Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Der Waldkindergarten. Ursprung, Konzepte und Ziele

Título: Der Waldkindergarten. Ursprung, Konzepte und Ziele

Trabajo Escrito , 2018 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit geht es um die Waldpädagogik und wie ein Waldkindergarten aufgebaut ist, um zu verstehen, was die Kinder dort den Tag über machen. Außerdem soll sich damit beschäftigt werden, was man mit Kindern den Tag draußen machen kann.

Der gesamte Fokus der Hausarbeit liegt mehr auf dem Wald als auf der Natur im Allgemeinen, um bessere und konkretere Beispiele bieten zu können. Da heutzutage viele Kinder nur noch drinnen spielen und keine Entdeckungstouren mit anderen Kindern mehr machen, soll die Natur ihnen wieder schmackhaft gemacht werden. Dazu kommt, dass sie durch das Autofahren einer Verinselung unterliegen. Dies bedeutet, dass sie denken, dass die unterschiedlichen Orte, die sie besuchen, wie zum Beispiel Oma und Opa, die Kindertageseinrichtung oder der Spielplatz, einzelne Inseln sind, die sie besuchen. Außerdem unterliegen die Kinder einem Bambi-Syndrom. Dies bedeutet, dass die Natur ihnen fremd wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Waldkindergarten
    • Ursprung des Waldkindergartens
    • Konzepte und Formen des Waldkindergartens
    • Zentrale Themen und Ziele
    • Rolle der Fachkraft
  • Allgemeines über die Natur
    • Früher - Heute
    • Schwierigkeiten
    • Naturmaterialien
    • Aktivitäten in der Natur
  • Die Praxis
    • Vergleich Theorie - Praxis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Waldkindergartens und der Waldpädagogik. Sie untersucht, wie ein Waldkindergarten aufgebaut ist und welche Aktivitäten Kinder während des Tages im Wald erleben können. Der Fokus liegt dabei besonders auf dem Wald und seinen Möglichkeiten, um Kindern die Natur näherzubringen. Ziel ist es, die Bedeutung von Naturerfahrungen für Kinder in einer zunehmend digitalisierten und urbanen Welt aufzuzeigen und aufzuzeigen, wie Waldkindergärten dazu beitragen können, das "Bambi-Syndrom" zu bekämpfen und Freude an der Natur zu fördern.

  • Die Entwicklung und der Ursprung des Waldkindergartens
  • Die Konzepte und Formen des Waldkindergartens
  • Die Bedeutung von Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung
  • Praktische Beispiele für Aktivitäten im Wald
  • Die Rolle der Fachkraft im Waldkindergarten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik der zunehmenden Distanz von Kindern zur Natur dar. Sie führt in die Thematik des Waldkindergartens ein und erläutert die Ziele der Arbeit.

Waldkindergarten

Dieses Kapitel beleuchtet den Waldkindergarten als pädagogisches Konzept. Es befasst sich mit dem Ursprung des Waldkindergartens, unterschiedlichen Konzepten und Formen sowie zentralen Themen und Zielen. Die Rolle der Fachkraft im Waldkindergarten wird ebenfalls betrachtet.

Allgemeines über die Natur

Dieses Kapitel erörtert die Bedeutung der Natur für Kinder und beleuchtet die Unterschiede zwischen dem Naturerleben früher und heute. Es werden Schwierigkeiten bei der Gestaltung von Naturerfahrungen für Kinder aufgezeigt und die Verwendung von Naturmaterialien und Aktivitäten im Wald vorgestellt.

Die Praxis

Dieses Kapitel beschreibt die Erfahrungen aus einem Praktikum im Waldkindergarten und setzt diese in Relation zur Theorie.

Schlüsselwörter

Waldkindergarten, Waldpädagogik, Naturerfahrung, Kinderentwicklung, Outdoor-Pädagogik, "Bambi-Syndrom", Naturmaterialien, Aktivitäten im Wald, Konzepte und Formen des Waldkindergartens, Rolle der Fachkraft.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Waldkindergarten. Ursprung, Konzepte und Ziele
Universidad
University of Cologne
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
18
No. de catálogo
V1011070
ISBN (Ebook)
9783346402578
ISBN (Libro)
9783346402585
Idioma
Alemán
Etiqueta
Waldkindergarten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Der Waldkindergarten. Ursprung, Konzepte und Ziele, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011070
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint