Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Die Rechtsstellung des Käufers nach dem UN-Kaufrecht

Die fünf Rechtsbehelfe des Käufers nach dem UN-Kaufrecht und die Voraussetzungen für deren Geltendmachung

Title: Die Rechtsstellung des Käufers nach dem UN-Kaufrecht

Term Paper , 2019 , 20 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anonym (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das CISG (United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods) stellt ein Regelwerk dar, welches bei internationalen Kaufverträgen eine einheitliche Rechtsgrundlage für den Warenverkehr bietet. Im Folgenden soll in diesem Assignment das UN-Kaufrecht kurz vorgestellt und stellvertretend für das gesamte Übereinkommen, der Aspekt der Rechtsbehelfe des Käufers näher betrachtet werden.

Vor diesem Hintergrund werden die im UN-Kaufrecht genannten fünf Rechtsbehelfe des Käufers bei der Rechtsdurchsetzung anhand zweier frei gewählter Fallbeispiele aus der deutschen Rechtsprechung dargestellt und die Anwendungsmöglichkeiten der Rechtsbehelfe des Käufers kritisch betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gliederung des Assignments
  • Aufbau und Anwendungsbereiche des CISG
  • Rechtsbehelfe des Käufers wegen Vertragsverletzung durch den Verkäufer
    • Erfüllung der Verkäuferpflichten
    • Nachbesserung
    • Aufhebung des Vertrags
    • Minderung
    • Schadenersatz
  • Fallbeispiele
    • Fall 1
      • Lösung zu Fall 1
    • Fall 2
      • Lösung zu Fall 2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rechtstellung des Käufers im internationalen Warenkauf nach dem UN-Kaufrecht (CISG). Das Ziel dieser Arbeit ist es, die fünf Rechtsbehelfe des Käufers bei Vertragsverletzung durch den Verkäufer zu erläutern und deren Voraussetzungen für die Geltendmachung zu analysieren. Die Arbeit veranschaulicht die Anwendungsmöglichkeiten der Rechtsbehelfe anhand von Fallbeispielen aus der deutschen Rechtsprechung.

  • Anwendungsbereich und Aufbau des UN-Kaufrechts (CISG)
  • Die fünf Rechtsbehelfe des Käufers im UN-Kaufrecht
  • Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechtsbehelfe
  • Anwendung der Rechtsbehelfe in der Praxis anhand von Fallbeispielen
  • Kritische Betrachtung der Anwendungsmöglichkeiten der Rechtsbehelfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 gibt einen Überblick über den Aufbau und die Anwendungsbereiche des UN-Kaufrechts (CISG). Das dritte Kapitel befasst sich mit den fünf Rechtsbehelfen des Käufers bei Vertragsverletzung durch den Verkäufer und deren Voraussetzungen. In Kapitel 4 werden in zwei Fallbeispielen die fünf Rechtsbehelfe des Käufers bei der Rechtsdurchsetzung dargestellt und deren mögliche Anwendung oder deren Ausschlusskriterien kritisch betrachtet.

Schlüsselwörter

UN-Kaufrecht, CISG, Internationaler Warenkauf, Rechtsbehelfe des Käufers, Vertragsverletzung, Nachbesserung, Aufhebung des Vertrags, Minderung, Schadenersatz, Fallbeispiele, deutsche Rechtsprechung, Anwendungsmöglichkeiten, Ausschlusskriterien.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rechtsstellung des Käufers nach dem UN-Kaufrecht
Subtitle
Die fünf Rechtsbehelfe des Käufers nach dem UN-Kaufrecht und die Voraussetzungen für deren Geltendmachung
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
20
Catalog Number
V1010757
ISBN (eBook)
9783346416254
ISBN (Book)
9783346416261
Language
German
Tags
rechtsstellung käufers un-kaufrecht rechtsbehelfe voraussetzungen geltendmachung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Die Rechtsstellung des Käufers nach dem UN-Kaufrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1010757
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint