Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA in der Welt. Gefährdet Chinas Neue Seidenstraße die Hegemonie in Eurasien?

Bretton Woods, Petrodollars und IWF gegen Renminbis und Neue Seidenstraße

Titre: Die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA in der Welt. Gefährdet Chinas Neue Seidenstraße die Hegemonie in Eurasien?

Dossier / Travail , 2020 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Ganem Abbas (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit behandelt die Frage, inwiefern die neue Seidenstraße eine Gefahr für die wirtschaftliche Supermacht USA darstellt. Das Reich der Mitte, der rote Drache, die Geschichte Chinas gehört zu den bedeutendsten innerhalb der Weltgeschichte. Als einer der ältesten Zivilisationen haben die Erfindungen und Entdeckungen der Chinesen das Leben der Menschen maßgeblich geprägt und bis heute verändert. Der Buchdruck, das Papier oder das Schießpulver sind nur einige dieser großen Erfindungen, welche aus dem Reich der Mitte stammen.

Zwischenzeitliche Krisen täuschen dabei nicht über das chinesische Selbstverständnis hin-weg. China, eine Nation mit Großmachtbestrebungen, gehört mittlerweile zu den großen Global Players im internationalen Weltgeschehen. Dabei befindet sich China aktuell wirtschaftlich auf Augenhöhe mit großen Nationen, wie den USA und Russland. Zudem bietet China als aufstrebende Nation mit mehr als 1,2 Milliarden Menschen einen lukrativen Markt für Unternehmen aller Art.

Auch militärisch treibt China seine Entwicklungen voran und hat bereits seinen dritten Flugzeugträger fertiggestellt. Innerhalb von geostrategisch wichtigen Orten, wie dem Nahen Osten, engagiert sich das Land immer stärker und rüttelt an der bisher sakrosankten Stellung der USA in der Welt. Das letzte und mächtigste Imperium der Welt, die Vereinigten Staaten von Amerika betrachten die Entwicklungen und Bestrebungen Chinas mit Argwohn.

Immer lauter werden die Stimmen innerhalb Washingtons, die Chinas expansive Wirtschaftspolitik kritisieren. Dabei herrschen tiefe wirtschaftliche Verflechtungen zwischen den beiden Großmächten. Bedeutende Unternehmen wie Apple produzieren einen wesentlichen Teil ihrer Geräte bereits in China. China hingegen ist der größte Gläubiger der USA und besitzt Staatsanleihen im Wert von mehr als einer Billion Dollar. Seit der Umsetzung der America First Strategie unter Regie von Donald Trump befindet sich die USA in einem offenen Handelskrieg mit China.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA in der Welt.
    • Die Konferenz von Bretton Woods:
    • Die Entstehung des Petrodollars:
    • Der IWF:
  • Chinas Entwicklung und Potenzial..
    • Stärkung des Renminbis:
    • Neue Seidenstraße als Katalysator für den Renminbi..
  • Schwächung des US-Einflusses in Eurasien...........
  • Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht die mögliche Gefahr der Neuen Seidenstraße für die wirtschaftliche Hegemonie der USA in Eurasien. Sie beleuchtet zunächst die Schlüsselereignisse, die zur globalen Vormachtstellung der USA geführt haben, insbesondere die Bretton-Woods-Konferenz und die Entstehung des Petrodollars. Anschließend wird das wirtschaftliche Potenzial Chinas analysiert, insbesondere die Rolle der Neuen Seidenstraße in der Stärkung des Renminbis. Schließlich werden die möglichen Auswirkungen der Neuen Seidenstraße auf die Stützpfeiler der amerikanischen Wirtschaft und den amerikanischen Einfluss in Eurasien untersucht.

  • Die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA
  • Die Entstehung des Petrodollars
  • Chinas wirtschaftliches Potenzial
  • Die Rolle der Neuen Seidenstraße
  • Die Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und den Einfluss in Eurasien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die wirtschaftliche Entwicklung Chinas als aufstrebende Weltmacht dar und beleuchtet die potentiellen Folgen der Neuen Seidenstraße für die USA. Kapitel 2 analysiert die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA im 20. Jahrhundert, mit Fokus auf die Konferenz von Bretton Woods und die Entstehung des Petrodollars. Kapitel 3 untersucht die chinesische Entwicklung und die Bedeutung der Neuen Seidenstraße für die Stärkung des Renminbis. Kapitel 4 widmet sich den möglichen Folgen für die amerikanische Wirtschaft und die Vormachtstellung der USA in Eurasien im Falle einer erfolgreichen Etablierung der Neuen Seidenstraße.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Ausarbeitung sind: Neue Seidenstraße, wirtschaftliche Hegemonie, USA, China, Renminbi, Bretton Woods, Petrodollar, Eurasien, Globalisierung, Wirtschaftsmacht, geostrategische Bedeutung.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA in der Welt. Gefährdet Chinas Neue Seidenstraße die Hegemonie in Eurasien?
Sous-titre
Bretton Woods, Petrodollars und IWF gegen Renminbis und Neue Seidenstraße
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Ökonomische Bildung)
Note
1,0
Auteur
Ganem Abbas (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
17
N° de catalogue
V1011778
ISBN (ebook)
9783346423436
ISBN (Livre)
9783346423443
Langue
allemand
mots-clé
Wirtschaft China USA Hegemonie EUrasien Neue Seidenstraße Seidenstraße US-Dollar Leitwährung Yen Weltmacht Neue Weltmacht Europa Italien Deutschland Wirtschaftspolitik Ökonomische Bildung China vs USA China erwachen Kontinente Russland Petrodollar SaudiArabien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ganem Abbas (Auteur), 2020, Die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA in der Welt. Gefährdet Chinas Neue Seidenstraße die Hegemonie in Eurasien?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011778
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint