell, Reflexivität, Dialogfähigkeit, Machtasymmetrie, Toleranz und Kompetenzlosigkeitskompetenz. Die Arbeit untersucht die Bedeutung dieser Schlüsselbegriffe im Kontext der Grundschulbildung und der wachsenden kulturellen Vielfalt in der Gesellschaft.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutsamkeit der Interkulturellen Kompetenz für die professionelle Kompetenz von Grundschullehrkräften
College
Humboldt-University of Berlin
Course
Allgemeine Grundschulpädagogik
Grade
1,0
Author
Master of Education Dorit Suska (Author)
Publication Year
2016
Pages
57
Catalog Number
V1010312
ISBN (eBook)
9783346401014
ISBN (Book)
9783346401021
Language
German
Tags
Interkulturelle Kompetenz Wissen und Kompetenz Professionelle Kompetenz COAKTIV
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Education Dorit Suska (Author), 2016, Die Bedeutsamkeit der Interkulturellen Kompetenz für die professionelle Kompetenz von Grundschullehrkräften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1010312
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint