Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Gedächtnisexperiment

Titel: Gedächtnisexperiment

Hausarbeit , 2001 , 4 Seiten , Note: 1

Autor:in: Sandy Brunner (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Gedächtnisexperiment, planen, durchführen, auswerten und Ergebnis graphisch darstellen sowie zusammenfassen.

Vorbereitung:
Ich habe das Experiment an zwei Personen durchgeführt um einen Vergleich anstreben zu können. Bei beiden Personen führte ich je zwei Experimente durch. Das Ziel des dieses Experiments ist es, nachzuweisen dass im Kurzzeitgedächtnis nur noch ein geringer Teil gespeichert wird, von dem was im Ultrakurzzeitgedächtnis vorhanden war. Weiterhin möchte ich herausfinden welche Worte besser gemerkt werden Anfangs-,Mittel- oder Endwörter. In meinem 2.Experiment in welches Kopfrechenaufgaben integriert sind will ich herausfinden ob Ablenkung und Zeitspanne die Leistungsfähigkeit bzw. Merkfähigkeit des Kurzzeitgedächtnisses beeinflusst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbereitung
  • 1. Experiment
  • 2. Experiment
  • Die Versuchspersonen
  • 1Experiment 1
  • Experiment2
  • 2Auswertung:
  • Zusammenfassung:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit einem Gedächtnisexperiment, welches in zwei Teilen durchgeführt wurde. Ziel des Experiments ist es, die Funktionsweise des Kurzzeitgedächtnisses zu untersuchen, insbesondere die Auswirkungen von Ablenkung und Zeitspanne auf die Merkfähigkeit.

  • Untersuchung der Funktionsweise des Kurzzeitgedächtnisses
  • Analyse der Einflussfaktoren auf die Merkfähigkeit
  • Bedeutung von Anfangs-, Mittel- und Endwörtern im Lernprozess
  • Auswirkungen von Ablenkung und Zeitspanne auf die Leistungsfähigkeit des Kurzzeitgedächtnisses
  • Untersuchung von proaktiver und retroaktiver Hemmung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorbereitung: Beschreibung der Versuchsanordnung und der Zielsetzung des Experiments.
  • 1. Experiment: Darstellung der Vorgehensweise beim ersten Experiment, bei dem 40 Wörter einer Versuchsperson präsentiert wurden, die sich diese merken sollte.
  • 2. Experiment: Beschreibung des zweiten Experiments, welches dem ersten gleicht, jedoch zusätzlich Kopfrechenaufgaben beinhaltet, um den Einfluss von Ablenkung auf die Merkfähigkeit zu untersuchen.
  • Die Versuchspersonen: Vorstellung der beiden Versuchspersonen mit ihren jeweiligen Eigenschaften.
  • 1Experiment 1: Die Liste der Wörter, die im ersten Experiment verwendet wurden, ist aufgelistet.
  • Experiment2: Präsentation der Liste der Wörter, die im zweiten Experiment verwendet wurden, sowie die Kopfrechenaufgaben, die den Versuchspersonen gestellt wurden.
  • 2Auswertung: Analyse der Ergebnisse der beiden Experimente mit den jeweiligen Versuchspersonen. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Anzahl der erinnerten Wörter und die Position der Wörter in der Liste interpretiert. Es werden mögliche Erklärungen für die Ergebnisse mit Bezug auf proaktive und retroaktive Hemmung gegeben.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt die Themengebiete Kurzzeitgedächtnis, Merkfähigkeit, proaktive Hemmung, retroaktive Hemmung, Ablenkung, Zeitspanne, Gedächtnisleistung, experimentelle Methodik und Auswertung.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gedächtnisexperiment
Note
1
Autor
Sandy Brunner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
4
Katalognummer
V101169
ISBN (eBook)
9783638995900
ISBN (Buch)
9783656438397
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gedächtnisexperiment
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandy Brunner (Autor:in), 2001, Gedächtnisexperiment, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/101169
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum