Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Corporate Psychopaths. Psychopathie am Arbeitsplatz

Title: Corporate Psychopaths. Psychopathie am Arbeitsplatz

Textbook , 2021 , 113 Pages

Autor:in: Patrick Schwalie (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Snakes in suits" oder anders gesagt, Führungspersonen mit psychopathischen Zügen gelten gemeinhin als kalt, durchtrieben und manipulativ. Doch wer sind diese Psychopathen und was macht sie genau aus? Sind diese Eigenschaften grundsätzlich verwerflich?

Diese Arbeit untersucht das Phänomen des "Corporate Psychopath" mit einem Fokus auf einen proaktiven Umgang mit Psychopathie in der Arbeitswelt. Befinden sich Personen mit psychopathischen Zügen tatsächlich öfter in Führungspositionen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Psychopathie und Burnout? Spiegelt sich Psychopathie in einem "Laisser-faire"-Führungsstil und einem häufigen Wechsel des Arbeitsplatzes wider?

Patrick Schwalie erforscht mithilfe seiner empirisch ausgelegten Studie das Konstrukt der Psychopathie und das Verhalten von Psychopathen. Er nutzt statistische Verfahren zusammen mit Interviews, um Missverständnisse aufzudecken und Aufklärung zu betreiben. Dabei unterstreicht er, dass psychopathische Merkmale nicht durchweg maladaptiv sind, sondern sowohl für das Individuum als auch für die Gesellschaft von Nutzen sein können.

Aus dem Inhalt:

- Intervention;
- Mitarbeiterführung;
- Handlungsempfehlungen;
- prominente Beispiele;
- Mitarbeiterbindung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Kurzfassung (Deutsch)
  • Abstract (English)
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Psychopathie
    • 2.2 Corporate Psychopaths
    • 2.3 Interventionen und Umgang mit psychopathischen Mitarbeitern und Führungskräften
    • 2.4 Möglichkeiten des Selbstschutzes vor missbräuchlichen Verhalten der psychopathischen Mitarbeiter und Führungskräften
    • 2.5 Prominente Beispiele
  • 3 Empirischer Teil
    • 3.1 Hypothesen
    • 3.2 Methoden der Datenerhebung
    • 3.3 Aufbau des Online-Fragebogens
    • 3.4 Zielgruppe
    • 3.5 Ablauf der Untersuchung
    • 3.6 Auswertung
    • 3.7 Ergebnisse
  • 4 Diskussion
    • 4.1 Verteilung des Fragebogens und Durchführung der Studie
    • 4.2 Hypothesen und Messinstrumente
    • 4.3 Anregungen und Ideen zu weiterführenden Studien im Kontext der Psychopathie und der dunklen Triade
  • 5 Zusammenfassendes Schlussfazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Psychopathie und ihrem Einfluss auf die Arbeitswelt. Ziel ist es, das Konstrukt der Psychopathie zu erforschen und zu entdämonisieren, indem die Verhaltensweisen von Psychopathen im Unternehmenskontext analysiert werden. Der Leser soll ein umfassendes Verständnis von Psychopathie gewinnen, einschließlich ihrer Definition, Erkennbarkeit, Messbarkeit und typischen Verhaltensweisen in Unternehmen. Darüber hinaus soll die Arbeit das Bewusstsein für arbeitsschädigendes Verhalten von Psychopathen schärfen, um frühzeitig Interventionen zu ermöglichen und Schaden für das Unternehmen abzuwenden.

  • Psychopathie als Teil der dunklen Triade
  • Merkmale und Subtypen von Psychopathie
  • Die Rolle von Corporate Psychopaths in Organisationen
  • Interventionen und Umgang mit psychopathischen Mitarbeitern und Führungskräften
  • Möglichkeiten des Selbstschutzes vor missbräuchlichem Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Einführung in das Thema der Psychopathie und der „erfolgreichen“ Wirtschaftspsychopathen. Darstellung der Zielsetzung und der Struktur der Arbeit.
  • Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund: Detaillierte Erläuterung des Konstrukts Psychopathie, ihrer biologischen Ursachen, ihrer Entstehungstheorien und Diagnostik. Erläuterung des Konzepts der „Corporate Psychopaths“ und ihrer typischen Verhaltensweisen im Arbeitsleben.
  • Kapitel 3: Empirischer Teil: Präsentation der Forschungshypothesen, die mit Hilfe einer quantitativen Online-Befragung untersucht werden. Beschreibung des Forschungsdesigns, der angewandten Messinstrumente und der Zusammensetzung der Stichprobe. Darstellung der Ergebnisse der deskriptiven Datenanalyse.

Schlüsselwörter

Psychopathie, Corporate Psychopathy, dunkle Triade, Management Derailment, Burnout-Risiko, Führungsstil, Laisser-faire, Stressresistenz, kontraproduktives Arbeitsverhalten, Interventionen, Selbstschutz.

Excerpt out of 113 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Psychopaths. Psychopathie am Arbeitsplatz
Author
Patrick Schwalie (Author)
Publication Year
2021
Pages
113
Catalog Number
V1010608
ISBN (eBook)
9783964873439
ISBN (Book)
9783964873446
Language
German
Tags
Dunkle Triade Psychopathie Arbeits- und Organisationspsychologie Corporate Psychopaths Wirtschaftspsychologie Psychologie Human Resources Personalwesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Schwalie (Author), 2021, Corporate Psychopaths. Psychopathie am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1010608
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  113  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint